Zum Inhalt springen
Bild mit Siegeln
Weiterbildung

Schulbegleiter:in / Integrationsassistent:in inkl. pädagogische Zusatzqualifikation FASD

  • Bis 30.11. starten & gratis Coaching sichern
  • Flexibel dank Live-Online-Trainings
  • Bis zu 100 % Förderung

Wichtigste Eckdaten in Kürze

Nächster Starttermin

Termin auf Anfrage

Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Dauer

12 Wochen in Vollzeit

Standort

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Schulbegleiter:in / Integrationsassistent:in inkl. pädagogische Zusatzqualifikation FASD

Kursnummer: Z-S-4666

Als Teilnehmer dieses Kurses erwerben Sie fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für die professionelle Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Sie lernen, als Schulbegleiter, Integrati…
Als Teilnehmer dieses Kurses erwerben Sie fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für die professionelle Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen. Sie lernen, als Schulbegleiter, Integrationshelfer oder pädagogische Fachkraft Kinder mit psychischen Störungen sowie geistigen oder körperlichen Behinderungen individuell zu unterstützen. Dabei stehen die Förderung der kindlichen Selbstständigkeit, des Selbstvertrauens und der sozialen Integration im Fokus. Der Kurs vermittelt Strategien zur Schaffung von Sicherheit und zum Aufbau vertrauensvoller Beziehungen.

Darüber hinaus befassen Sie sich mit dem Krankheitsbild und den Symptomen von FASD bei Kindern und Jugendlichen sowie mit einem einfühlsamen und fachgerechten Umgang im schulischen und pädagogischen Kontext. FASD tritt als die häufigste nicht genetisch bedingte seelische, geistige und/oder körperliche Behinderung bei Neugeborenen auf. Sie lernen präventive Maßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten kennen und erfahren, wie diese in Schule und pädagogischen Einrichtungen umgesetzt werden können. Der Kurs bereitet Sie auf die wachsenden Anforderungen in Schulen und Kindertagesstätten vor, insbesondere im Bereich Integration und Inklusion, und stärkt Ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und Behörden sowie im rechtlichen Rahmen.

Mit dieser Weiterbildung sind Sie bestens gerüstet, um Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im Kontext von FASD zielgerichtet und engagiert im Schulalltag zu begleiten. Sie erweitern Ihre beruflichen Möglichkeiten und erschließen gefragte Einsatzfelder in pädagogischen Berufen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Weiterlesen

Kurs merken Merken

Inhalte der Weiterbildung

  • Klassifikation FASD, pränatale Entwicklung, Alkoholkonsum
  • Medizinische Grundlagen, Diagnostik & Formen von FASD
  • Kognitive, neuropsychologische & körperliche Besonderheiten
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten & Alltagsbewälti…
  • Klassifikation FASD, pränatale Entwicklung, Alkoholkonsum
  • Medizinische Grundlagen, Diagnostik & Formen von FASD
  • Kognitive, neuropsychologische & körperliche Besonderheiten
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten & Alltagsbewältigung
  • Herausforderungen, Behandlung & pädagogische Prinzipien
  • Berufsbild Schulbegleitung & rechtliche Grundlagen
  • Behinderung, Krankheitsbilder & kindliche Entwicklung
  • Beziehungsaufbau & Wirkungsbereich Schulbegleitung
  • Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung der Sozialkompetenz
  • Förderung von Exekutivfunktionen & Selbstwert
  • Strukturierung von Alltag, Lernumfeld & schulische Assistenz
  • Inklusion, Lernen mit FASD & Differenzierung im Unterricht
  • FASD in Jugendphase: Sucht, Delinquenz & Prävention
  • Zusammenarbeit mit Eltern, Schule & Institutionen
  • Beobachtung, Dokumentation & Selbstreflexion
  • Institutioneller Kinderschutz, Selbstfürsorge für Fachkräfte

Weiterlesen

Ihre Vorteile beim Institut für Berufliche Bildung

Kostenloses Coaching inklusive
(bis 30.11.2025)

Individuelle Bewerbungsunterstützung

Webinare zu Themen rund um die Jobsuche

Teilnahme von zu Hause aus möglich

Die häufigsten Fragen

Wie lange dauert der Kurs?

12 Wochen in Vollzeit

Für wen eignet sich der Kurs?

Der Kurs richtet sich an Quereinsteiger sowie Fachkräfte aus dem pädagogischen und sozialen Bereich, die als Schulbegleitung mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten, die mit FASD geboren wurden. Besonders geeignet ist er für Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Mitarbeitende sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, die FASD-Betroffene gezielt und fachkundig unterstützen wollen. Personen, die sich in diesem Themenfeld qualifizieren möchten, profitieren von der praxisorientierten Gestaltung des Kurses. Die vermittelten Inhalte stärken die Teilnehmenden im sicheren Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen des Arbeitsalltags und bereiten sie umfassend auf ihre Aufgaben vor.

