Wichtigste Eckdaten in Kürze
03.11.2025 (Vollzeit)
Weitere TermineTrägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
3 Wochen in Vollzeit; 6 Wochen in Teilzeit
Bitte wählen
Weiterbildung Personalverwaltung und -organisation - Einführung mit Future Skills
Kursnummer: FS-M-2480-5Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie gleichzeitig besonders gefragte Future Skills, um die Potenziale und Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern und zu nutzen. Dies erleichtert das Management des zunehmenden Wechsels von Aufgaben, Arbeitsbereichen, Themen und Software. Sie arbeiten mit mehr Selbstführungskompetenz und Selbstmotivation, optimieren Ihre Kommunikation und schöpfen Ihre persönlichen Ressourcen besser aus. Moderne Arbeitsmethoden verbessern den Joballtag unter vielen Aspekten und verschaffen Ihnen einen Vorsprung gegenüber anderen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Einführung in die wichtigsten Themen des Personalwesens:
- Grundlagen: Einordnung, Kernprozesse, Aufgabenbereiche
- Organisation: Personalwesen innerhalb der Aufbauorganisation
- Personalpolitik: Unternehmensphilosophie, Rahmenaufga…
Einführung in die wichtigsten Themen des Personalwesens:
- Grundlagen: Einordnung, Kernprozesse, Aufgabenbereiche
- Organisation: Personalwesen innerhalb der Aufbauorganisation
- Personalpolitik: Unternehmensphilosophie, Rahmenaufgaben
- Personalcontrolling: Personalkennzahlen, Personalstatistik
- Personalplanung: qualitative und quantitative Personalplanung
- Personalbeschaffung: Stellenbeschreibung bis Personalauswahl
- Personalbeschaffung: Bewerberauswahl bis Personaleinstellung
- Personalfreisetzung: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Personalführung: Führungsstile, Führungsinstrumente
- Personalentwicklung
- Merkmale der neuen digitalen Arbeitswelt
- Anforderungen an die Softskills der Arbeitnehmer
- Selbstführung, Selbstmotivation und -organisation
- Kommunikation als Kernkompetenz
- Digitale Kollaboration
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Vorausgesetzt werden neben guten Deutschkenntnissen (B2) eine abgeschlossene Berufsausbildung innerhalb Deutschlands sowie gute PC- und Office-Kenntnisse.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG über Bildungsgutschein bis Qualifizierungschancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogram-me bezuschusst werden. Wir beraten Sie gerne dazu!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.
