05.09.2023 (Vollzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
18 Lerneinheiten
2 Tage in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
P-914-H-2
Weiterbildung Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Bedeutung von Hörverlust und Umgang mit Betroffenen
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Die sieben Funktionen des Gehörs
- Das Hören als Hörgeschädigter: Verschiedene Eindrücke zusammenfügen, verarbeiten und verstehen
- Bedeutung von Hörverlust für die Betroffenen im Alltag: Soziale Ausgrenzung, akustische Barrieren, verminderte Selbstständigkeit e…
- Die sieben Funktionen des Gehörs
- Das Hören als Hörgeschädigter: Verschiedene Eindrücke zusammenfügen, verarbeiten und verstehen
- Bedeutung von Hörverlust für die Betroffenen im Alltag: Soziale Ausgrenzung, akustische Barrieren, verminderte Selbstständigkeit etc.
- Kommunikationsregeln und Umgang mit Betroffenen: Allgemein, in Gruppen, außer Haus u.a. mit Bezug auf Sicherheitsaspekte, Tabus
- Gestaltungsmöglichkeiten des Umfelds von Betroffenen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Tage in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Damit eröffnet sich Ihnen ein breites Tätigkeitsfeld. So können Sie mit Menschen arbeiten, die an Demenz erkrankt sind, eine geistige Behinderung haben oder unter einer psychischen Erkrankung leiden.
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.