Zum Inhalt springen
Kurs merken Merken
Bild mit Siegeln
Weiterbildung

Eventmanagement kompakt

  • Bis 30.10. starten & gratis Coaching sichern
  • Flexibel dank Live-Online-Trainings
  • Bis zu 100 % Förderung

Wichtigste Eckdaten in Kürze

Nächster Starttermin

29.09.2025 (Vollzeit)

Weitere Termine
Abschluss

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Dauer

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen Teilzeit

Standort

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung Eventmanagement kompakt


Der Kurs vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Eventmanagement. Sie lernen, wie sie Veranstaltungen jeder Art erfolgreich planen, organisieren und durchführen können. Der Kurs deckt alle wichtige…
Der Kurs vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Eventmanagement. Sie lernen, wie sie Veranstaltungen jeder Art erfolgreich planen, organisieren und durchführen können. Der Kurs deckt alle wichtigen Aspekte des Eventmanagements ab, von der Detailplanung und Koordination über Marketingstrategien und Projektmanagement bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen und Krisenmanagement. Zusätzlich wird der Einsatz moderner Technologien und nachhaltiger Praktiken im Eventmanagement behandelt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und sich auf eine erfolgreiche Karriere in der Eventbranche vorzubereiten.

Weiterlesen

Kurs merken Merken

Inhalte der Weiterbildung

  • Grundlagen des Eventmanagements
  • Detailplanung von Veranstaltungen
  • Koordination von Veranstaltungsorten
  • Catering-Management
  • Technische Ausstattung für Events
  • Sicherheitsmaßnahmen für Veranstaltungen
  • Event-Marketing-Strategien
  • Promo…
  • Grundlagen des Eventmanagements
  • Detailplanung von Veranstaltungen
  • Koordination von Veranstaltungsorten
  • Catering-Management
  • Technische Ausstattung für Events
  • Sicherheitsmaßnahmen für Veranstaltungen
  • Event-Marketing-Strategien
  • Promotion für Events
  • Social Media für Events
  • Public Relations für Events
  • Anwendung von Projektmanagement-Methoden
  • Risikomanagement
  • Budgetkontrolle
  • Kommunikation und Verhandlung
  • Evaluierung und Feedback

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
040 – 79724645
Eine Frau schüttelt dem Mann ihr gegenüber die Hand am Schreibtisch
Kursnummer

LF-V-9081

Die häufigsten Fragen

Wie lange dauert der Kurs?

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen Teilzeit
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.

Für wen eignet sich der Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die eine Karriere im Bereich Eventmanagement anstreben oder ihre bestehenden Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für Berufstätige aus den Bereichen Marketing, Veranstaltungsorganisation und Projektmanagement, die ihre Fähigkeiten ausbauen und sich weiterqualifizieren möchten. Auch Quereinsteiger, die sich für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen interessieren, finden in diesem Kurs wertvolle Inhalte und praxisnahe Anleitungen.

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit PC und Office-Software. Darüber hinaus sollten die Teilnehmer über ein gutes Sprachniveau in Deutsch verfügen, mindestens auf B2-Niveau. Berufliche Vorkenntnisse im Bereich Veranstaltungsmanagement oder Marketing sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Ein ausgeprägtes Organisationstalent sowie Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls notwendig, um die Aufgaben eines Eventmanagers erfolgreich zu bewältigen.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Welchen Abschluss kann ich erreichen?

Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?

Als Teilnehmer dieses Kurses können Sie in verschiedenen Branchen tätig werden, darunter Eventagenturen, Marketingabteilungen von Unternehmen, Messe- und Kongresszentren sowie in der öffentlichen Verwaltung und im Non-Profit-Sektor. Die aktuelle Arbeitsmarktsituation zeigt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Eventmanagern, insbesondere aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Veranstaltungen als Marketinginstrument und der wachsenden Eventbranche. Mit den im Kurs erworbenen Fähigkeiten sind Sie bestens vorbereitet, um verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen und erfolgreiche Veranstaltungen zu planen und durchzuführen.

Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin. Informieren Sie sich hier gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein. Hier gehts zu den Infos für Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmen oder Rehabilitanden.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG über Bildungsgutschein bis Qualifizierungschancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogram-me bezuschusst werden. Wir beraten Sie gerne dazu!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort