Dauer:90 Lerneinheiten
Unterrichtsform:Vollzeit
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
Führen von virtuellen Teams und Mitarbeitern auf Distanz
Mitarbeiter- und Teamführung sind Herausforderungen, die einem starken Wandel unterliegen. Hinter den Vorzeichen von Arbeit 4.0 sind neue Methoden und Techniken, aber auch ein grundsätzliches neues Verständnis von Führung gefordert.
New Leadership stellt sich auf eine sich wandelnde Gesellschaft und einen längst nicht mehr ganz neuen Typ von Mitarbeitern ein: solche, die mitdenken und selbstbestimmt handeln und oft nicht mehr an zentralen Arbeitsplätzen agieren. Sie sitzen stattdessen an verschiedenen Orten – zum Beispiel an unterschiedlichen Unternehmensstandorten oder im Homeoffice – und sind nur über Medien erreichbar. Von hier aus wirken sie an Projekten mit und müssen entsprechend koordiniert werden. Das erfordert von Projekt- oder Abteilungsleitern zusätzliche technische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten.
New Leadership stellt sich auf eine sich wandelnde Gesellschaft und einen längst nicht mehr ganz neuen Typ von Mitarbeitern ein: solche, die mitdenken und selbstbestimmt handeln und oft nicht mehr an zentralen Arbeitsplätzen agieren. Sie sitzen stattdessen an verschiedenen Orten – zum Beispiel an unterschiedlichen Unternehmensstandorten oder im Homeoffice – und sind nur über Medien erreichbar. Von hier aus wirken sie an Projekten mit und müssen entsprechend koordiniert werden. Das erfordert von Projekt- oder Abteilungsleitern zusätzliche technische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten.
Inhalte der Weiterbildung
- New Leadership und alte Strukturen
- Herausforderungen von Führung auf Distanz
- Teambildung und -förderung bei dezentralen Arbeitsgruppen und Teams
- Kommunikation und Interaktion über Distanzen
- Organisieren und Koordinieren komplexer Vorgänge bei der Teamarbeit
- Abstimmung und reibungslose Abwicklung der Arbeits- und Geschäftsprozesse in virtuellen Teams
- Führungsstil und -methoden der Mitarbeiterführung über Distanzen Der Coaching-Ansatz
- Anforderungen an und Herausforderungen für Mitarbeiter an dezentralen Arbeitsplätzen (z.B. Homeoffice)
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: M-2779-2
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Kompetenzen in der Mitarbeiter- und Teamführung auf Distanz werden in Zeiten des digitalen Wandels und neuer Arbeitsformen immer wichtiger. Sie können in jeder leitenden Position von Vorteil und damit ein weiteres Einstellungsargument sein.
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Berufsausbildung, PC-Kenntnisse, Online- Grundlagen und Online-Kommunikation sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
Zielgruppe
Angesprochen sind Personaler, Projektmanager, Team- und Abteilungsleiter, die bereits Grundlagen der Menschen- bzw. Mitarbeiterführung haben.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter erstellen gerne ein Angebot für Sie. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort