45 Lerneinheiten
1 Woche in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit
K-2781-3
Weiterbildung Kaufmännisches Kompaktwissen für Freiberufliche Dienstleister / Freelancer
Neben vielen Skills, die man als Unternehmer benötigt, ist das kaufmännische Grund-Knowhow überlebenswichtig. Man muss keine kaufmännische Ausbildung absolviert haben, um in kleinem Maßstab kaufmännisch Tätig zu sein. Dies ist ein kompakter Crashkurs über die wichtigsten grundsätzlichen kaufmännischen Kenntnisse, die Sie als Selbstständiger bzw. Freelancer mindestens haben sollten.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Rechtsformen, Melde- und Rechenschaftspflichten
- Beschränkungen
- Selbstständig am Markt: Anbieten – Liefern – Haften
- Dokumente und Geschäfte: Kaufen und Verkaufen
- Finanzen: Buchführung und GuV, Eigen- und Fremdkapital
- Daten verwalten: digital oder in Papierform
- Kundendaten verwalten, rechtssicherer Umgang
- Steuern und Abschreibungen
- Kostendeckung, Kalkulation und Preisgestaltung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Woche in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Dieser Kurs vermittelt wichtiges Grundlagen-Knowhow für Selbstständige, ist aber auch hilfreich für ein Gesamtverständnis der finanziellen Unternehmenszusammenhänge und sorgt damit auch bei Angestellten für hilfreiches Zusatzwissen.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Online-Grundlagen und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Freiberufler und Selbstständige in allen Berufen. Außerdem angesprochen sind nicht-kaufmännische Angestellte, die hilfreiches Zusatzwissen erwerben möchten.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.