320 Lerneinheiten
8 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
on demand / flexibler Einstieg
AV-K-168
Weiterbildung Kompetenzerweiterung im kaufmännischen Bereich (320 LE)
Das moderne Büro ist ein Informations- und Kommunikationsnetzwerk: Wer hier arbeitet, koordiniert Informations- und Datenflüsse, stellt Informationen bereit, selektiert und archiviert sie. Dementsprechende buchhalterische Grundkenntnisse sind hierbei unerlässlich. Auch die Planung, Organisation und Dokumentation von Abläufen gehört dazu, oftmals auch die Personalplanung, -entwicklung und Personalbetreuung. Im Rahmen dieser Kompetenzerweiterung können Sie daher verschiedene Schwerpunkte auswählen.
Die Kompetenzerweiterung vermittelt durch die mögliche Kombination von individuellen Coachings sowie Arbeitserprobungen wichtige berufsfachliche Inhalte und kann hierdurch deutlich zur Heranführung an den Arbeitsmarkt beitragen.
Die Weiterbildung findet in den folgenden einzelnen Bereichen statt:
BWL-Grundlagen
Personalwesen (ohne Vorkenntnisse)
Kaufmännischer Schriftverkehr mit Layoutgestaltung
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Zur Auswahl stehen Inhalte aus folgenden Bereichen:
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Kaufmännischer Schriftverkehr (inkl. Vertiefung MS Word)
- Kommunikation und Organisation
- Personalwesen (Planung, Beschaffung, Führung und Entwicklung)
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Unterrichtszeiten
08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dauer
8 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Kaufmännische Kompetenzen werden nicht nur in kaufmännischen oder verwaltenden Berufen gefordert. Oftmals werden die Grundlagen der Büroverwaltung und -organisation auch in anderen Bereichen und Funktionen vorausgesetzt. Zusätzliche Kenntnisse sorgen zudem für Professionalität, wovon Sie bereits bei Bewerbungen profitieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Gute Grundlagenkenntnisse in der Bedienung von PC, Microsoft Office und Internet werden vorausgesetzt. Die selbständige Verwendung der deutschen Sprache ist Voraussetzung, um dem Unterricht folgen zu können. Je nach konkretem Inhalt dieser kaufmännischen Kompetenzerweiterung können weitere Zugangsvoraussetzungen bestehen, die im Rahmen eines Beratungsgespräches abgeklärt werden.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Diese Kompetenzerweiterung richtet sich an Arbeitslose sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, die ihre kaufmännischen Kompetenzen für den beruflichen Kontext erweitern möchten, um dadurch ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten und Eingliederungschancen zu steigern. Es stehen sowohl Inhalte für Nichtkaufleute und Quereinsteiger als auch fortgeschrittene Kenntnisse für berufserfahrene Kaufleute zur Verfügung. Auch auf der Managementebene sowie in akademischen Berufen werden die zur Verfügung stehenden Kenntnisse oftmals vorausgesetzt.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Unterrichtsmethodik
Als Online- und Präsenzcoaching durchführbar
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.