Zum Inhalt springen

PRESSEMITTEILUNG

Pflegefachkräfte dringend gesucht: Quereinsteiger mit guten Jobchancen

eine Frau, die mit einer älteren Frau spricht

Buxtehude, 9. Oktober 2025 – Deutschland altert. Der Bedarf an Fachkräften im Bereich Pflege steigt. Zwei Tatsachen, die allgemein bekannt sind, dennoch nimmt der Fachkräftemangel im Pflegebereich laut aktuellen Auswertungen und Prognosen bis 2050 immer weiter zu. Für Berufsanfänger und Quereinsteiger, die Interesse am Umgang mit Menschen und an einer pflegerischen Tätigkeit haben, bieten Ausbildungen und Weiterbildungen im Bereich Pflege daher nicht nur gute Chancen auf dem aktuellen Arbeitsmarkt, sondern auch langfristig gute Zukunftsperspektiven.

Kennzahlen und Arbeitsmarktinformationen zum Thema Pflege

  • Der demografische Wandel macht Pflege und Betreuung zu Wachstumsbereichen in Deutschland.
  • 5,7 Millionen pflegebedürftige Menschen in Deutschland wurden 2025 gezählt.
  • Fast jede dritte Stelle im Pflegebereich ist eine Helferstelle.
  • 22 % Beschäftigungswachstum in den letzten 10 Jahren, nahezu alle Indikatoren weisen auf deutliche Fachkräfteengpässe hin.
  • Prognosen zeigen: Bis 2049 steigt der Bedarf an Pflegekräften im Vergleich zu 2019 um ein Drittel auf 2,15 Millionen.
  • Ohne Fachkräfte aus dem Ausland kann diese wachsende Nachfrage nicht gedeckt werden – unsere berufsspezifischen Sprachkurse Deutsch für den Pflegeberuf B1.1 bis B2.2 bereiten Migranten gezielt vor.

Unsere Weiterbildungen im Pflegebereich

Zu unseren Weiterbildungsangeboten im Bereich Pflege zählen neben Kursen für Quereinsteiger – wie z. B. die Ausbildung zur Betreuungskraft oder zum Seniorenbetreuer – auch zahlreiche vertiefende Weiterbildungen für Angestellte im Pflegebereich sowie jährliche Pflichtkurse für Betreuungskräfte.

Zu den Pflegeweiterbildungen gehören u. a. folgende Kurse:

  • Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI: Dieser Kurs richtet sich an alle Interessenten, auch ohne Vorerfahrung, die Betreuungskompetenzen aufbauen und in den Pflegebereich wechseln wollen.
  • Pflegerische Grundlagen für Betreuungskräfte und Laienpflegende: Dieser Ergänzungskurs u. a. für Betreuungskräfte dient zum Erlernen pflegerischer Grundlagen.
  • Seniorenbetreuer:in inkl. Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI: Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteiger und Personen ohne Vorerfahrungen, die Kompetenzen im Bereich Betreuung und Kenntnisse in der Seniorenarbeit erwerben möchten.
  • Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation: In unserer multikulturellen Gesellschaft bietet dieser Ergänzungskurs einen vertiefenden Einblick in unterschiedliche Kulturen und wie die Kommunikation untereinander gelingt.
  • Sterbe- und Trauerbegleitung: Diese Weiterbildung vermittelt Wissen für den einfühlsamen Umgang mit schwerstkranken und sterbenden Menschen und eignet sich als Ergänzungskurs u. a. für Betreuungskräfte.
  • Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI: Diese Fortbildung für examiniertes Fachpersonal mit oder ohne Berufserfahrung dient zum Aufbau einer Pflegeberatungs-Rolle und ist kombinierbar mit dem Aufbaukurs nach § 45 SGB XI.

Alle Kurse finden Sie auf unserer Themenseite Medizin & Pflege.

Quellen

BfA: Blickpunkt Arbeitsmarkt

Statistisches Bundesamt