Wichtigste Eckdaten in Kürze
Termin auf Anfrage
SAP® Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
13 Wochen in Vollzeit; 26 Wochen in Teilzeit
Bitte wählen
Weiterbildung SAP Power User in Einkauf und Vertrieb inkl. SAP-Zertifizierungen MM und SD
Projektmanagement wird zum zentralen Organisationsansatz für Unternehmen. Der Kurs vermittelt kompakt die Grundlagen des Projektmanagements, einschließlich Projektstart, Planung, Umfangs- und Zeitmanagement, Kostenmanagement, Controlling, Teamführung und Projektabschluss. Ein trägerinternes Zertifikat wird nach Abschluss vergeben.
Im Vertriebsbereich lernen Sie die täglichen Routinen mit SAP® kennen und entwickeln sich zum Spezialisten. Sie erweitern Ihre Kenntnisse in Partnerfindung, Kontrakte, Lieferpläne und Materialfindung. Die SAP® Anwenderzertifizierung belegt Ihre Kenntnisse und hilft Ihnen, diese effizienter einzusetzen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Das SAP®-System und SAP®-Produkte
- S/4HANA Enterprise Management Übersicht
- SAP FIORI UX - Das SAP Fiori Launchpad
- S4H00 / S4500
- Grundlagen der Beschaffung
- Stammdaten (Material, Lieferant, Einkaufsinfosatz)
- Beschaffungsprozess für …
- Das SAP®-System und SAP®-Produkte
- S/4HANA Enterprise Management Übersicht
- SAP FIORI UX - Das SAP Fiori Launchpad
- S4H00 / S4500
- Grundlagen der Beschaffung
- Stammdaten (Material, Lieferant, Einkaufsinfosatz)
- Beschaffungsprozess für Lagermaterial und Verbrauchsmaterialien
- Beschaffungsprozess für externe Dienstleistungen
- Automatisierter Beschaffungsprozess
- Auswertungen in der Materialwirtschaft (Überblick)
- Projektorganisation und Methoden
- Abwicklung und Steuerung
- Ressourcenmanagement und Projektauswertung
- Unternehmensstrukturen im Vertrieb
- Vertriebsprozesse im Überblick (Verkaufs-, Versand- und Fakturaabwicklung)
- Stammdaten in den Vertriebsprozessen (Kundenstamm, Materialstamm u.a.)
- Verfügbarkeitsprüfung und Reklamationsabwicklung
- Auswertungen zu den Vertriebsprozessen
- Integration von SAP® ERP und CRM
Prüfungsvorbereitung und SAP®-Anwenderzertifizierung UCSDS42022_DE
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Arbeitssuchende
Jetzt downloadenZF-K-9603
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Die beruflichen Chancen für Absolventen mit SAP®-Kenntnissen sind hoch, da das originale SAP®-Zertifikat als vertrauenswürdiger Kompetenznachweis anerkannt ist. Die SAP®-Anwenderzertifizierung bestätigt das Wissen über den qualifizierten Umgang mit SAP®-Anwendungen und ist auf die relevanten Themenbereiche im Arbeitsalltag abgestimmt.
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.