Wichtigste Eckdaten in Kürze
18.08.2025 (Vollzeit)
Weitere TermineTrägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
9 Wochen in Vollzeit
Bitte wählen
Weiterbildung Kreative Content-Produktion für Social Media mit KI
Sie entwickeln wirkungsvolle Social-Media-Kampagnen, erstellen ansprechende Profil- und Titelbilder und schreiben kreative Werbetexte. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihr Wissen über Storytelling, Bildgestaltung, aktuelle Plattformtrends sowie Markt- und Zielgruppenanalysen. Auch rechtliche Grundlagen zur Verwendung von Bildern, Grafiken und Texten gehören zu den Inhalten. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen umfassende gestalterische, technische und strategische Kompetenzen, um professionell in der digitalen Kommunikationswelt zu arbeiten.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Einführung in KI-Technologien und ChatGPT
- Praxisanwendungen von KI in Design und Werbung
- Storytelling und Gestaltung für Social Media
- Kreatives Texten und Zielgruppenansprache
- Aktuelle Social Media Trends und Plattformen
- Markt- …
- Einführung in KI-Technologien und ChatGPT
- Praxisanwendungen von KI in Design und Werbung
- Storytelling und Gestaltung für Social Media
- Kreatives Texten und Zielgruppenansprache
- Aktuelle Social Media Trends und Plattformen
- Markt- und Zielgruppenanalyse im Onlinebereich
- Rechtliche Grundlagen für Social-Media-Inhalte
- Gestaltung mit Adobe Express und Canva
- KI-Funktionen in Adobe Photoshop nutzen
- Eigene Bilder mit Adobe Firefly generieren
- Entwicklung von Social-Media-Kampagnen
- Profil- und Titelbilder gestalten für Plattformen
- Werbetexte und Bildwahl gezielt einsetzen
- Einsatz von Adobe Premiere Rush und Animate
- Plattformübergreifende Contentplanung
- Praktische Übungen und Projektarbeit mit KI-Tools
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des
IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen
in
Verbindung setzen.

für Arbeitssuchende
Jetzt downloadenZF-X-9754
Die häufigsten Fragen
Wie lange dauert der Kurs?
Für wen eignet sich der Kurs?
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Welchen Abschluss kann ich erreichen?
Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Die Arbeitsmarktsituation ist geprägt von einem strukturellen Wandel, bei dem die Nachfrage nach Fachkräften mit digitalen und kreativen Kompetenzen weiterhin hoch ist. Besonders gefragt sind Spezialisten, die technologische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz in ihre Arbeit integrieren können.
Auch für Quereinsteiger bietet der Markt Chancen, insbesondere wenn sie sich gezielt weiterbilden und ihre Fähigkeiten an die aktuellen Anforderungen anpassen. Unternehmen schätzen zunehmend Mitarbeitende, die flexibel, kreativ und technologisch versiert sind.
Insgesamt bietet die Weiterbildung eine solide Grundlage, um in einem sich wandelnden Arbeitsumfeld erfolgreich Fuß zu fassen und die eigenen Karrierechancen nachhaltig zu verbessern.
Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.