01.02.2024
(Vollzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
2600 Lerneinheiten
2296 bis 2600 Lerneinheiten
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 oder 9 Monate Praktikum
Vollzeit
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
E-3580
Weiterbildung Fachinformatiker:in Systemintegration - Umschulung
Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Systemintegration - kurz FISI - planen, installieren, warten und administrieren Systeme sowie Netzwerke und setzen Kenntnisse im Bereich der Betriebssysteme, Rechnernetztechniken und Protokolle ein…
Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Systemintegration - kurz FISI - planen, installieren, warten und administrieren Systeme sowie Netzwerke und setzen Kenntnisse im Bereich der Betriebssysteme, Rechnernetztechniken und Protokolle ein - etwa als Systemadministrator oder Systemintegrator. Sie sind aber auch für das Thema IT-Sicherheit (Firewalls, Verschlüsselung, etc.) verantwortlich.
Die Vorteile Ihrer Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in Systemintegration beim IBB:
- Praxisorientierte Inhalte
- Mindestens 6 Monate Praktikum im Betrieb
- Teilnahme auch von zu Hause aus möglich**
- Unterstützung durch Bewerbungsberatung, Coachings und Workshops inklusive
- Auffrischung von Grundlagen mit Vorbereitungskursen
- Abschluss mit IHK-Zertifikat
Attraktive Förderprämien:
Während Ihrer Umschulung erhalten Sie 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat, wenn sie arbeitslos sind oder aufstockende Leistungen beziehen.* Zudem können Ihnen laut Weiterbildungsstärkungsgesetz insgesamt 2.500 Euro Prämien für bestandene Prüfungen ausgezahlt werden.
Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltungen:
- Probekurs mit Infos rund um den Ablauf einer Umschulung: Zur Anmeldung
- Webinare mit Detailinfos zu den einzelnen Umschulungsberufen: Vortragsprogramm
*Die Auszahlung des Weiterbildungsgeldes obliegt der Entscheidung durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter. Bitte klären Sie die Details mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner – wir unterstützen Sie dabei gerne!
**Zwingende Voraussetzung dafür ist die Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer. Gerne unterstützen wir Sie bei der Klärung!
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Fachinformatiker:in Systemintegration ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Dies sind u. a.:
- Entwicklung der not…
Fachinformatiker:in Systemintegration ist ein anerkannter Ausbildungsberuf.
Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Dies sind u. a.:
- Entwicklung der notwendigen Handlungskompetenzen für IT-Berufe
- Service-Support-Level und Serviceanfragen bearbeiten (bspw. in ITIL: Information Technology Infrastructure Library)
- Projekt- und Qualitätsmanagement in Projektbearbeitung
- Rechtliche Rahmenbedingungen im betrieblichen Umfeld
- Marktzusammenhänge, Kundenaufträge kalkulieren und abrechnen
- Einführung in die Programmierung und weitere Skills mit Python
- Grundlagen Datenbanksystem und SQL (Structured Query Language)
- Softwareentwicklung und Visualisierung mit UML (Unified Modeling Language)
- Detailfunktionen eines Personal Computers und zugehörige Geräte am Arbeitsplatz
- Grundlagen der Elektro- und Digitaltechnik
- Einführung Netzwerktechnik und erweiterte Netzwerkfunktionen
- Server- und Betriebssysteme einrichten
- Datenschutz nach DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) und Informationssicherheit
- Schutzbedarfanalyse durchführen
- Cyberphysische Systeme mit Microcontroller (Arduino
Berufsspezifik Fachinformatiker/-in Systemintegration
- Aktuelle Serversysteme Microsoft und Linux administrieren
- Komplexe Netzwerksysteme realisieren, Speicherumgebungen
- Datensicherheitskonzepte entwickeln/umsetzen
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- Amazon AWS Cloud Practitioner Zertifizierung, bzw. Amazon AWS Solution Architect Associate
- LanguageCert Sprachzertifikat
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben,
schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in
Verbindung setzen.

Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Dauer
2296 bis 2600 Lerneinheiten
24 Monate in Vollzeit inkl. 6 oder 9 Monate Praktikum
Berufliche Perspektiven
Die IT-Branche ist eine der sogenannten Boombranchen. Seit dem Jahr 2001 konnte hier kein Stellenrückgang verzeichnet werden. Im Gegenteil: Laut einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte des Hightech-Verbands BITKOM werden in Deutschland dringend IT-Spezialisten gesucht. Und Experten erwarten, dass sich der IT-Fachkräftemangel in Zukunft weiter verschärfen wird. Am größten ist die Nachfrage aktuell nach Netzwerkadministratoren. Zu erklären ist dies u.a. mit den steigenden Anforderungen an die IT-Infrastruktur, die durch die weitere Verbreitung des Cloud Computing entstehen.
Die Teilnahme an der Maßnahme und der erworbene Abschluss sichern damit sehr gute Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche und bieten die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Einen ersten Einblick in das Berufbild erhalten Sie in folgendem Video:
https://web.arbeitsagentur.de/berufetv/detailansicht/7847
Teilnahmevoraussetzungen
Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Wir bieten eine Vielzahl an Vorbereitungskursen an, in denen Sie wichtige Grundkompetenzen erwerben oder auffrischen können. Nutzen Sie die Zeit bis zum Umschulungsstart, um sich mit unseren Angeboten optimal vorzubereiten! Zu unseren Vorbereitungskursen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
Vorteile
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.