180 Lerneinheiten
4 Wochen in Vollzeit; 8 Woche n in Teilzeit.
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Teilzeit
K-2474-2
Weiterbildung Lohn und Gehalt mit DATEV - Aufbaukurs
Die Lohnbuchhaltung ist nicht nur hinsichtlich der vielen unmittelbar betroffenen Parteien eine besondere Materie: Der Mitarbeiter, dessen Abteilung, die Buchführung des Unternehmens wie auch Steuerbehörden und Sozialversicherungsträger sind beispielsweise vom Ergebnis jeder einzelnen Lohn- oder Gehaltsabrechnung direkt betroffen. Neben den hierfür fachlich qualifizierten Mitarbeitern des Unternehmens sind nicht umsonst auch Lohnbüros oder Steuerberaterkanzleien mit der verantwortungsvollen Aufgabe betraut und arbeiten Hand in Hand. Dabei gilt es, gelegentlich veränderte Steuer- und Sozialversicherungssätze wie auch neue Gesetzeslagen zu beobachten und immer 'up to Date' zu sein.
Meist wird die immer aktuell gehaltene Lohn-Software von DATEV eingesetzt, die komplexe Berechnungen automatisiert ausführt und die Übergabe der Lohn- und Gehaltsdaten an die entsprechenden Schnittstellen auf Knopfdruck meistert.
Dieser Aufbaukurs vermittelt u. a. Kenntnisse zu besonderen Abrechnungsgruppen und nimmt Besonderheiten wie Einmalzahlungen, Mutterschutz oder betriebliche Altersvorsorge in den Blick.
Als DATEV Bildungspartner arbeiten wir in einem immer aktuellen original DATEV-System.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Die Qualifizierung vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse in den Themenbereichen:
Besondere Abrechnungsgruppen wie z. B.
- Kurzfristig Beschäftigte
- Mehrfachbeschäftigte
- Rentner
- Auszubildende, Schüler, Praktikanten
- Steuerliche und SV-rechtliche Behandlung von Einmalzahlungen
- Teillohnzahlungszeiträume
- Mutterschutz und Besonderheiten während des Mutterschutzes
- Vermögensbildung und betriebliche Altersvorsorge
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
TZ-Kurs mit Start am 05.12.22 u. 31.01.2023: 16:15-19:30 Uhr / Weitere TZ-Kurse: 08:50-12:05 Uhr / VZ-Kurse: 08:00-16:00 Uhr
Dauer
4 Wochen in Vollzeit; 8 Woche n in Teilzeit.
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Die Qualifizierung befähigt Sie, selbständig Verantwortung in der Lohnabrechnung zu übernehmen. Mit dem Nachweis größeren Fachwissens erwerben sie deutliche Vorteile gegenüber ihren Mitbewerbern. Die Teilnahme an der Fortbildung bietet somit optimale Voraussetzungen für die direkte Eingliederung in den Arbeitsmarkt, zumal für qualifizierte Fachkräfte im Bereich der Lohnabrechnung aktuell eine große Fülle an Stellenausschreibungen zu finden ist.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden personalwirtschaftliche Grundlagen und Grundkenntnisse in der Finanzbuchhaltung, wie sie einer gängigen aktuellen kaufmännischen Ausbildung entsprechen. Ferner müssen die Anwendung des Programms DATEV Lohn Pro und die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung beherrscht werden.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter im Lohnbüro, im Rechnungswesen oder der Personalverwaltung und Personalführung sowie an Selbstständige.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.