Zum Inhalt springen
Kurs merken Merken
Bild mit Siegeln
Weiterbildung

Organisationsentwicklung mit Lean Management - Foundation Level

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Trainings

Wichtigste Eckdaten in Kürze

Nächster Starttermin

22.09.2025 (Vollzeit)

Weitere Termine
Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Dauer

23 Wochen in Vollzeit

Standort

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Organisationsentwicklung mit Lean Management - Foundation Level


Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Organisationsentwicklung mit Schwerpunkt auf Lean Management. Teilnehmer lernen, wie sie systemische Ansätze zur Verbesserung von Unternehmensstrukturen und -prozessen an…
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Organisationsentwicklung mit Schwerpunkt auf Lean Management. Teilnehmer lernen, wie sie systemische Ansätze zur Verbesserung von Unternehmensstrukturen und -prozessen anwenden können. Der Kurs behandelt die Gestaltung von Produktions- und Logistiksystemen nach Lean-Prinzipien sowie die Analyse und Optimierung bestehender Produktionssysteme. Strategische Unternehmensführung im Kontext der digitalen Transformation ist ein weiterer Schwerpunkt, ebenso wie Projektmanagement und Change-Management. Praktische Methoden und Werkzeuge zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung werden vermittelt, und die Teilnehmer haben die Möglichkeit, spezifische Lean-Tools wie 5S, Kaizen und Kanban kennenzulernen. Fallstudien und Praxisbeispiele sorgen dafür, dass die theoretischen Konzepte in realen Unternehmenssituationen veranschaulicht werden. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer in der Lage, nachhaltige Lean- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen umzusetzen und langfristige Erfolge zu sichern.

Weiterlesen

Kurs merken Merken

Inhalte der Weiterbildung

  • Systemische Organisationsentwicklung
  • Lean Factory Design - Systemgestaltung für Lean Production
  • Lean Factory Design - Das Produktionssystem
  • Strategische Unternehmensführung 4.0
  • Projektmanagement
  • Change- & Transformationsmanageme…
  • Systemische Organisationsentwicklung
  • Lean Factory Design - Systemgestaltung für Lean Production
  • Lean Factory Design - Das Produktionssystem
  • Strategische Unternehmensführung 4.0
  • Projektmanagement
  • Change- & Transformationsmanagement
  • Lean Tools und Techniken
  • Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung
  • Digitale Transformation und Industrie 4.0
  • Organisationskultur und Führung
  • Fallstudien und Praxisbeispiele
  • Messung und Bewertung von Verbesserungen
  • Kommunikationsstrategien
  • Mitarbeiterbeteiligung und -motivation
  • Risikomanagement
  • Umsetzung und Nachhaltigkeit

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
040 – 79724645
IBB-Hamburg-Situationen
Kursnummer

LF-Q-9067

Die häufigsten Fragen

Wie lange dauert der Kurs?

23 Wochen in Vollzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Für wen eignet sich der Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse in der Organisationsentwicklung und im Lean Management vertiefen möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die in den Bereichen Produktion, Logistik, und Unternehmensführung tätig sind und praktische Methoden zur Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung suchen. Auch Projektmanager und Change-Manager, die ihre Fähigkeiten im Transformationsmanagement ausbauen wollen, profitieren von den vermittelten Inhalten.

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

Teilnehmer sollten bereits erste Erfahrungen in der Unternehmensführung oder im Projektmanagement gesammelt haben. Ein Verständnis für die Prinzipien des Lean Managements ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache werden vorausgesetzt, da der Kurs in deutscher Sprache abgehalten wird. Darüber hinaus sind grundlegende IT-Kompetenzen erforderlich, insbesondere im Umgang mit gängigen Softwareanwendungen und digitalen Tools zur Prozessoptimierung.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Welchen Abschluss kann ich erreichen?

Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?

Teilnehmer dieses Kurses können in einer Vielzahl von Branchen tätig werden, darunter Produktion, Logistik, Unternehmensberatung, und strategische Unternehmensführung. Die erworbenen Kenntnisse im Lean Management und der Organisationsentwicklung eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten, wie zum Beispiel als Lean Manager, Projektleiter, Change Manager oder Berater für Prozessoptimierung. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine steigende Nachfrage nach Fachkräften, die in der Lage sind, Unternehmen effizienter und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Besonders in Zeiten der digitalen Transformation sind Experten für Lean Management und Organisationsentwicklung sehr gefragt.

Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin. Informieren Sie sich hier gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein. Hier gehts zu den Infos für Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmen oder Rehabilitanden.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

