12.02.2024
(Vollzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Vollzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
U-156-5
Weiterbildung Umweltrecht Basics in Hamburg, Hammerbrookstraße 47 A
Das Umweltrecht als eigenständige juristische Kategorie bringt viele berufliche Vorteile mit sich. Aufgrund der zugenommenen Relevanz in der öffentlichen Wahrnehmung und der rechtlichen Regelungszunahme sind umweltrechtskundige Mitarbeiter im öffentlichen und auch privaten Sektor sehr gefragt. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sind vielfach kaum noch in Lage, alle Vorschriften zu kennen und sie bei ihrem unternehmerischen Handeln ständig präsent zu haben. Mitarbeiter mit Kenntnissen im Umweltrecht sind daher gefragt, auch weil durch sie auf teuren juristischen Beistand verzichtet werden kann.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Grundzüge des Umweltverwaltungs- und verfassungsrechts
- Systematik des Umweltrechts (Hierarchie der Normen, Prüfschema etc.)
- Prinzipien und Instrumente des Umweltrechts
- Europäisches Umweltrecht
- Immissionsschutzrecht (Schwerpunkt: Recht der ge…
- Grundzüge des Umweltverwaltungs- und verfassungsrechts
- Systematik des Umweltrechts (Hierarchie der Normen, Prüfschema etc.)
- Prinzipien und Instrumente des Umweltrechts
- Europäisches Umweltrecht
- Immissionsschutzrecht (Schwerpunkt: Recht der genehmigungsbedürftigen Anlagen)
- Energieumweltrecht
- Wasserrecht
- Abfallrecht
- Chemikalienrecht/Stoffrecht
- Bodenschutzrecht
- Naturschutzrecht
- Einhaltung umweltrechtlicher Anforderungen im Unternehmen (Compliance)
- Einordnung des Umweltrechts ins Verwaltungsrechts
Weiterlesen
Informationen zum Standort
Unsere Seminarräume des IBB Hamburg-Nord liegen in der Hammerbrookstraße 47 A, ganz in der Nähe des S-Bahnhofs Hammerbrook/City Süd. Die großzügigen, modern eingerichteten Räume bieten Ihnen eine ideale Atmosphäre für ruhiges und entspanntes Lernen. Unser Unterricht findet hier zwischen 8 und 16 Uhr statt. Unser freundlich eingerichteter Pausenraum mit separierter Teeküche ist der ideale Ort für die Entspannung zwischendurch. Falls Sie in Ihrer Mittagspause Lust auf einen Tapetenwechsel haben, finden Sie in unmittelbarer Umgebung außerdem zahlreiche Restaurants.
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.