Zum Inhalt springen

Pressemitteilungen

Ein IT-Experte überprüft den Server und die Verkabelungen.
15.07.2025 / 16:08

Netzwerkadministration: Dank attraktiver Netzwerkzertifikate zum gefragten Experten

Netzwerkadministratoren spielen eine Schlüsselrolle für die Effizienz und den Erfolg moderner Unternehmen. Kenntnisse in Netzwerkadministration-Grundlagen und in der Verwaltung spezieller Netzwerke zeichnen nicht nur gefragte IT-Administratoren aus, sondern sie sind auch die Basis für den Quereinstieg in die IT.

Artikel lesen
Frau in den 50ern sitzt im Wohnzimmer vor einem Laptop und lernt für ihre Weiterbildung.
07.07.2025 / 09:44

Es ist nie zu spät für einen Neuanfang

Wer sich nach einem neuen Beruf umschaut, sieht sich oft mit einer grundlegenden Frage konfrontiert: Ist eine klassische Ausbildung der richtige Weg oder eignet sich eine Umschulung besser für die persönliche Situation? Um diese Entscheidung treffen zu können, ist es wichtig, den Unterschied zwischen diesen beiden Bildungswegen zu verstehen und die Vorteile einer Umschulung zu kennen.

Artikel lesen
IBB-Gründerin Sigrid Baumann-Tornow und ihre Tochter, IBB-Vorständin Lea Tornow
02.07.2025 / 10:09

40 Jahre IBB: 40 Jahre Innovation in der Weiterbildung

Über 1.000 Standorte, ein bewährtes Lernkonzept und unzählige Erfolgsgeschichten – Deutschlands Weiterbildungsexperte, das Institut für Berufliche Bildung (IBB), feiert Jubiläum und blickt in eine spannende Zukunft.

Artikel lesen
Eine Frau in weißer Bluse und ein Mann in schwarzem Shirt sind bis zum Kinn dabei zu sehen, wie sie sich über den Schreibtisch der Frau die Hand geben.
25.06.2025 / 14:56

Von der Stellenanzeige zum Vorstellungsgespräch: Der Personal-Branding-Effekt

Wie sich bei Bewerbungen mit gezielter Selbstvermarktung die Aufmerksamkeit von Personalern gewinnen lässt: Ein beruflicher Neuanfang, die Suche nach einer neuen Herausforderung oder eine unfreiwillige Jobsuche - viele Menschen kennen die Situation: Eine Bewerbung nach der anderen wird verschickt, aber die erhoffte Einladung zum Vorstellungsgespräch bleibt aus. Es reicht nicht mehr aus, einfach nur einen Lebenslauf und ein Standard-Anschreiben zu versenden. Arbeitgeber suchen nach Bewerbungen, die aus der Masse herausstechen und sofort Interesse wecken.

Artikel lesen
Junge Frau mit Brille sitzt in einem modernen Büro am Schreibtisch und tippt konzentriert auf ihrem Laptop.
23.06.2025 / 13:18

Wunschberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement: So gelingt der Einstieg

Tipps und Informationen zu Umschulung und beruflicher Qualifizierung: Der Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau für Büromanagement (früher auch als Bürokaufmann bzw. Bürokauffrau bekannt) ist vielseitig und umfasst zahlreiche Aufgaben, die in nahezu jedem Unternehmen anfallen. Zu den Hauptaufgaben der Kaufleute gehören die Organisation von Büroprozessen, die Bearbeitung von Aufträgen, die Erstellung von Statistiken und Präsentationen sowie die Planung und Überwachung von Terminen.

Artikel lesen
Eine Gruppe Menschen sitzt in einem Büro. Ein Mann mit Brille und Stift in der Hand im Vordergrund.
18.06.2025 / 13:26

Berufliche Rehabilitation – Chancen und Wege zurück ins Arbeitsleben

Rehabilitation – umgangssprachlich meist Reha genannt – umfasst verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, Menschen nach Krankheit, Unfall oder Behinderung wieder in ein selbstbestimmtes Leben zu integrieren. Neben der medizinischen Rehabilitation, die sich auf die Wiederherstellung der Gesundheit konzentriert, und der sozialen Rehabilitation, die die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördert, spielt die berufliche Rehabilitation eine entscheidende Rolle. Sie zielt darauf ab, die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wiederherzustellen und den Betroffenen die Rückkehr in das Arbeitsleben zu ermöglichen.

Artikel lesen
Ein niedlicher, menschlich anmutender Roboter schaut fragend nach oben.
16.06.2025 / 11:43

Automatisierung mit großer Nachfrage an gut qualifizierten Fachkräften

Kaum ein Bereich verändert sich so schnell wie die Technik und Automatisierung. Neue technische Entwicklungen und neue Tool erfordern von Unternehmen und Arbeitnehmern eine ständige Auffrischung ihres Wissens sowie den Erwerb von neuen Kompetenzen in der Handhabung neuer Maschinen und Werkzeuge.

Artikel lesen
Eine Bündel verschiedener Euroscheine liegen in, neben und unter einem kleinem Stoffbeutel.
03.06.2025 / 17:26

Berufliche Weiterbildung: Staatliche Förderung nutzen

Berufliche Weiterbildung ist ein Schlüssel zu nachhaltigem beruflichem Erfolg und positiver Veränderung. Bund und Länder unterstützen berufsbezogene Fortbildungen mithilfe vielfältiger Fördermöglichkeiten in unterschiedlicher Höhe – bis hin zu einer Kostenübernahme von 100 Prozent. Damit bieten sich sowohl Arbeitssuchenden als auch Berufstätigen und Arbeitgebern zahlreiche Chancen, ihre Qualifikationen zu erweitern und ihre berufliche Zukunft zu sichern.

Artikel lesen
Zwei Damen sitzen nebeneinander an einem Konferenztisch die Beraterin zeigt ihrer Kundin etwas auf dem Tablet in ihrer Hand.
27.05.2025 / 17:33

Neustart im Job: Umschulung als Chance für Ungelernte

Angesichts des noch immer vorherrschenden Fachkräftemangels rückt die Gruppe der Erwachsenen ohne Berufsabschluss verstärkt in den Fokus. Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben 17,7 Prozent der 20- bis 34-Jährigen in Deutschland keinen anerkannten Beruf gelernt. Für diese Zielgruppe bietet das Institut für Berufliche Bildung (IBB) maßgeschneiderte Umschulungsprogramme an, die neue berufliche Perspektiven eröffnen. Diese Programme richten sich an Personen, die aus verschiedenen Gründen keine klassische Ausbildung durchlaufen konnten, aber dennoch eine qualifizierte berufliche Weiterbildung anstreben.

Artikel lesen
Junge Frau steht im Büro am höhenverstellbaren Schreibtisch und sieht aufs Handy.
21.05.2025 / 09:32

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein: Unterstützung für Arbeitssuchende

In einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt stehen viele Menschen vor der Herausforderung, ihre berufliche Zukunft neu zu gestalten. Eine oft übersehene Hilfe dabei ist der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, kurz AVGS genannt. Dieses Instrument der Arbeitsförderung kann für Arbeitssuchende eine wertvolle Unterstützung sein.

Artikel lesen