Wichtigste Eckdaten in Kürze
01.09.2025 (Selbststudium)
Weitere TermineUniversitätszertifikat ( ausgestellt von der LUNEX University)
Mindestens 6 Monate (freie Zeiteinteilung)
Bitte wählen
Weiterbildung Financial Management und Controlling - Universitätszertifikat
Die Lehrinhalte unterteilen sich in fünf Wissensmodule, die Themen wie Unternehmensfinanzierung, Risikomanagement, operatives Controlling und Working Capital Management vermitteln. Die Teilnehmer erkennen Gesamtzusammenhänge, um im beruflichen Alltag die Geschäftsführung bei strategischen Zielsetzungen wie Wachstum, Existenzsicherung sowie Sicherstellung von
Liquidität und Rentabilität bestmöglich zu unterstützen.
Mit dem Universitätszertifikat in Financial Management und Controlling vertiefen Sie Ihr Wissen in einem stark nachgefragten Berufsfeld. Diese berufsbegleitende Weiterbildung ist didaktisch so konstruiert, dass sowohl Einsteiger als auch Experten aus der Finanzbranche zum Teilnehmerkreis zählen.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Markt und Ökonomie Online-Prüfung (2 ECTS)
- Rechnungslegung Online-Prüfung (2 ECTS)
- Instrumente im Kostenmanagement und Controlling Online-Prüfung (3 ECTS)
- Investitions- und Finanzmanagement Online-Prüfung (2 ECTS)
- Bilanzierung …
- Markt und Ökonomie Online-Prüfung (2 ECTS)
- Rechnungslegung Online-Prüfung (2 ECTS)
- Instrumente im Kostenmanagement und Controlling Online-Prüfung (3 ECTS)
- Investitions- und Finanzmanagement Online-Prüfung (2 ECTS)
- Bilanzierung Online-Prüfung (2 ECTS)
- Abschlussanalyse Online-Prüfung (2 ECTS)
- Management Reporting Online-Prüfung (2 ECTS)
- Risk Management Online-Prüfung (2 ECTS)
- Working Capital Management Online-Prüfung (2 ECTS)
- Responsible und Ethical Finance Online-Prüfung (2 ECTS)
- Praxisarbeit Online-Praxisarbeit (3 ECTS)
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Berufstätige
Jetzt downloadenBA-3737
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Unterrichtszeiten
Umfang: 600 Stunden in 6 bis 12 Monaten bei freier Zeiteinteilung
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Mitarbeiter der Business Akademie beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns unter 04161 5165-66.
Unterrichtsmethodik
Mit unserem digitalen und interaktiven Lernmanagement-System haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Materialien, die Sie für Ihr Seminar benötigen. On-Demand-Lernen bietet Ihnen die Möglichkeit, Lernmodule und -sequenzen, Links und andere Dateien nach Bedarf abzurufen. Diese Methode sorgt für bewährtes und effektives Lernen, unabhängig von Ihrem Standort.
Ihre Vorteile:
Ortsunabhängigkeit: Lernen Sie von überall aus – sei es von zu Hause aus, im Büro oder unterwegs. Alle Lernmaterialien sind jederzeit online verfügbar.
Flexibilität: Gestalten Sie Ihren Lernprozess nach Ihrem eigenen Zeitplan. Sie haben die Freiheit, die Lerninhalte dann abzurufen, wenn es Ihnen am besten passt.
Kosteneffizienz: On-Demand-Lernen spart Ihnen Reise- und Unterbringungskosten, da Sie nicht an einem bestimmten Ort anwesend sein müssen.
Selbstgesteuertes Lernen: Sie haben die Kontrolle über Ihren Lernprozess und können die Inhalte in Ihrem eigenen Tempo durcharbeiten.
Vorteile
- Freie Zeiteinteilung: Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und bestimmen so Ihr eigenes Lerntempo.
- Keine Präsenztermine, keine Fixtermine: Sie absolvieren das Studium und alle Prüfungen gänzlich online - ohne Semester, ohne Prüfungswochen.
- Optionale Live-Vorlesungen: Alle Live-Vorträge werden aufgezeichnet und auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
- Fokus auf Praxis: Sie beschäftigen sich nicht mit grauer Theorie, sondern Fallbeispielen und Praxistipps.
- Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung: Die flexible Studiendauer sorgt dafür, dass Sie das Fernstudium problemlos neben Job, Familie und Hobbys unterbringen.
- Sie erhalten 24 ECTS-Punkte.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG über Bildungsgutschein bis Qualifizierungschancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogram-me bezuschusst werden. Wir beraten Sie gerne dazu!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.