eine Frau mit langen braunen Haaren und einem gelben Hemd
Eine sehr professionell durchgeführte Weiterbildungsmaßnahme. Alle Schulungsmaterialien wurden rechtzeitig und umfangreich ausgehändigt. Eine komplette Unterstützung vom IBB-Team, egal ob man private oder fachliche Probleme hatte. Jeder Mitarbeiter war sofort hilfsbereit und hat sich Zeit genommen. Mir hat die Weiterbildung viel Spaß gemacht, ich war sehr positiv überrascht und habe einiges gelernt.
Monika Günter
Personalverwaltung
ein Mann mit Bart und rotem Hemd
Familiäre Atmosphäre, fürsorgliches Miteinander, konstruktive Unterstützung sowie ein verantwortungs- und verständnisvoller Umgang - das beschreibt es wohl kurz und knapp am trefflichsten, was ich in diesem Hause erfahren habe. In diesem netten Umfeld hat mir das „Wissentanken“ viel Spaß gebracht.
Helmut Stach
Umschulung Technischer Redakteur
eine Person mit einem blauen Hemd und einem Lächeln
Trotz meiner Bedenken gegenüber der für mich völlig neuen Unterrichtsform - wegen meines relativ hohen Alters und der mangelnden Erfahrung mit Computer - war ich schon nach kurzer Zeit vertraut mit dem Umgang mit Viona. Jeden Tag freute ich mich aufs Neue auf den virtuellen Unterricht, auf die Dozenten und die Mitschüler. Bei Fragen gab es jederzeit kompetente Hilfe am Standort sowie von den Dozenten. Hilfreich war auch die Möglichkeit, in Ausnahmefällen mit Viona zu Hause zu arbeiten. Ein Dankeschön an das IBB Hannover, ich habe mich sehr gern an diesem Institut weitergebildet.
Hildegard Schlüter
Betreuungskraft
eine Frau mit rotem Hemd und rotem Hemd
Ich hatte jederzeit Ansprechpartner, die bei auftretenden Fragen – sei es technischer, organisatorischer oder lehrgangsmäßiger Natur – sofort für eine Lösung sorgten. Auch die Vorbereitung (z B. Bereitstellen der Lehrgangsmittel usw.) lief hier absolut reibungslos. Ich kann diesen Standort nur weiterempfehlen und würde mich jederzeit hier wieder hinwenden.
Annett Pirl
Betreuungskraft
eine Frau mit langen Haaren und einem grünen Hemd
Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Das Personal war jederzeit erreichbar und sehr hilfsbereit. Die Art und Weise, wie mit einem umgegangen wird – auf gleicher Augenhöhe – ist sehr angenehm und sowohl kompetent als auch sehr herzlich. Falls ich jemals noch einen Kurs machen sollte, würde ich jederzeit hierherkommen. Man fühlt sich wie zu Hause und hat Spaß am Lernen!
Annemarie Agrawal
Kodierfachkraft
eine Frau mit einem Pferdeschwanz und einem gelben Hemd
Die Angst vor dem Lernen wurde mir vom ersten Augenblick an genommen, und ich wurde von den sehr offenen, freundlichen und überaus hilfsbereiten Koordinatorinnen herzlich empfangen. Mir hat die Zeit viel gebracht, insbesondere Selbstvertrauen in das eigene Lernen und das Kennenlernen vieler Menschen.
Angela Ridderskamp
Wirtschaftsenglisch
ein Mann mit blauem Hemd und braunem Haar
Ein sehr hochwertiger Lehrgang mit äußerst kompetenten Dozenten, die einem stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Koordinatoren-Team war immer sehr hilfsbereit, entgegenkommend und lösungsorientiert. Ich bin sehr gut vorbereitet in die Prüfungen gegangen und würde den Kurs immer wieder machen.
Patrick Sasroudis
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
eine Frau mit langen braunen Haaren und grünem Hemd
Der virtuelle Klassenraum ist so einfach zu bedienen und eine neue und ganz tolle Unterrichtsform. Ich bin jetzt im Nachhinein so begeistert davon und kann es nur weiterempfehlen. Das Lernen funktioniert prima, es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, den Unterricht zu gestalten, dass es nie langweilig ist.
A. Heinrich
Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement
ein Mann mit Bart und gelbem Hemd
Wenn es eine Sache gibt, die ich richtig gemacht habe, dann war es die Entscheidung, an dieser Maßnahme teilzunehmen. Ich durfte nicht nur nach zwei Jahren meine Ausbildung erfolgreich abschließen, sondern hatte auch das Privileg, dies an einem Standort zu tun, wo ich zu jeder Zeit das Gefühl hatte, willkommen zu sein. Ich wurde jeden Tag mit einem Lächeln begrüßt und verabschiedet, jeder hatte stets ein offenes Ohr für meine Fragen. Diese Fürsorge kannte ich sonst nur von einer Familie.
René Heiling
Fachkraft Schutz und Sicherheit
eine Frau mit langen Haaren und einem grünen Hemd
Beide Dozenten waren sehr gut. Ihre Erklärungen im Unterricht waren sehr eindeutig, mit einem guten Rhythmus, um allen Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, sich auf das neue Thema einzustellen, und sehr didaktisch. Sie haben sehr geholfen, dass wir das Thema wirklich lernen konnten und auch zur Vorbereitung auf die Prüfung mit dem TÜV.
Damaris Jimenez Gomez
Qualitätsfachkraft
eine Person mit einem blauen Hemd und einem Lächeln
Ich habe mich von Beginn an gut aufgehoben gefühlt. Die Mitarbeiter und Koordinatoren sind sehr kompetent, umsichtig und bei Problemen und Sorgen für die Teilnehmer da und um schnelle Lösungen bemüht.
Constanze Hartwig
Umschulung Steuerfachangestellte
eine Frau mit langen Haaren und grünem Hemd
Die Maßnahme hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorheben möchte ich die exzellente Dozentin; sie war hervorragend vorbereitet, immer pünktlich und mit ganzem Herzen bei der Sache. Ich habe die letzten 10 Jahre nicht so viel gelernt wie in den 2 Monaten im Kurs.
Karen Girnus
Schulbegleitung / Integrationsassistenz

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort