Kurs merken Merken
Bild mit Siegeln
Weiterbildung

SPS-Techniker:in TIA-Portal mit SCL und Graph

  • Berufliches Profil optimieren
  • Bis zu 100 % Förderung
  • Flexibel dank Live-Online-Unterricht

Wichtigste Eckdaten in Kürze

Nächster Starttermin

Termin auf Anfrage

Abschluss

Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) und trägerinternes Zertifikat sowie Teilnahmebescheinigung

Dauer

16 Wochen in Vollzeit

Standort

Nächster Starttermin

Bitte wählen

Datum
Unterrichtsform
Standort
Allgemeine Kursinformationen

Weiterbildung SPS-Techniker:in TIA-Portal mit SCL und Graph


Dieses umfassende Angebot kombiniert mehrere einzelne Kurse, sodass Sie am Ende mit einem breiten Spektrum an Wissen abschließen und über ausgeprägte Expertise für die berufliche Praxis verfügen.

Los geht es mit dem SPS-Vorkurs: Er vermittelt Ihnen Grundlag…
Dieses umfassende Angebot kombiniert mehrere einzelne Kurse, sodass Sie am Ende mit einem breiten Spektrum an Wissen abschließen und über ausgeprägte Expertise für die berufliche Praxis verfügen.

Los geht es mit dem SPS-Vorkurs: Er vermittelt Ihnen Grundlagen der Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Digitaltechnik und Schaltplananalyse sowie die Nutzung von TIA-Portal. Im SPS-Technik-Fachkurs 1 und 3 lernen Sie Industrie-4.0-Technologien wie IoT, cyber-physische Systeme, Augmented Reality, Identifikationstechnologien, den Digitalen Zwilling und die Modernisierung von Produktionsprozessen kennen. Der Kurs zu Bus-Systemen behandelt IO-Link, Profinet und Master-Slave-Systeme. Im HMI-Aufbaukurs lernen Sie die Entwicklung von HMI und deren Verknüpfung mit der Steuerung. Der SPS-Spezialkurs SCL vermittelt tiefgehende Kenntnisse in der Programmiersprache SCL. Ein Kurs zu Datentransfersystemen auf Industrie 4.0-Niveau umfasst das Datenmanagement industrieller Produktionsanlagen. Ein weiterer Kurs behandelt Siemens NX und digitale Zwillinge zur Projektierung von Produktionsanlagen.

Das Angebot richtet sich unter anderem an SPS-Techniker, Inbetriebnehmer, Anlagenführer, Elektroniker und Mechatroniker.

Weiterlesen

Kurs merken Merken

Inhalte der Weiterbildung

  • Grundlagen der SPS-Technik
  • Projekte erstellen
  • Anlagen programmieren
  • Zeiten, Zähler
  • Speichergleider
  • Bussysteme
  • AWL, SCL, FUB, Graph
  • HMI
  • Arbeiten mit digitalen Zwillingen
  • Industrie 4.0

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unverbindliche Kursanfrage stellen
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
IBB-Hamburg-Situationen
Kursnummer

Z-G-4478

Die häufigsten Fragen

Wie lange dauert der Kurs?

16 Wochen in Vollzeit

Für wen eignet sich der Kurs?

Das Angebot richtet sich an Personen, die im technisch-gewerblichen Bereich arbeiten möchten, an SPS-Techniker, Inbetriebnehmer, Anlagenführer, Elektroniker und Mechatroniker sowie an Personen, die im Bereich SPS-Technik arbeiten möchten. Die Zielgruppe umfasst auch SPS-Techniker, die sich auf Bus-Systeme, HMI, Industrie 4.0-Systeme, Siemens NX-Systeme und die Nutzung von digitalen Zwillingen spezialisieren möchten. Darüber hinaus werden Personen mit grundlegenden Fähigkeiten und Kenntnissen im Umgang mit GRAPH angesprochen, die ihre SPS-Kompetenzen erweitern und spezialisieren möchten. Schließlich ist das Angebot auch für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung geeignet, die sich für eine Tätigkeit im Informatikbereich interessieren.

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

Erforderlich sind grundlegende PC-Kenntnisse sowie fortgeschrittene SPS-Kenntnisse. Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 sind sicherzustellen.

Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

Welchen Abschluss kann ich erreichen?

Abschluss: Internationales Zertifikat AWS (nach bestandener Prüfung) und trägerinternes Zertifikat sowie Teilnahmebescheinigung

Welche berufliche Perspektiven habe ich nach dem Kurs?

Der Kurs ermöglicht den Einstieg in die Programmierung industrieller Anlagen und Aufgaben in der technischen Instandhaltung. Mit Kenntnissen in SPS, HMI, Digitalem Zwilling und SCL können Sie vielfältige Aufgaben in der digitalisierten Konstruktions- und Produktionsbranche übernehmen.

Spezialisierungen auf Bus-Systeme, HMI-Systeme und Industrie 4.0-Systeme ermöglichen die Installation, Inbetriebnahme und Wartung industrieller Produktionsanlagen. Zudem können Sie mit Siemens NX-Systemen und digitalen Zwillingen Produktionsanlagen projektieren. Der SPS-Spezialkurs GRAPH vermittelt tiefgehende Kenntnisse in der Schrittkettenprogrammierung und erhöht Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Was kostet der Kurs und welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin. Informieren Sie sich hier gerne vorab über Förderprogramme, z. B. den Bildungsgutschein. Hier gehts zu den Infos für Arbeitssuchende, Berufstätige, Unternehmen oder Rehabilitanden.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

Fast 40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Das sagen unsere Teilnehmer über das IBB

Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt. Das Personal war jederzeit erreichbar und sehr hilfsbereit. Die Art und Weise, wie mit einem umgegangen wird – auf gleicher Augenhöhe – ist sehr angenehm und sowohl kompetent als auch sehr herzlich. Falls ich jemals noch einen Kurs machen sollte, würde ich jederzeit hierherkommen. Man fühlt sich wie zu Hause und hat Spaß am Lernen!
Annemarie Agrawal
Kodierfachkraft
Ein sehr hochwertiger Lehrgang mit äußerst kompetenten Dozenten, die einem stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Koordinatoren-Team war immer sehr hilfsbereit, entgegenkommend und lösungsorientiert. Ich bin sehr gut vorbereitet in die Prüfungen gegangen und würde den Kurs immer wieder machen.
Patrick Sasroudis
Geprüfter Wirtschaftsfachwirt
Ich habe mich von Beginn an gut aufgehoben gefühlt. Die Mitarbeiter und Koordinatoren sind sehr kompetent, umsichtig und bei Problemen und Sorgen für die Teilnehmer da und um schnelle Lösungen bemüht.
Constanze Hartwig
Umschulung Steuerfachangestellte
Die Maßnahme hat mir sehr gut gefallen. Besonders hervorheben möchte ich die exzellente Dozentin; sie war hervorragend vorbereitet, immer pünktlich und mit ganzem Herzen bei der Sache. Ich habe die letzten 10 Jahre nicht so viel gelernt wie in den 2 Monaten im Kurs.
Karen Girnus
Schulbegleitung / Integrationsassistenz

Die nächsten Starttermine

Datum
Unterrichtsform
Standort