01.01.2024
(Selbststudium)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
0 Lerneinheiten
Selbststudium
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
BA-3690
Weiterbildung Resilienz und Selbstmanagement
Sie möchten Ihre persönliche und berufliche Entwicklung selbst in die Hand nehmen? Ohne sich dabei von äußeren Umständen aus der Bahn werfen zu lassen? Dann sollten Sie lernen, wie Sie Ihr eigener Manager werden können. In diesem Training lernen Sie die Selbstmanagement-Methoden und -Techniken kennen, die es Ihnen leichter machen, Ihre Ziele zu erreichen, motiviert zu bleiben, Aufgaben zu planen und zu bewältigen sowie produktiver zu werden.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Achtsamkeit - Mit mehr Bewusstsein den Stress reduzieren
- Burn-out-Prävention - Anzeichen erkennen und frühzeitig gegensteuern
- Die Energie der Angst - Die Lähmung der Angst transformieren
- Die Fehlerkultur - Scheiter heiter
- Die Krise als Chanc…
- Achtsamkeit - Mit mehr Bewusstsein den Stress reduzieren
- Burn-out-Prävention - Anzeichen erkennen und frühzeitig gegensteuern
- Die Energie der Angst - Die Lähmung der Angst transformieren
- Die Fehlerkultur - Scheiter heiter
- Die Krise als Chance - Mit dem Blick aufs Ganze den Weg für Neues ebnen
- Konzentration erhöhen - So fokussieren Sie Ihre Aufmerksamkeit
- Machen statt grübeln
- Motivation in turbulenten Zeiten (noch nicht veröffentlicht)
- Neue Gewohnheiten entwickeln - Hinderliche Gewohnheiten erkennen und ersetzen
- Posteingang meistern - Die E-Mail-Flut massiv reduzieren und mehr Klarheit schaffen
- Resilienz - Das Geheimnis der wirklich Erfolgreichen
- Selbstmanagement - So kriegen Sie Ihren Alltag stressfrei in den Griff
- Selbstverantwortung - So übernehmen Sie Verantwortung für Ihre Entscheidungen und Handlungen
- Stressfaktoren ausmisten - Das kleine Anti-Stress-Training
- Stärken Stärken - Ihre eigenen Talente zielorientiert einsetzen
- Umgang mit Ängsten - So entdecken Sie Ihre Ängste und mit ihnen umzugehen
- Zeitmanagement - Endlich mehr Zeit für wirklich wichtige Aufgaben
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.

Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Lernmaterial: ca. 17 Stunden
Eigenstudium: empfohlen 9 Stunden
Dauer
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Vorteile
Ihre Aufgaben ressourcenorientiert planen
Motivationstiefs und Startschwierigkeiten überwinden
Ablenkungen identifizieren und reduzieren
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.