Wichtigste Eckdaten in Kürze
18.08.2025 (Vollzeit)
Weitere TermineInternationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) & Professional Scrum Certification (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
14 Wochen in Vollzeit; 28 Wochen in Teilzeit
Bitte wählen
Weiterbildung Scrum Master in Cloud Projekten mit AWS Solutions Architect Associate
Scrum…
Scrum Master übernehmen eine zentrale Rolle in der Steuerung und Umsetzung von Cloud-Projekten. Sie koordinieren Teams, fördern agile Arbeitsweisen und stellen sicher, dass Scrum-Prinzipien effizient angewendet werden. In diesem Kurs erwerben Sie fundierte Kenntnisse in der Planung, Steuerung und Umsetzung von Projekten mit Scrum und AWS. Sie lernen, wie Sie Anforderungen analysieren, Stakeholder einbinden und agile Prozesse erfolgreich implementieren. Die Kombination aus Projektmanagement und Cloud-Technologien ist arbeitsmarktrelevant, da Unternehmen zunehmend auf flexible und skalierbare IT-Strukturen setzen. Innerhalb des Kurses können Sie die Zertifizierung als AWS Solutions Architect Associate erwerben, eine weltweit anerkannte Qualifikation, die Ihre beruflichen Perspektiven erheblich verbessert. Diese Weiterbildung eignet sich ideal für Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten im Cloud-gestützten Projektmanagement ausbauen möchten, sowie für Quereinsteiger, die sich gezielt auf neue berufliche Herausforderungen vorbereiten.
Diese Schulung bietet in Ergänzung zur Scrum Master Schulung eine fundierte Einführung in AWS-Services als AWS Certified Solutions Architect – Associate. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in AWS-Grundlagen, Sicherheit, Architekturen, Speicherung, Netzwerken und Compute. Darüber hinaus werden best practice Lösungen gemäß dem AWS-Well-Architected-Framework erlernt.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Projekte managen mit Scrum Guide
- Theorie, Werte, Prinzipien
- Agile Projektentwicklung einführen
- Klassisches vs. Scrum-Projektmanagement
- Anforderungen erkennen und verwalten
- Developer Team und Rolle des Product Owners
- Produkte agil…
- Projekte managen mit Scrum Guide
- Theorie, Werte, Prinzipien
- Agile Projektentwicklung einführen
- Klassisches vs. Scrum-Projektmanagement
- Anforderungen erkennen und verwalten
- Developer Team und Rolle des Product Owners
- Produkte agil verwalten
- Grundlegende Architekturen anwenden
- Netzwerkbetrieb
- Hochverfügbare Betriebs- und Entwicklungsumgebungen
- Automatisierung (CloudFormation)
- Automatisiertes Deployment
- Entkoppelte Architekturen
- Container
- Serverlose Architekturen
- RTO/RPO Backup Prozesse
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Arbeitssuchende
Jetzt downloadenLF-E-9662
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Für wen eignet sich der Kurs?
Die Inhalte vermitteln praxisnahe Methoden zur Steuerung von Projekten in Cloud-Umgebungen und zur erfolgreichen Anwendung agiler Prinzipien. Teilnehmer sollten erste Erfahrungen im Projektmanagement sowie grundlegende IT-Kenntnisse mitbringen. Auch Quereinsteiger mit technischem Interesse profitieren von den vermittelten Kompetenzen. Sprachkenntnisse auf dem Niveau Deutsch C1 und Englisch B2 sind erforderlich, um Fachmaterialien und Kursinhalte sicher zu verstehen.
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.