PRESSEMITTEILUNG
Automatisierung mit großer Nachfrage an gut qualifizierten Fachkräften

Buxtehude, 16. Juni 2025 – Kaum ein Bereich verändert sich so schnell wie die Technik und Automatisierung. Technische Entwicklungen und neue Tool erfordern von Unternehmen und Arbeitnehmern eine ständige Auffrischung ihres Wissens sowie den Erwerb von neuen Kompetenzen in der Handhabung neuer Maschinen und Werkzeuge.
Berufstätige profitieren von Weiterbildungen und staatlicher Förderung über das Qualifizierungschancengesetz. Aber auch Quereinsteigern bietet eine Weiterbildung, besonders im Bereich KI, Chancen auf eine neue Tätigkeit in diesem wachsenden Feld.
Kennzahlen und Arbeitsmarktinformationen zum Thema Automatisierung
- Automatisierung ermöglicht die selbstständige Steuerung und Ausführung von Prozessen mit minimalem menschlichem Eingriff. Routineaufgaben werden von Maschinen übernommen, wodurch komplexere und verantwortungsvollere Tätigkeiten an Bedeutung gewinnen.
- Die Digitalisierung beschleunigt den Wandel hin zur Industrie 4.0, wobei neue Technologien wie cloudbasierte Lösungen oder die Integration von KI smarte Produktionsprozesse grundlegend verändern.
- Weiterbildung im Bereich Automatisierung hält das Fachwissen auf dem neuesten Stand und erweitert den Einsatzbereich – etwa für Maschinen- und Anlagenbediener:innen, Elektroniker:innen, Techniker:innen oder Instandhalter:innen.
- Dank der Vermittlung fundierter Grundlagen ermöglichent unsere Kurse auch ohne Vorerfahrung einen erfolgreichen Start – für Migrant:innen auch mit vorherigem Sprachaufbau.
Unser Angebot im Bereich Automatisierung
Der Erwerb von Kompetenzen im Bereich Steuerungstechnik lohnt sich, denn der aufstrebende Markt weist eine jährliche Wachstumsrate von bis zu 10,4 % auf. Wir empfehlen die Weiterbildung SPS-Techniker:in TIA-Portal sowie SPS-Spezialkurse wie Industrie 4.0.
Auch im Bereich Robotik besteht eine steigende Nachfrage nach Fachkräften, da Deutschland bereits jetzt die höchste Roboterdichte in Europa besitzt. Besonders die Weiterbildung Fachkraft Robotertechnik 4.0 ist hier lohnenswert.
Aber auch im Bereich Künstliche Intelligenz ist der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften groß. KI revolutioniert die Technikbranche, doch jedes vierte Unternehmen sieht den Mangel an KI-qualifiziertem Personal als großes Hindernis bei der Implementierung und dem Ausbau dieser Technologie. Der Kurs KI-basierte Tools für Unternehmen und weitere KI-Weiterbildungen können hier Abhilfe schaffen.
Alle Kurse finden Sie hier: Technik und Automatisierung
Quellen
Bildnachweis: Alex Knight / Unsplash