Flexibler Einstieg
Bitte wählen
0 Lerneinheiten
Seminardauer: 5 Monate
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Selbststudium
BA-3010
Weiterbildung Online Marketing & Social Media Marketing
Social Media, Google oder die Unternehmenswebsite – als Social Media- und Online Marketing Manager dreht sich alles um den Internetauftritt des Unternehmens. Mit dem Fernkurs Online- und Social Media Marketing unseres Kooperationspartners, der WirtschaftsW…
Social Media, Google oder die Unternehmenswebsite – als Social Media- und Online Marketing Manager dreht sich alles um den Internetauftritt des Unternehmens. Mit dem Fernkurs Online- und Social Media Marketing unseres Kooperationspartners, der WirtschaftsWissenschaftlichen FernAkademie Dr. Schmidt, können Sie den Online-Auftritt Ihres Unternehmens weit nach vorne bringen und sich so vom Wettbewerb absetzen.
Mit dem in diesem Lehrgang vermittelten Wissen sind Sie in der Lage, sich das nötige Know-how in den Bereichen eCommerce, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) sowie Social Media und Content Marketing anzueignen. Durch die Kombination von praxisnahen Fallbeispielen, regelmäßigen Online-Tutorien und einer persönlichen Betreuung erhalten Sie die bestmöglichen Chancen, um Ihr eigenes Online-Marketing-Potenzial vollständig zu entfalten.
Fassen Sie Fuß in der digitalen Branche und bringen Sie Ihre Karriere auf einen neuen Weg! Nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen ein Zeugnis unseres Kooperationspartners, der WirtschaftsWissenschaftlichen FernAkademie Dr. Schmidt, sowie ein Zertifikat mit detaillierten Angaben zu den Kursinhalten.
Nutzen Sie bei Ihrer Anmeldung den Code IBB5WWFA und sparen 5%!
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Geschäftsprozesse im Internet und Geschäftsmodelle im eCommerce
- Online Marketing Konzept: Analyse, Ziele, Marketing-Mix und Controlling
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), onpage und offpage
- Analysetools, Kennzahlen
- Suchmaschinenwerbung (SEA), Displaywerbung, Goog…
- Geschäftsprozesse im Internet und Geschäftsmodelle im eCommerce
- Online Marketing Konzept: Analyse, Ziele, Marketing-Mix und Controlling
- Suchmaschinenoptimierung (SEO), onpage und offpage
- Analysetools, Kennzahlen
- Suchmaschinenwerbung (SEA), Displaywerbung, Google Ads
- Social Media Marketing Konzept: Strategien, Ziele, Chancen
- Corporate Blogs, Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, Xing, LinkedIn
- Rechtliche Grundlagen und relevante Gesetze
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
5 Monate bei einem wöchentl. Lernaufwand von ca. 9 Stunden
Gesamte Lernzeit: 194 Stunden
Diese Weiterbildung ist AZAV - zertifiziert
Am Ende des Fernkurses wird eine Abschlussarbeit bearbeitet. Diese ist von der Struktur ähnlich zu den schon aus dem Kurs bekannten Selbstkontrollaufgaben und bezieht sich auf das Verständnis der gelernten Inhalte. In dieser Einsendearbeit sind für die Ausstellung des Zeugnisses mindestens 15 von 30 möglichen Punkten zu erreichen.
Nutzen Sie bei Ihrer Anmeldung den Code IBB5WWFA und sparen 5%!
Dauer
Seminardauer: 5 Monate
Teilnahmevoraussetzungen
Sie benötigen keine speziellen fachlichen Voraussetzungen.
Zur Teilnahme wird ein PC/Laptop oder Tablet mit stabiler Internetverbindung benötigt.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
umsatzsteuerfrei
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Vorteile
5% Rabatt bei Eingabe des Codes IBB5WWFA
Ratenzahlung möglich
Der größte Vorteil eines Fernstudiums gegenüber einem Präsenzkurs ist die sehr große Flexibilität der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zeitlich wie räumlich. Man wählt sein eigenes Lerntempo und bestimmt somit den Arbeits-Rhythmus seiner Weiterbildung. Normalerweise reichen für die Kursbelegung ein Telefon- und ein Internetanschluss. - Streng genommen nicht einmal das, weil Skripte und Vorlesungsunterlagen per Post zugesandt werden.
Insbesondere für Berufstätige und/oder Eltern ist dieser Vorteil nicht zu unterschätzen, da Fernstudien lediglich großzügige Zeiträume für Prüfungen beziehungsweise Klausuren festlegen. Neben der persönlichen Motivation zur Weiterbildung ist bei einem Fernlehrgang vor allem die Betreuung entscheidend. Hierbei ist es wichtig, dass aufkommende Fragen individuell beantwortet werden. Zudem bietet der Fernkurs den enormen Vorteil, dass der Beginn der Weiterbildung jederzeit möglich ist.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.