Bild mit Siegeln

Management 4.0 - Unternehmensführung im digitalen Zeitalter

beim zertifizierten Weiterbildungsanbieter IBB

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Unterricht
Nächster Starttermin

16.10.2023 (Vollzeit)
(weitere Starttermine)

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Weitere Starttermine finden
Dauer

90 Lerneinheiten

90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Unterrichtsform

Vollzeit

Standort
Abschluss

Mehr infos

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Kurs ID

Z-M-2815-2

Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Management 4.0 - Unternehmensführung im digitalen Zeitalter


Der digitale Wandel hat einen bedeutenden Einfluss auf die Gesellschaft als Ganzes und auf verschiedene Lebensbereiche, darunter natürlich auch besonders die Arbeitswelt. Die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen, Chancen und Mög…
Der digitale Wandel hat einen bedeutenden Einfluss auf die Gesellschaft als Ganzes und auf verschiedene Lebensbereiche, darunter natürlich auch besonders die Arbeitswelt. Die Digitalisierung bringt neue Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten mit, die es zu nutzen gilt. Dieses Kurspaket beleuchtet all die verschiedenen Aspekte und ebnet Ihnen den Weg zum erfolgreichen Management 4.0. 

Der erste Teil reflektiert die Einflüsse von Arbeit 4.0 auf Leben und Gesellschaft und die Anforderungen der sich verändernden Gesellschaft an Arbeit. Ob Arbeitgeber, Führungskraft oder Mitarbeiter: Sie erhalten eine Orientierung in der neuen Arbeitswelt, die Ihnen hilft, die Entwicklung gut einzuordnen. Dabei werden auch soziale und rechtliche Fragen angesprochen.

Der zweite Teil widmet sich neuen Arbeitsformen, technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung sowie den Veränderungen bei den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Die Veränderungsfähigkeit selbst ist zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor von Unternehmen geworden. Alte Vorstellungen von Unternehmensstrukturen und traditionellen Managementmethoden können da auf Dauer nicht mithalten. Sie erhalten daher das passende Grundlagen-Knowhow, um den Wandlungsprozess erfolgreich zu begleiten und zu gestalten.

Weiterlesen

Inhalte der Weiterbildung

  • Arbeitswelt durch digitale Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
  • Wesentliche Veränderungen in der Arbeitsorganisation, in Arbeitszeitmodellen und in Rechtsräumen
  • Neue und veränderte Berufsbilder 4.0            
  • HR-Strategie, Pe…
  • Arbeitswelt durch digitale Transformation als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
  • Wesentliche Veränderungen in der Arbeitsorganisation, in Arbeitszeitmodellen und in Rechtsräumen
  • Neue und veränderte Berufsbilder 4.0            
  • HR-Strategie, People Analytics, Recruiting, Personalentwicklung
  • Zukunft der Arbeit: Entwicklungen, Prognosen, Delphi-Studie
  • Die digitale Transformation als zentrale Managementaufgabe
  • Elemente einer digitalen Unternehmensstrategie
  • Führung 4.0         
  • Organisation 4.0
  • Personalmanagement 4.0

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen

Oder rufen Sie uns direkt an:

Oder rufen Sie uns direkt an:

0800 7050000
IBB-Hamburg-Situationen

Die häufigsten Fragen

Wichtige Daten

Kurs-Nr.: Z-M-2815-2
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Dauer

90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit

Berufliche Perspektiven

Das hier erworbene umfangreiche Grundlagen-Knowhow hilft Ihnen und Ihren Mitarbeitern, in der sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Das Management, das sich der Herausforderung stellt und sich selbst in den Transformationsprozess begibt, hat die besten Chancen. Nutzen Sie sie!

Teilnahmevoraussetzungen

Dieses Bildungsangebot richtet sich vor allem an Führungskräfte wie Projektmanager, Abteilungsleiter und Personaler. Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Online-Grundlagen und Deutschkenntnisse (C1). Sinnvoll sind außerdem eine abgeschlossene Berufsausbildung, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, Führungserfahrung und Erfahrung mit Personalthemen.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Zielgruppe

Dieses Modul richtet sich an betriebswirtschaftlich und technisch vorgebildete Personen,insbesondere die Managementebene, die sich auf die  Veränderungen durch die Digitaisierung vorbereiten wollen. 

Kosten und Fördermöglichkeiten

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin. Informieren Sie sich hier gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein. Hier gehts zu den Infos für Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmen oder Rehabilitanden.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Über 35 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort