Dauer:180 Lerneinheiten
Unterrichtsform:Vollzeit
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
Kursflyer:für Arbeitssuchende
Energieeffizient Bauen und Sanieren, Aufbaukurs
Der Kurs behandelt alle Schwerpunktdetails energetischer Sanierungen an Gebäuden und haustechnischen Anlagen für Planung, Ausführung und Kontrolle. Es werden Inhalte zur Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung energetischer Sanierungsmaßnahmen vermittelt.
Dieser Kurs erfüllt die Voraussetzungen für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Effizienzhaus-Planer und –Baubegleiter für das Bundesförderprogramm Bauen und Sanieren).
Die Weiterbildung erfüllt die Anforderungen für die energetische Fachplanung und Baubegleitung von KfW-Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen im Rahmen der Förderprogramme 151/152, 153, 430 und 431.
Dieser Kurs erfüllt die Voraussetzungen für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (Effizienzhaus-Planer und –Baubegleiter für das Bundesförderprogramm Bauen und Sanieren).
Die Weiterbildung erfüllt die Anforderungen für die energetische Fachplanung und Baubegleitung von KfW-Effizienzhäusern und Einzelmaßnahmen im Rahmen der Förderprogramme 151/152, 153, 430 und 431.
Inhalte der Weiterbildung
- Regelwerke - EnEV 2009, DIN EN 4108-7, DIN EN 15378, DIN EN 13829
- Ausschreibung - VOB/C, Angebotsauswertung, Angebotsbewertung
- Bauverträge - VOB/B, BGB, Abrechnung, Gewährleistung
- Bauausführung - Baustellenkoordination, Bauzeitplan,
- Baustellenkontrollen nach Leistungsteilen und Bauabschnitten, Bautagebuch
- Qualitätskontrolle - Abnahme der Einzelgewerke
- Übergabe /Übernahmeprotokoll, Soll - Ist Abgleich
- Bewertung - Abschlussbericht zum Sanierungsvorhaben
- Inbetriebnahme, Übergabe Haustechnik/Heizungsanlage,
- Bestätigung fachgerechte Sanierung
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: U-180-5
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
180 Lerneinheiten
4 Wochen in Vollzeit
4 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Durch die Änderungen der thermischen und bauphysikalischen Gegebenheiten am Gebäude infolge energetischer Sanierungsmaßnahmen und durch die ständige Weiterentwicklung der Anlagentechnik steigen die Bedeutung und die Anforderungen an eine sachkundige Baubetreuung und Bauüberwachung erheblich. Aufgrund der häufig komplexen Bautechnik und Arbeitsabläufe bei der energetischen Gebäudesanierung, besteht bei Bauherren ein großes Interesse, Sanierungsmaßnahmen durch eine qualifizierte Baubegleitung überwachen zu lassen. Sie erwerben in diesem Kurs umfangreiche Kenntnisse über Beurteilung, Bewertung und Prüfung von Sanierungsmaßnahmen am Bau.
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Energieberater und alle nach § 21 Energieeinsparverordnung (gültige EnEV) ausstellungsberechtigten Personen können an diesem Modul teilnehmen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter erstellen gerne ein Angebot für Sie. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort