Pflegeberater - Pflegeberaterin nach §7a SGB XI mit Praktikum
Diese Fortbildung vermittelt die erforderlichen Kenntnisse dafür. Sie wurde nach den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes nach § 7a Abs. 3 Satz 3 SGB X aufgebaut.
Die Fortbildung umfasst die Einzelmodule 'Kenntnisse der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Pflege- und Gesundheitswissenschaften', 'Case Management', 'Recht' sowie 'Organisation und Kommunikation'.
Inhalte der Weiterbildung
- Pflegefachwissen
- Pflegerelevante Kenntnisse der Medizin
- Pflegerelevante Kenntnisse der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Case Management+
- Grundlagen des Sozialrechts
- Allgemeines Sozialrecht
- Besondere pflegerelevante Rechtsfelder
- Kommunikation
- 9 Tage (72 Std.) Pflegepraktikum (§ 5 Empfehlung des GKV Spitzenverbandes)
- Praktikumsreflexion (9 UE)
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
14 Wochen in Vollzeit inkl. 2 Wochen Praktikum + 1 Tag Reflektion
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Die komplexe Tätigkeit der Pflegeberatung benötigt entsprechend qualifiziertes Personal. Normalerweise ist daher ist eine Ausbildung zur Pflegefachkraft, zum Sozialversicherungsfachangestellten oder zum Sozialpädagogen Voraussetzung. In der Kombination mit dem zweiwöchigen Praktikum ist die Weiterbildung allerdings auch für Interessierte aus weiteren, in den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes genannten Berufen (§5) möglich, die nicht aus einem Pflegeberuf oder der Hospizarbeit kommen. Mit dieser Weiterbildung inkl. Praktikum erfüllen Sie die Voraussetzung.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.