Wichtigste Eckdaten in Kürze
10.11.2025 (Vollzeit)
Weitere TermineTrägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
4 Wochen in Vollzeit
                    
Bitte wählen
Weiterbildung Umweltpädagogik
Kursnummer: U-155-6In diesem umfassenden Kurs erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Bodenkunde, Gewässerkunde, Botanik und Zoologie – das wissenschaftliche Fundament für Ihre spätere Tätigkeit. Sie vertiefen sich in die Waldökologie und Agrarwirtschaft, um komplexe Naturkreisläufe zu verstehen und zu erklären. Dabei lernen Sie, wie Sie Naturerlebnisse schaffen und Naturmaterialien sinnvoll in Ihre pädagogische Arbeit einbinden.
Der Kurs vermittelt Ihnen moderne Konzepte der Umweltbildung und Erlebnispädagogik, sodass Sie Ihre Zielgruppen aktiv einbeziehen und begeistern können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung – einem zukunftsweisenden Ansatz, der Umweltbewusstsein mit sozialer Verantwortung verbindet. Sie erlernen das professionelle Planen, Organisieren und Durchführen von Projekten und entwickeln ein Gespür für die Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung bei verschiedenen Zielgruppen.
Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über alle notwendigen Kompetenzen, um als qualifizierte Umweltpädagogen durchzustarten und einen wertvollen Beitrag zum Umweltbewusstsein unserer Gesellschaft zu leisten.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in die Umweltpädagogik
 - Bodenkunde
 - Gewässerkunde
 - Botanik
 - Zoologie
 - Waldökologie
 - Agrarwirtschaft
 - Natur- und Umweltschutz
 - Naturerlebnisse
 - Naturmaterialien
 - Konzepte der Umweltbildung
 - Erlebnispädagogik
 - Bildung für nachhaltige Entw…
 
- Einführung in die Umweltpädagogik
 - Bodenkunde
 - Gewässerkunde
 - Botanik
 - Zoologie
 - Waldökologie
 - Agrarwirtschaft
 - Natur- und Umweltschutz
 - Naturerlebnisse
 - Naturmaterialien
 - Konzepte der Umweltbildung
 - Erlebnispädagogik
 - Bildung für nachhaltige Entwicklung
 - Planen, Organisieren und Durchführen von Projekten
 - Möglichkeiten und Grenzen der Umsetzung bei verschiedenen Zielgruppen
 
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
                  IBB haben,
                  schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
                  in
                  Verbindung setzen.
    
                  
                    
  
                  
                  
                  
                Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
sowohl für Kinder als auch für Erwachsene in allen gesellschaftlichen Bereichen von großer Bedeutung. Pädagogische Konzepte sind auch im Umwelt- und Naturschutz zentral. Nach Abschluss der Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, in der Betreuung und/oder Schulung von Kindern und Jugendlichen eine neue Tätigkeit zu finden.
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs sind grundlegende Computer-Kenntnisse (Windows, MS Office) notwendig. Teilnehmende sollten bereits Erfahrungen mit MS Word oder MS PowerPoint gesammelt haben und die grundlegenden Funktionen dieser Programme beherrschen. Diese Vorkenntnisse bilden die Basis für die weiterführenden Inhalte des Kurses und ermöglichen einen reibungslosen Einstieg in die komplexeren Themen.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
sowohl für Kinder als auch für Erwachsene in allen gesellschaftlichen Bereichen von großer Bedeutung. Pädagogische Konzepte sind auch im Umwelt- und Naturschutz zentral. Nach Abschluss der Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, in der Betreuung und/oder Schulung von Kindern und Jugendlichen eine neue Tätigkeit zu finden.
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG über Bildungsgutschein bis Qualifizierungschancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogram-me bezuschusst werden. Wir beraten Sie gerne dazu!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.
            
  
          
        
    
            
  
          
        
    
                    