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

Ein Hauptschulabschluss und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis (wird erst vom Arbeitgeber verlangt) sind Anforderung potenzieller Arbeitgeber. Ferner müssen Interessierte mindestens 18 Jahre alt sein. Nach der Weiterbildung empfiehlt sich ein anschließendes Praktikum in einer (schulischen) Einrichtung vor Ort. Eine stabile mentale Verfassung wird vorausgesetzt.

Benötigt wird pädagogisches Grundlagenwissen durch ein pädagogisches Studium, eine Ausbildung oder eine vorangegangene pädagogische Weiterbildung (z. B. als Schulbegleitung/Integrationsassistenz). Basiskenntnisse im Umgang mit PC, Internet und MS Office sind zwingend erforderlich. Ein hohes Niveau der deutschen Sprache, mindestens aber B2.1 wird empfohlen.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Welchen Abschluss kann ich erreichen?

Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?

Ein Schulbegleiter wird einem Kind mit erhöhtem Förderbedarf zur Seite gestellt, wenn ein Antrag auf Eingliederungshilfe gestellt wurde. Die Kosten für eine Schulbegleitung werden dann in der Regel vom Sozialleistungsträger (Jugendamt oder Träger der Sozialhilfe) übernommen. Das Sozial-/Jugendamt beschäftigt in der Regel die Schulbegleiter jedoch nicht selbst. Für die Anstellung als Schulbegleiter gibt es mehrere Möglichkeiten: Man kann entweder von den Eltern (Elternarbeitgebermodell), bei sonder- oder heilpädagogischen Diensten oder beim Schulträger angestellt sein. Der Arbeitsort ist i. d. R. die KITA, die Schule und/oder die Nachmittagsbetreuung.

In Deutschland werden jährlich schätzungsweise mehr als 14.000 Kinder mit Fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD) geboren. Kinder und Jugendliche mit FASD benötigen häufig zur Beschreitung des schulischen Alltags eine Schulbegleitung. Angesichts des Fachkräftemangels im Bereich der Pädagogik gibt es eine große Nachfrage nach Pädagogen, Lehrkräften, (Schul-)Sozialarbeitern, Heilpädagogen, Schulbegleitern, Mitarbeitern des Jugendamts und weiteren pädagogischen Hilfs- und Fachkräfte, die als Schulbegleitung für Kinder mit FASD tätig werden möchten.

Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin. Informieren Sie sich hier gerne vorab über Förderprogramme. Hier gehts zu den Infos für Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmen oder Rehabilitanden.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
040 – 79724645
Eine Frau schüttelt dem Mann ihr gegenüber die Hand am Schreibtisch

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG über Bildungsgutschein bis Qualifizierungschancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogram-me bezuschusst werden. Wir beraten Sie gerne dazu!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

