Wichtigste Eckdaten in Kürze
Termin auf Anfrage
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
12 Wochen in Vollzeit
Bitte wählen
Weiterbildung Schulbegleiter:in / Integrationsassistent:in inkl. pädagogische Zusatzqualifikation FASD
Kursnummer: Z-S-4666Darüber hinaus befassen Sie sich mit dem Krankheitsbild und den Symptomen von FASD bei Kindern und Jugendlichen sowie mit einem einfühlsamen und fachgerechten Umgang im schulischen und pädagogischen Kontext. FASD tritt als die häufigste nicht genetisch bedingte seelische, geistige und/oder körperliche Behinderung bei Neugeborenen auf. Sie lernen präventive Maßnahmen und Unterstützungsmöglichkeiten kennen und erfahren, wie diese in Schule und pädagogischen Einrichtungen umgesetzt werden können. Der Kurs bereitet Sie auf die wachsenden Anforderungen in Schulen und Kindertagesstätten vor, insbesondere im Bereich Integration und Inklusion, und stärkt Ihre Kompetenzen in der Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und Behörden sowie im rechtlichen Rahmen.
Mit dieser Weiterbildung sind Sie bestens gerüstet, um Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen im Kontext von FASD zielgerichtet und engagiert im Schulalltag zu begleiten. Sie erweitern Ihre beruflichen Möglichkeiten und erschließen gefragte Einsatzfelder in pädagogischen Berufen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Klassifikation FASD, pränatale Entwicklung, Alkoholkonsum
- Medizinische Grundlagen, Diagnostik & Formen von FASD
- Kognitive, neuropsychologische & körperliche Besonderheiten
- Umgang mit herausforderndem Verhalten & Alltagsbewälti…
- Klassifikation FASD, pränatale Entwicklung, Alkoholkonsum
- Medizinische Grundlagen, Diagnostik & Formen von FASD
- Kognitive, neuropsychologische & körperliche Besonderheiten
- Umgang mit herausforderndem Verhalten & Alltagsbewältigung
- Herausforderungen, Behandlung & pädagogische Prinzipien
- Berufsbild Schulbegleitung & rechtliche Grundlagen
- Behinderung, Krankheitsbilder & kindliche Entwicklung
- Beziehungsaufbau & Wirkungsbereich Schulbegleitung
- Persönlichkeitsentwicklung, Stärkung der Sozialkompetenz
- Förderung von Exekutivfunktionen & Selbstwert
- Strukturierung von Alltag, Lernumfeld & schulische Assistenz
- Inklusion, Lernen mit FASD & Differenzierung im Unterricht
- FASD in Jugendphase: Sucht, Delinquenz & Prävention
- Zusammenarbeit mit Eltern, Schule & Institutionen
- Beobachtung, Dokumentation & Selbstreflexion
- Institutioneller Kinderschutz, Selbstfürsorge für Fachkräfte
Weiterlesen
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Benötigt wird pädagogisches Grundlagenwissen durch ein pädagogisches Studium, eine Ausbildung oder eine vorangegangene pädagogische Weiterbildung (z. B. als Schulbegleitung/Integrationsassistenz). Basiskenntnisse im Umgang mit PC, Internet und MS Office sind zwingend erforderlich. Ein hohes Niveau der deutschen Sprache, mindestens aber B2.1 wird empfohlen.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
In Deutschland werden jährlich schätzungsweise mehr als 14.000 Kinder mit Fetalen Alkoholspektrum-Störungen (FASD) geboren. Kinder und Jugendliche mit FASD benötigen häufig zur Beschreitung des schulischen Alltags eine Schulbegleitung. Angesichts des Fachkräftemangels im Bereich der Pädagogik gibt es eine große Nachfrage nach Pädagogen, Lehrkräften, (Schul-)Sozialarbeitern, Heilpädagogen, Schulbegleitern, Mitarbeitern des Jugendamts und weiteren pädagogischen Hilfs- und Fachkräfte, die als Schulbegleitung für Kinder mit FASD tätig werden möchten.
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG über Bildungsgutschein bis Qualifizierungschancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogram-me bezuschusst werden. Wir beraten Sie gerne dazu!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.
