05.06.2023 (Teilzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
180 Lerneinheiten
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit, Teilzeit
E-763-6
Weiterbildung Büroverwaltung und Kommunikation
Das moderne Büro ist ein Informations- und Kommunikationsnetzwerk: Wer hier arbeitet, koordiniert Informations- und Datenflüsse, stellt Informationen bereit, selektiert und archiviert sie. Au…
Das moderne Büro ist ein Informations- und Kommunikationsnetzwerk: Wer hier arbeitet, koordiniert Informations- und Datenflüsse, stellt Informationen bereit, selektiert und archiviert sie. Auch die Planung, Organisation und Dokumentation von Abläufen gehört dazu.
Dabei sind echte Büroräume in Zeiten der Digitalisierung für diese Tätigkeiten heute oft gar nicht mehr erforderlich und sogar manchmal im klassischen Sinne gar nicht mehr vorhanden. Vielmehr ist die hier zentrale Person selbst 'das Büro' bzw. trägt es durch moderne Hilfsmittel wie Smartphone und/oder Laptop vielleicht sogar mit sich.
Unter der Überschrift Büroverwaltung und -kommunikation verbirgt sich in Zeiten der Arbeit 4.0 eher ein Tätigkeitsfeld von Assistenz- und Managementaufgaben. Sie beschreibt vielmehr eine Rolle als einen Ort.
Die Schwerpunkte in diesem Modul liegen daher bei Organisation, Dokumentation und Kommunikation im geschäftlichen Verwaltungs- und Organisationsalltag. Dabei werden anlassbezogene mündliche und schriftliche Kommunikations- und Dokumentationsaufgaben trainiert und die Durchführung von Aufgaben rund um das Thema Termine, Organisation und kleine Projekte geübt.
Wenn Sie dieses Modul mit bestimmten weiteren Kursangeboten kombinieren, können Sie das Zertifikat Lagerlogistiker/-in (IBB) mit Schwerpunkt Büroverwaltung und Kommunikation oder das Teilzertifikat Fachkraft Büro und Verwaltung erwerben.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Kommunikation:
- Kommunikationsformen, -modelle, und -regeln
- Erfolgreich schriftlich und mündlich im Geschäftsalltag kommunizieren
- Kommunikation managen
Organisation:
- Selbst-, Zeit- und Terminmanagement
- Protokollführung und Dokumentation
- Prozesse und Projekte verst…
Kommunikation:
- Kommunikationsformen, -modelle, und -regeln
- Erfolgreich schriftlich und mündlich im Geschäftsalltag kommunizieren
- Kommunikation managen
Organisation:
- Selbst-, Zeit- und Terminmanagement
- Protokollführung und Dokumentation
- Prozesse und Projekte verstehen und dokumentieren
- Kleine Projekte planen und durchführen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Dauer
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Gute Grundlagenkenntnisse in PC-Bedienung, Microsoft Office (Word und Outlook) und Internet werden vorausgesetzt, ebenso wie Kenntnisse der Schreibregeln nach DIN 5008 sowie Grundregeln im kaufmännischen Schriftverkehr.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.