25.04.2024 (Teilzeit)
Bitte wählen
2296 Lerneinheiten
34 Monate in Teilzeit inkl. 12 Monate Praktikum
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Teilzeit
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
K-3643-B
Weiterbildung Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Umschulung (IHK) in Teilzeit - 12 Monate Praktikum
Kaum ein Unternehmen kommt noch ohne Online-Shop aus. Kaufleute im E-Commerce sind die Fachkräfte, die geeignete Vertriebskanäle auswählen und das Waren- bzw. Dienstleistungssortiment gestalten und präsentieren. Sie entwickeln Online-Mar…
Kaum ein Unternehmen kommt noch ohne Online-Shop aus. Kaufleute im E-Commerce sind die Fachkräfte, die geeignete Vertriebskanäle auswählen und das Waren- bzw. Dienstleistungssortiment gestalten und präsentieren. Sie entwickeln Online-Marketingmaßnahmen, setzen sie um und werten den Werbeerfolg aus. Zusätzlich sorgen sie dafür, dass rechtliche Regelungen eingehalten werden, zum Beispiel Informationspflichten für den Kunden, Wettbewerbsrecht und Datenschutz. Dabei erfüllen sie oft eine Schnittstellenfunktion, unterstützen beispielsweise die Beschaffung durch die Auswertung der Waren-Nachfrage oder die Entwicklung des Online-Shops durch Konzepte für benutzerfreundliche Oberflächen.
Die Umschulung vermittelt Ihnen handlungsorientiert die Fertigkeiten und Kenntnisse, die Sie für die Ausübung dieses Berufs benötigen. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 9 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Diese Umschulung bieten wir sowohl in Vollzeit als auch in einer Teilzeit-Variante an.
Umfangreiche Unterstützung inklusive
Auf dem Weg zum neuen Berufsabschluss erhalten beim IBB alle Umschüler sozialpädagogische Begleitung: Erfahrene Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer in persönlichen Gesprächen. Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Gruppenarbeit und Work-Life-Balance stehen für alle fest auf dem Stundenplan. Jobcoaches helfen außerdem bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.
Einen ersten Einblick in das Berufsbild bietet Ihnen das nachfolgende Video: https://con.arbeitsagentur.de/prod/berufetv/detailansicht/130926
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Kaufmann/-frau im E-Commerce ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigke…
Kaufmann/-frau im E-Commerce ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Die Fertigkeiten und Kenntnisse werden handlungsorientiert und praxisnah vermittelt. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Arbeitsorganisation
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Berufsspezifischer Unterricht:
- Sortimente im Online-Vertrieb gestalten und die Beschaffung unterstützen
- Verträge im Online-Vertrieb anbahnen und bearbeite Werteströme erfassen, auswerten und beurteilen
- Rückabwicklungsprozesse und Leistungsstörungen bearbeiten
- Servicekommunikation kundenorientiert gestalten
- Online-Marketing-Maßnahmen umsetzen und bewerten
- Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
- Online-Vertriebskanäle auswählen
- Den Online-Vertrieb kennzahlengestützt optimieren
- Gesamtwirtschaftliche Einflüsse bei unternehmerischen Entscheidungen berücksichtigen
- Berufsbezogene Projekte durchführen und bewerten
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- LanguageCert Sprachzertifikat
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 08:45 bis 14:15 Uhr (6 LE täglich; 3 LE Theorie und 3 LE Praxis)
Praktikumszeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr (6 Zeitstunden täglich)
Dauer
34 Monate in Teilzeit inkl. 12 Monate Praktikum
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Vorteile
Für Arbeitssuchende gibt es attraktive Zuschüsse bei der Teilnahme an einer Umschulung: Ab dem 1. Juli 2023 erhalten Teilnehmer an einer berufsabschlussbezogenen Weiterbildung ein monatliches Weiterbildungsgeld in Höhe von 150 Euro, wenn sie arbeitslos sind oder als Beschäftigte aufstockende Leistungen beziehen.
Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie die Details mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner - wir unterstützen Sie dabei gerne!
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie außerdem mit satten Erfolgsprämien für das Bestehen Ihrer Prüfungen rechnen. Teilnehmer einer abschlussbezogenen Weiterbildung erhalten laut Weiterbildungsstärkungsgesetz 1.000 Euro für eine erfolgreich abgelegte Zwischenprüfung und 1.500 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung.
Umfangreiche Unterstützung inklusive
Auf dem Weg zum neuen Berufsabschluss erhalten beim IBB alle Umschüler sozialpädagogische Begleitung: Erfahrene Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer in persönlichen Gesprächen. Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Gruppenarbeit und Work-Life-Balance stehen für alle fest auf dem Stundenplan. Jobcoaches helfen außerdem bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.
Umschulungen bei Bedarf auch von zu Hause aus möglich
Teilnehmer erhalten einen eigenen Laptop plus erweitertes technisches Zubehör. Dank ortsunabhängigem Live-Unterricht über Microsoft Teams ist Ihre Teilnahme bei Bedarf auch im Homeoffice möglich. Voraussetzung dafür ist die Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer. Gern klären wir die individuellen Möglichkeiten für Sie.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.