Flexibler Einstieg
Bitte wählen
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Teilzeit
AV-K-175-1
Weiterbildung Kompetenzerweiterung - Existenzgründung (160 LE)
Im Rahmen dieses Moduls für angehende Existenzgründer werden die erforderlichen Kenntnisse für eine erfolgreiche Selbständigkeit vermittelt. Wir unterstützen Sie dabei, die dafür benötigten Kompetenzen und geeignete Strategien zu entwickeln und helfen Ihnen bei der Erstellung Ihres Businessplans. Falls eine erfolgreiche Selbständigkeit letztendlich doch nicht realistisch erscheinen sollte, suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach beruflichen Alternativen.
Die Kompetenzerweiterung vermittelt wichtige berufsfachliche Inhalte. Es können weitere Module aus dem Bereich des individuellen Coachings und der Arbeitserprobungen mit dem Kompetenzerweiterungsmodul ergänzt werden.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Gründungsformalitäten und Gründerpersönlichkeiten
- Formen der Selbstständigkeit
- Markt und Wettbewerb
- Rechtsform und Organisation
- Steuern und Versicherungen
- Werbung, Marketing, Kundenakquise, Vertrieb
- Kostenrechnung/Buchhaltung, Finanzplanung
- Erarbeitung tragfähiger Businesspläne
- Tragfähigkeit
- Förderkredite und Zuschüsse
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Berufliche Perspektiven
Durch die Teilnahme an diesem Modul erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Eignung und Ihre beruflichen Fertigkeiten für das von Ihnen angestrebte Berufsziel zu überprüfen. Mit den erworbenen Kompetenzen fällt Ihnen Ihre eigene Existenzgründung optimalerweise leichter und Sie beginnen diesen spannenden neuen Berufsweg mit Zuversicht.
Teilnahmevoraussetzungen
Gute Grundlagenkenntnisse in PC-Bedienung, Microsoft Office und Internet werden vorausgesetzt. Die selbständige Verwendung der deutschen Sprache ist Voraussetzung, um dem Unterricht folgen zu können.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Diese Kompetenzerweiterung richtet sich an Arbeitslose sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, die ihre eigene Existenz schaffen und sich selbstständig machen möchten. Ausgeschlossen ist die Teilnahme für Interessierte, die bereits eine selbstständige Tätigkeit ausüben.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Unterrichtsmethodik
Gruppenunterricht im Klassenverband
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.