25.09.2023
(Vollzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
315 Lerneinheiten
7 Wochen in Vollzeit
Vollzeit
Mehr infos
SAP®-Anwenderzertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
K-2872-2
Weiterbildung SAP® Anwender Kompetenz Pass Einkauf und Materialwirtschaft (MM)
Die SAP®-Anwenderzertifizierung lohnt sich für jeden, der sich mit SAP® auseinandersetzen muss und will – sie ist Ihr Tor zur SAP®-Welt. Denn die Zukunft des Berufes mit SAP® heißt Lernen; es ist der Schlüssel zum Erfolg. Die SAP®-Anwenderzertifizierung ist nicht nur ein Beleg dafür, dass Sie sich in der Materie auskennen, sondern trägt auch dazu bei, Ihre Kenntnisse noch effizienter einzusetzen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Das SAP®-System und SAP®-Produkte
S/4HANA Enterprise Management Übersicht
SAP FIORI UX - Das SAP Fiori Launchpad
SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung
- Grundlagen der Beschaffung
- Stammdaten (Material, Lieferant, Einkaufsinfosatz)
- Beschaffungspro…
Das SAP®-System und SAP®-Produkte
S/4HANA Enterprise Management Übersicht
SAP FIORI UX - Das SAP Fiori Launchpad
SCM500 Prozesse der Fremdbeschaffung
- Grundlagen der Beschaffung
- Stammdaten (Material, Lieferant, Einkaufsinfosatz)
- Beschaffungsprozess für Lagermaterial
- Beschaffungsprozess für Verbrauchsmaterialien
- Beschaffungsprozess für externe Dienstleistungen
- Automatisierter Beschaffungsprozess
- Auswertungen in der Materialwirtschaft (Überblick)
SCM520 Einkauf
- Stammdaten für die Einkaufsabwicklung
- Bezugsquellen: Infosätze, Kontrakte und Lieferpläne
- Bezugsquellenfindung
- Einkaufsoptimierung
- Spezielle Beschaffungsprozesse: Rechnungsplan, Lohnbearbeitung, HTN- Abwicklung
- Belegfreigabeverfahren
- Lieferantenbeurteilung
- Customizing: Partnerfindung, Belegarten, Benutzerparameter
SCM525 Verbrauchsgesteuerte Disposition
- Stammdaten
- Planungsdurchführung und -auswertung
- Losgrößenrechnung
- Prognose in der verbrauchsgesteuerten Disposition
- Bezugsquellenfindung in der Disposition
- Dispositionsbereiche und Lagerortdisposition
Prüfungsvorbereitung und SAP Anwenderprüfung UCDE_MM_ERP67
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: SAP®-Anwenderzertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
7 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden gute PC-Kenntnisse, sehr gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.1, fundierte Kenntnisse im Einkauf, in BWL und Materialwirtschaft sowie Grundkenntnisse im Rechnungswesen.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.