09.10.2023
(Teilzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
270 Lerneinheiten
6 Wochen in Vollzeit
12 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Vollzeit, Teilzeit
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
B-3767
Weiterbildung 3D / CGI Basics in der 3D-Software Blender
Mit der Open-Source-Software Blender lassen sich Körper auf höchstem Qualitätsniveau modellieren, texturieren und animieren. Mit ihrem großen Umfang an Anwendungsmöglichkeiten erfreut sich Blender großer und schnell wachsender Beliebtheit. In dieser Qualifizierung erlernen und erproben Sie die grundlegenden Techniken. Sie werden mit den gängigen Programmfunktionen von Blender und der Arbeitsweise vertraut gemacht und üben praktisch die Grundlagen im 3D-Modellieren und -Visualisieren für die Medien-, Werbe-, Film- und Game-Branche.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Benutzeroberfläche
- Primitive Körper und Manipulatoren
- Externe Referenzen einbinden
- Boolean Workflow
- Polymodelling
- Kamera-Matching
- Basis Shader
- Basis Licht
- Basis Rendereinstellungen
- Einführung Keyframeanimation
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
6 Wochen in Vollzeit
12 Wochen in Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Beruflich relevant ist sie für Beschäftigte in folgenden Berufsgruppen: Werbeagenturen, Werbeabteilungen größerer Firmen, Marketingfachleute, Architekten, Bauzeichner, Grafiker und Designer für Print und Web, Druckereien, Profifotografen mit eigenen Studios, Industriedesigner, Produktdesigner, Verpackungsdesigner sowie Beschäftigte im Bereich Mode und Fashion.
Berufe sind beispielsweise: Designer, Mediengestalter Digital und Print, Mediengestalter Gestaltung und Technik, Architekten, Bauzeichner, Produktdesigner, Verpackungsdesigner, Kommunikations- und Grafikdesigner sowie die zugehörigen Assistenzberufe.
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.