45 Lerneinheiten
1 Wochen in Vollzeit
2 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Teilzeit
M-3494
Weiterbildung Nachhaltigkeit und CSR in KMU: Management Strategie und Reporting - Praxiswissen für die betriebswirtschafliche Arbeit
Als Mitarbeiter/-in ist dieser Kurs für Sie gemacht, um das Thema Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) in Ihre Gesamtstrategie einzubetten. Am Ende der Weiterbildung sind Sie in der Lage, Zusammenhänge zu denken und kennen die wichtigen Tools und Methoden zu den Themen der gesellschaftlichen Verantwortung und Nachhaltigkeit. Durch die Vermittlung der Grundkenntnisse im Nachhaltigkeitsmanagement verstehen Sie den Aufbau und die Bestandteile einer Nachhaltigkeitsstrategie und eines Nachhaltigkeitsberichtes. Als Nachhaltigkeitsmanager/-in bzw. CSR-Manager/-in können Sie das Unternehmen zukunftsfähig und nachhaltig ausrichten. Die Aspekte der wirtschaftlichen Transformation und unternehmerischer Resilienz verstehen Sie im Einklang mit gesetzlichen Anforderungen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Nachhaltigkeitsmanagement aufbauen
- Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln
- Wesentlichkeitsanalyse und Nachhaltigkeitsthemen definieren
- Kriterien, Messgrößen, Maßnahmen – Entwicklung und Umsetzung
- Integration in Unternehmensstrategie
- Kommunikation und Marketing
- Beric…
- Nachhaltigkeitsmanagement aufbauen
- Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln
- Wesentlichkeitsanalyse und Nachhaltigkeitsthemen definieren
- Kriterien, Messgrößen, Maßnahmen – Entwicklung und Umsetzung
- Integration in Unternehmensstrategie
- Kommunikation und Marketing
- Berichterstattung erfolgreich durchführen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Wochen in Vollzeit
2 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.