28.12.2023
(Vollzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
45 Lerneinheiten
1 Woche in Vollzeit
Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
U-2802-3
Weiterbildung Naturschutzrecht
Als nationale Rechtsgrundlage dient das Wasserhaushaltsgesetz (WHG). In diesem Kurs erhalten Sie vertiefende theoretische und praktische Kenntnisse, um in Behörden, Unternehmen und Organisationen gewässerschutzrechtliche Sachverhalte zu durchdringen und Lösungen selbstständig herzuleiten.
Vertiefte Kenntnisse im Gewässerschutzrecht sind zum einen für einschlägige Produktionsunternehmen, zum anderen aber auch für Behörden von kritischer Bedeutung. Da ein gewässerschutzrechtliches Gestattungsverfahren häufig parallel zum immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren läuft, ist dieser Rechtsbereich auch für andere Umweltbehörden relevant.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen des deutschen und europäischen Gewässerschutzrechts
- Rechtlicher Rahmen für Gewässerbenutzungen
- Rechtsgrundlagen der Abwasserbeseitigung
- Überblick und Inhalt der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stof…
- Grundlagen des deutschen und europäischen Gewässerschutzrechts
- Rechtlicher Rahmen für Gewässerbenutzungen
- Rechtsgrundlagen der Abwasserbeseitigung
- Überblick und Inhalt der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen)
- Wasserwirtschaftliche Planung
- Hochwasserschutz
- Einführung in das allgemeine Verwaltungsrecht
- Kontextualisierung des Gewässerschutzrechts in das Umweltschutzrecht
- Organisation und Struktur des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)
- Verantwortung und Haftungsregelungen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
1 Woche in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.