Zum Inhalt springen
eine Frau, die sich an eine Wand lehnt
Bild mit Siegeln

Data Analytics & Data Science-Kurse beim IBB

Karrierechancen als Data Analyst oder Data Scientist sichern

  • 100 % kostenlos mit Bildungsgutschein
  • Mehr als 1.000 Schulungsstandorte in Deutschland
  • Teilnahme auch von zu Hause aus möglich
  • Praxisnahe und topaktuelle Kurse
Kontaktieren Sie uns jetzt
Direkt zu den Kursen
Bild mit Siegeln

Data Analytics & Data Science-Kurse beim IBB

Daten sind das Gold von heute. Jeden Tag werden in vielen Bereichen unseres Privat- und Arbeitslebens große Mengen an Daten generiert und gesammelt. Unternehmen, die diese Daten kompetent analysieren und für sich nutzen können, haben einen entscheidenden Vorteil gegenüber Wettbewerbern. Datenanalysten, Datenwissenschaftler und andere Datenexperten sind somit gefragte Fachkräfte. 

Was ist Data Analytics? 

Data Analytics (zu deutsch: Datenanalyse) ermöglicht die Auswertung von großen Datenmengen, um Erkenntnisse zu gewinnen oder konkrete Probleme zu lösen. Auf diese Weise können Unternehmen zum Beispiel Trends und neue geschäftliche Möglichkeiten erkennen, Vorhersagen treffen oder Handlungsempfehlungen herausarbeiten, um beispielsweise effizientere Prozesse zu gestalten, Marketingstrategien zu optimieren oder langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.  

Was ist Data Science? 

Unter dem Begriff Data Science (zu deutsch: Datenwissenschaft) versteht man eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit dem Ziel der Gewinnung von Wissen aus Daten beschäftigt. Hierfür werden Mathematik, Informatik und branchenspezifisches Fachwissen genutzt, um große Datenmenge zu analysieren, Anomalien zu identifizieren und zukünftige Ereignisse vorherzusagen. Data Science ist ein Überbegriff, zu dem verschiedene Bereiche gehören, darunter auch Data Analytics. 

Jobperspektiven für Data Analysts und Data Scientists 

Datenexperten werden in vielen Branchen gesucht – vom E-Commerce oder dem Gesundheitswesen über die Finanz- und Versicherungsbranche bis hin zum Energiesektor. Je höher der Digitalisierungsgrad eines Unternehmens oder einer Branche, desto dringender werden entsprechende Fachkräfte benötigt und desto wertvoller ist eine Data Analyst Weiterbildung für Mitarbeiter.  

Auch Quereinsteigern bieten sich mit einer Datenanalyse Weiterbildung gute berufliche Chancen. Aktuell sind zum Beispiel auf Jobportalen wie Stepstone über 6.000 offene Stellen für Datenanalysten ausgeschrieben (Stand: 10.03.2025). Als Datenanalyst können Sie in der Regel 4.389-6.904 Euro brutto pro Monat verdienen (Quelle: Entgeldatlas der Agentur für Arbeit). 

Vorteile unserer Data Science & Data Analytics Weiterbildungen

Praxisnahe Kurse

Unsere Weiterbildungen beinhalten praxisnahes Wissen und reale Anwendungsbeispiele, sodass Sie das Gelernte direkt anwenden können.

Quereinstieg möglich

Unsere Kurse ermöglichen den Einstieg in die Bereiche Big Data, Data Analytics, Data Storytelling, Machine Learning und Python.

Gute Jobchancen

Data Analysten und Data Scientists sind gefragte Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt. 

Expertenwissen

Erwerben Sie gefragtes Know-how von bekannten Experten aus Bildung und Industrie dank unserer Kurse mit Amazon Web Services (AWS), Coursera und StackFuel.

Wettbewerbsvorteile

Unternehmen können dank Data Analytics und Data Science große Datenmenge besser verstehen und zukünftige Entwicklungen voraussagen. Mitarbeitende mit Kenntnissen in Datenanalyse bieten Unternehmen somit einen Wettbewerbsvorteil.

Persönliche Weiterentwicklung

Mit einer Data Analyst Weiterbildung erwerben Sie darüber hinaus wertvolle digitale Kompetenzen und bleiben in einer digitalisierten Arbeitswelt up-to-date.

Förderungen bis zu 100 %

Unsere Kurse sind zertifiziert und lassen sich somit bis zu 100 % fördern. Profitieren Sie von Fördermöglichkeiten wie dem Bildungsgutschein oder dem Qualifizierungschancengesetz!

Kurs wählen und kostenlose Beratung sichern

Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

eine Frau, die an ihrem Schreibtisch sitzt und am Telefon spricht