eine Frau mit langen braunen Haaren und einem gelben Hemd
Eine sehr professionell durchgeführte Weiterbildungsmaßnahme. Alle Schulungsmaterialien wurden rechtzeitig und umfangreich ausgehändigt. Eine komplette Unterstützung vom IBB-Team, egal ob man private oder fachliche Probleme hatte. Jeder Mitarbeiter war sofort hilfsbereit und hat sich Zeit genommen. Mir hat die Weiterbildung viel Spaß gemacht, ich war sehr positiv überrascht und habe einiges gelernt.
Monika Günter
Personalverwaltung
ein Mann mit Bart und rotem Hemd
Familiäre Atmosphäre, fürsorgliches Miteinander, konstruktive Unterstützung sowie ein verantwortungs- und verständnisvoller Umgang - das beschreibt es wohl kurz und knapp am trefflichsten, was ich in diesem Hause erfahren habe. In diesem netten Umfeld hat mir das „Wissentanken“ viel Spaß gebracht.
Helmut Stach
Umschulung Technischer Redakteur
eine Person mit einem blauen Hemd und einem Lächeln
Trotz meiner Bedenken gegenüber der für mich völlig neuen Unterrichtsform - wegen meines relativ hohen Alters und der mangelnden Erfahrung mit Computer - war ich schon nach kurzer Zeit vertraut mit dem Umgang mit Viona. Jeden Tag freute ich mich aufs Neue auf den virtuellen Unterricht, auf die Dozenten und die Mitschüler. Bei Fragen gab es jederzeit kompetente Hilfe am Standort sowie von den Dozenten. Hilfreich war auch die Möglichkeit, in Ausnahmefällen mit Viona zu Hause zu arbeiten. Ein Dankeschön an das IBB Hannover, ich habe mich sehr gern an diesem Institut weitergebildet.
Hildegard Schlüter
Betreuungskraft
eine Frau mit einem blauen Hemd und einem Lächeln
Während meiner Schulung habe ich mich sehr wohl gefühlt, was schon etwas verwunderlich ist, da ich mit PCs bisher sehr wenig Berührungspunkte hatte (warum auch immer). Die Betreuung am Standort war sehr, sehr positiv. Kompetente, fähige, freundliche und liebenswerte Koordinatoren. Die Wissensvermittlung der Dozenten kam gut an. Ich würde mich wieder für dieses Konzept entscheiden.
Silvia Mackenberg
Integrationsassistent
eine Frau mit rotem Hemd und rotem Hemd
Ich hatte jederzeit Ansprechpartner, die bei auftretenden Fragen – sei es technischer, organisatorischer oder lehrgangsmäßiger Natur – sofort für eine Lösung sorgten. Auch die Vorbereitung (z B. Bereitstellen der Lehrgangsmittel usw.) lief hier absolut reibungslos. Ich kann diesen Standort nur weiterempfehlen und würde mich jederzeit hier wieder hinwenden.
Annett Pirl
Betreuungskraft
eine Frau mit langen Haaren und einem grünen Hemd
Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Das Personal war jederzeit erreichbar und sehr hilfsbereit. Die Art und Weise, wie mit einem umgegangen wird – auf gleicher Augenhöhe – ist sehr angenehm und sowohl kompetent als auch sehr herzlich. Falls ich jemals noch einen Kurs machen sollte, würde ich jederzeit hierherkommen. Man fühlt sich wie zu Hause und hat Spaß am Lernen!
Annemarie Agrawal
Kodierfachkraft
eine Frau mit roten Haaren und grünem Hemd
Ich habe mich sehr gut betreut und aufgehoben gefühlt, alle am Standort sind sehr freundlich. Das Jobcoaching war auch sehr aufschlussreich und hat mir sehr geholfen. Die Dozenten sind alle sehr nett und kompetent, was die Vermittlung des Fachwissens angeht. Danke für die tolle und lehrreiche Zeit!
Severine Bingenheimer
Sterbe- und Trauerbegleitung
ein Mann mit blauem Hemd und braunem Haar
Ein sehr hochwertiger Lehrgang mit äußerst kompetenten Dozenten, die einem stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Koordinatoren-Team war immer sehr hilfsbereit, entgegenkommend und lösungsorientiert. Ich bin sehr gut vorbereitet in die Prüfungen gegangen und würde den Kurs immer wieder machen.
Patrick Sasroudis
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
eine Frau mit langen braunen Haaren und grünem Hemd
Der virtuelle Klassenraum ist so einfach zu bedienen und eine neue und ganz tolle Unterrichtsform. Ich bin jetzt im Nachhinein so begeistert davon und kann es nur weiterempfehlen. Das Lernen funktioniert prima, es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, den Unterricht zu gestalten, dass es nie langweilig ist.
A. Heinrich
Umschulung zur Kauffrau für Büromanagement
ein Mann mit Bart und gelbem Hemd
Wenn es eine Sache gibt, die ich richtig gemacht habe, dann war es die Entscheidung, an dieser Maßnahme teilzunehmen. Ich durfte nicht nur nach zwei Jahren meine Ausbildung erfolgreich abschließen, sondern hatte auch das Privileg, dies an einem Standort zu tun, wo ich zu jeder Zeit das Gefühl hatte, willkommen zu sein. Ich wurde jeden Tag mit einem Lächeln begrüßt und verabschiedet, jeder hatte stets ein offenes Ohr für meine Fragen. Diese Fürsorge kannte ich sonst nur von einer Familie.
René Heiling
Fachkraft Schutz und Sicherheit
eine Person mit einem blauen Hemd und einem Lächeln
Ich habe mich von Beginn an gut aufgehoben gefühlt. Die Mitarbeiter und Koordinatoren sind sehr kompetent, umsichtig und bei Problemen und Sorgen für die Teilnehmer da und um schnelle Lösungen bemüht.
Constanze Hartwig
Umschulung Steuerfachangestellte
eine Frau mit langen Haaren und grünem Hemd
Die Maßnahme hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorheben möchte ich die exzellente Dozentin; sie war hervorragend vorbereitet, immer pünktlich und mit ganzem Herzen bei der Sache. Ich habe die letzten 10 Jahre nicht so viel gelernt wie in den 2 Monaten im Kurs.
Karen Girnus
Schulbegleitung / Integrationsassistenz
ein Mann mit Bart und rotem Hemd
Der Kurs war sehr informativ und lehrreich. Eine engagierte, kompetente, strukturierte und herzliche Dozentin. Uns wurde viel Fachwissen beigebracht, alle Themen aus dem MVP wurden ausführlich behandelt und gewissenhaft von der Dozentin beantwortet. Viel Theorie aber auch viele Fallbeispiele wurde uns an diversen Filmen, Dokumentationen und Präsentationen erklärt und erläutert. Der Kurs war eine Bereicherung für mich.
Klaus Stebel
Pädagogische Zusatzqualifikation ADHS
eine Frau mit langen braunen Haaren und grünem Hemd
Hatte einen tollen Kurs als Schulbegleitung. Kompetente Dozenten. Kann ich nur jedem empfehlen, ob am Standort oder von zu Hause aus zu arbeiten. Vielen Dank ans IBB!
Shirin Oso
Schulbegleiter:in

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort