Wichtigste Eckdaten in Kürze
01.09.2025 (Vollzeit)
Weitere TermineTrägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
1 Woche in Vollzeit; 2Wochen in Teilzeit
Bitte wählen
Weiterbildung Effiziente Energielösungen: Technologien und Anwendungen von Wasserstoff und Brennstoffzellen
Sie entdecken Anwendungsmöglichkeiten in Industrie, Mobilität und Energieversorgung. Der Kurs umfasst Brennstoffzellentypen, Betriebsweisen, Lebenserwartung und Steuerung sowie den Einsatz in Gebäuden und Herausforderungen der Mobilität. Rechtliche Grundlagen, Sicherheitsstandards und Fördermöglichkeiten werden ebenfalls thematisiert.
Der Kurs richtet sich an Fachkräfte und Interessierte aus der Energiebranche, Automobilindustrie, chemischen Industrie und dem Bereich erneuerbare Energien. Er bietet praktische Kenntnisse für den Beruf und unterstützt strategische Entscheidungen im Bereich nachhaltige Energielösungen und Mobilität.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Wasserstoffarten: grau, blau, grün
- Herstellverfahren für Wasserstoff
- Kosten und Wirtschaftlichkeit
- Energieeffizienz wasserstoffbetriebener Systeme
- Energiebilanz wasserstoffbetriebener Systeme
- Anwendungsmöglichkeiten für Wasserst…
- Wasserstoffarten: grau, blau, grün
- Herstellverfahren für Wasserstoff
- Kosten und Wirtschaftlichkeit
- Energieeffizienz wasserstoffbetriebener Systeme
- Energiebilanz wasserstoffbetriebener Systeme
- Anwendungsmöglichkeiten für Wasserstoff
- Brennstoffzellentypen
- Betriebsweisen von Brennstoffzellen
- Lebenserwartung von Brennstoffzellen
- Steuerung von Brennstoffzellen
- Brennstoffzellen: Einsatz in Gebäuden
- Wasserstoff in der Mobilität
- Rechtliche Grundlagen
- Förderungen für Wasserstoffprojekte
- Zukunft zur Nutzung von Wasserstoffanwendungen
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Arbeitssuchende
Jetzt downloadenfür Berufstätige
Jetzt downloadenU-4586
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation ist vielversprechend, da die Nachfrage nach Experten für nachhaltige Energielösungen steigt. Unternehmen und Forschungseinrichtungen investieren verstärkt in diese Technologien, was zu neuen Arbeitsplätzen und Karrieremöglichkeiten führt. Staatliche Förderprogramme und internationale Kooperationen fördern zusätzlich die Expansion der Branche. Nutzen Sie die Chance, von all diesen positiven Entwicklungen zu profitieren!
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.