2296 Lerneinheiten
35 Monate in Teilzeit inkl. 9 Monate Praktikum
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Teilzeit
X-3649-C
Mediengestalter:in - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Umschulung (IHK) in Teilzeit - Spezialisierung Digital - 9 Monate Praktikum
Bild- und Textinformationen professionell und zeitgemäß zu gestalten, ist eine spannende Herausforderung, die gerade im Zuge der Digitalisierung eine Konzentration auf eine Fachrichtung erfordert. Daher bieten wir den Ausbildungsberuf Mediengestalter mit zwei verschiedenen Spezialisierungen an: Schwerpunkt Digital oder Schwerpunkt Print.
Beiden gemeinsam ist, dass Mediengestalter/-innen Digital und Print alle möglichen Medienprodukte erstellen und Produktionsabläufe planen - bei der Spezialisierung Digital erfolgt das hauptsächlich für digitale Medien wie zum Beispiel Webseiten für verschiedene Ausgabegeräte (Desktop, Tablet, Smartphone), Online-Anzeigen oder -Banner, Computerspiele, E-Books etc.
Das Aufgabenspektrum reicht vom Zusammenstellen benötigter Daten über die Planung der Arbeitsschritte bis hin zur Gestaltung und Realisierung der Produkte. Sie arbeiten hauptsächlich in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, in Verlagen, Werbe- und Online-Agenturen sowie auch in Marketingabteilungen größerer Unternehmen.
Umfangreiche Unterstützung inklusive
Auf dem Weg zum neuen Berufsabschluss erhalten beim IBB alle Umschüler sozialpädagogische Begleitung: Erfahrene Mitarbeiter unterstützen die Teilnehmer in persönlichen Gesprächen. Workshops zu Themen wie Zeitmanagement, Gruppenarbeit und Work-Life-Balance stehen für alle fest auf dem Stundenplan. Jobcoaches helfen außerdem bei Anschreiben und Lebenslauf und geben Tipps, wie man sich im Vorstellungsgespräch präsentieren kann.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Diese Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 9 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Einen ersten Einblick in das Berufsbild bekommt man im nachfolgenden Video:
http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/medien/mediengestalter-in-digital-und-print/
Weiterlesen
Inhalte der Umschulung
Mediengestalter:in Digital und Print - Fachrichtung Digital ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Kommunikation
- Gestaltungsgrundlagen
- Datenhandling
- Medienintegration
- Arbeitsplanung
- Gestaltungsorientierte Produktion / Technisch-orientierte Produktion
- Wahlqualifikationen: Digitale Bildbearbeitung / Produktion von Digitalmedien / Text-, Grafik- und Bildbearbeitung
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben:
- LanguageCert Sprachzertifikat
- Apps programmieren
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten:
Montag bis Freitag von 08:45 bis 14:15 Uhr (6 LE täglich; 3 LE Theorie und 3 LE Praxis)
Praktikumszeiten:
Montag bis Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr (6 Zeitstunden täglich)
Dauer
35 Monate in Teilzeit inkl. 9 Monate Praktikum
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Mediengestalter sind Allround-Talente, die neben künstlerischen Fähigkeiten auch handwerkliches Geschick und technisches Verständnis besitzen. Durch die zunehmende Digitalisierung kann man auf diese multimedialen Talente in der Medienbranche nicht mehr verzichten. Daher bieten sich Mediengestaltern gute berufliche Perspektiven in allen Sparten der Medienindustrie.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Medienbereich interessieren. Wenn Sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, können wir anhand eines kleinen Tests gemeinsam herausfinden, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Diese Umschulung eignet sich insbesondere für Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Bereich Mediengestaltung interessieren.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Vorteile
Teilnehmende erhalten eine erweiterte technische Ausstattung, um jederzeit flexibel und ortsunabhängig lernen zu können. Dazu gehören vor allem ein eigener Laptop sowie in zweifacher Ausstattung weitere Bestandteile wie Bildschirm, Dockingstation, Headset, Maus und Tastatur. Bei Zustimmung Ihres Kostenträgers und Ihrer zuständigen Prüfungskammer können Sie so bedarfsweise auch außerhalb Ihres Schulungsstandorts (z.B. zu Hause) lernen und am Unterricht teilnehmen. Auch bei etwaigen pandemiebedingten Einschränkungen ist die tägliche Teilnahme damit durchgängig sichergestellt.
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.