Weiterbildung in Hildesheim
Wenn Sie auf der Suche nach der passenden Fort- oder Weiterbildung sind, bietet Ihnen Hildesheim in Niedersachsen viele Optionen. Haben Sie Ihre Berufsausbildung abgeschlossen und suchen Vertiefung in einem bestimmten Berufsfeld? Sind Sie vielleicht festgefahren in Ihrem Job und sind auf der Suche nach neuen Herausforderungen? Fort- und Weiterbildungen in Hildesheim ermöglichen das Kennenlernen neuer Sachverhalte auf theoretischem oder praktischem Niveau.
Auch wenn Sie Ihre jetzige Arbeitsstelle behalten wollen, aber mehr Kenntnisse in einem Fachgebiet benötigen, ist eine Fortbildung angebracht. Sie gibt Ihnen das nötige Know-how und verleiht Sicherheit bei komplizierten Sachverhalten. Sie können in Hildesheim unter vielen verschiedenen Arten von Weiterbildungen wählen. Für bestimmte Kurse oder Workshops brauchen Sie nicht einmal auf Ihre Vollzeit-Arbeitsstelle zu verzichten. Heutzutage gibt es viele Teilzeit- oder E-Learning-Angebote, mit denen es sich bequem von zu Hause aus lernen lässt.
Inhaltsübersicht
Unsere Weiterbildungsstandorte in Hildesheim
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Hildesheim?– Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Hildesheim
Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung in Hildesheim
Berufsperspektiven mit Weiterbildung in Hildesheim
Akademische Weiterbildung in Hildesheim
Stärken und Vorteile des IBB
Unsere Weiterbildungsstandorte in Hildesheim
IBB Hildesheim, Schützenallee 35-37
Der Standort des IBB Hildesheim in der Schützenallee 35-37 bietet eine schnelle Erreichbarkeit und vereint Innenstadtnähe mit grüner Umgebung. Zum Bahnhof sind es zu Fuß etwa zehn Minuten. Die Seminarräume befinden sich in einem vollsanierten historischen Altbau und sind barrierefrei zugänglich.
IBB Hildesheim, Twetje 10
Unsere Module können je nach Bedarf miteinander kombiniert werden. Individuelle Beratungsgespräche und Probe-Unterricht sind jederzeit möglich. Als zertifizierter Bildungsträger und Mitglied der IHK ist das IBB in Hildesheim eng mit der Region und den Akteuren des dortigen Arbeitsmarkts verbunden. Unsere Mitarbeiter verfügen somit über stabile, langjährige Kontakte zu Arbeitgebern und deren Verbänden und können Sie so bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz effektiv unterstützen. Unter anderem bieten wir all unseren Teilnehmern Bewerbungsunterstützung und Coaching.


Hildesheim, Wallstraße 1
Unser Partnerstandort in Hildesheim (Wallstraße 1) bietet Ihnen eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an.
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Hildesheim? – Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Für Ihre Suche gibt es 912 Treffer

Mediengestalter:in - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Umschulung (IHK) in Teilzeit - Spezialisierung Print - 12 Monate Praktikum

Mediengestalter:in - Digital und Print - Gestaltung und Technik - Umschulung (IHK) in Teilzeit - Spezialisierung Digital - 12 Monate Praktikum

Fachinformatiker:in, Anwendungsentwicklung - Umschulung (IHK) in Teilzeit - 12 Monate Praktikum

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Umschulung (IHK) in Teilzeit - 12 Monate Praktikum

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel - Umschulung (IHK) in Teilzeit - 12 Monate Praktikum

Personaldienstleistungskaufmann / Personaldienstleistungskauffrau - Umschulung (IHK) in Teilzeit - 12 Monate Praktikum

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen - Umschulung (IHK) in Teilzeit - 12 Monate Praktikum

Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Umschulung (IHK) in Teilzeit - 12 Monate Praktikum
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitslose in Hildesheim
Die Arbeitslosigkeit sollte möglichst sinnvoll genutzt werden, um unerklärbare Lücken im Lebenslauf zu vermeiden. Potenzielle Arbeitgeber erwarten nämlich oftmals Erklärungen für ebendiese. Auch wenn die Anschlussbeschäftigung Ihr erklärtes Ziel ist, sollten Sie sich bis dahin weiterbilden, um Ihre Jobchancen in Hildesheim zu erhöhen.
Weiterbildung für Berufstätige in Hildesheim
Auch wenn Sie sich aktuell in einem Beschäftigungsverhältnis befinden, könne Weiterbildungen von großem Nutzen sein. Bilden Sie sich regelmäßig fort, steigen Ihre Chancen auf einen beruflichen Aufstieg und Sie vertiefen Ihr bereits vorhandenes berufliches Wissen. Mit unserem Fortbildungsangebot in Hildesheim bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten - von A wie Ausbildereignerschein bis Z wie zertifizierte IHK-Fortbildungen.
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Hildesheim
Förderprogramme für Arbeitnehmer haben zum Ziel, dass eine dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt erreicht wird. Arbeitnehmer können – nach einer Beratung durch die Agentur für Arbeit in Hildesheim – bei einer Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung durch die Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden. Wenn Sie die Förderungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie nach der Beratung und in Absprache mit der Agentur für Arbeit, einen Bildungsgutschein erhalten, der auf Ihre individuellen Bildungsbedürfnisse zugeschnitten ist.
Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung in Hildesheim
Viele Einrichtungen haben sich in Hildesheim auf das Thema Weiterbildung fokussiert. Das IBB Hildesheim ist eine der ersten Adressen für Weiterbildung und Umschulung in Hildesheim. Zentral gelegen, hält das IBB ein breit gefächertes Angebot für Sie bereit – sei es die Virtuelle Online Akademie oder der Abendkurs für Berufstätige. Dabei wendet sich das IBB Hildesheim nicht nur an Arbeitnehmer, sondern auch an die, die es werden möchten. Auch bei einer beruflichen Umorientierung haben Sie die Möglichkeit einer Umschulung in Hildesheim. Diese ermöglicht es Ihnen, neue Wege einzuschlagen und auf Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt zu reagieren.


Bei einer Fortbildung in Hildesheim ist es oft möglich, diese finanziell bezuschussen zu lassen. Gefördert wird zum Beispiel ein IHK-Abschluss, mit dem Sie einen zertifizierten Berufsabschluss erlangen. Unterstützung bekommen Sie hier bei der Arbeitsagentur Hildesheim (Am Marienfriedhof 3 in Hildesheim) oder beim Jobcenter (Am Marienfriedhof 53 in Hildesheim). Außerdem können Sie auch bei folgenden Einrichtungen Ansprechpartner für Ihre Belange in Sachen Fortbildung in Hildesheim finden:
- TA Bildungszentrum Hildesheim
- DEKRA Akademie Hildesheim
- DAA Hildesheim
- bfw Unternehmen für Bildung
Berufsperspektiven mit Weiterbildung in Hildesheim
Eine Weiterbildung in Hildesheim stärkt nicht nur Ihr Selbstbewusstsein, sondern ist auch eine lohnende Erfahrung, wenn Sie eine neue Arbeitsstelle suchen oder auf der Karriereleiter eine Sprosse aufsteigen wollen. In und um Hildesheim finden Sie derzeit viele Stellenangebote in allen erdenklichen Branchen, die nur darauf warten, von Ihnen angeschaut zu werden!
Mit Ihrer neuen Qualifikation haben Sie den neuen Job schon so gut wie in der Tasche, denn die Bereitschaft für eine Weiterbildung zeugt nicht nur von Interesse, sondern auch von Fleiß. Zudem können Sie sich in Gehaltsverhandlungen Gehör verschaffen. Mit der Aufzählung im Lebenslauf oder dem Vorlegen verschiedener Zertifikate und Abschlüsse können Sie garantiert mehr Entgelt verlangen.


Akademische Weiterbildung in Hildesheim
Wer sich nicht nur für die berufliche Weiterbildung in Hildesheim interessiert, sollte auch einen akademischen Abschluss in Erwägung ziehen. Ein Bachelor- oder Master-Studium öffnet noch weitere Türen in der Arbeitswelt. Informieren Sie sich am besten auf der Homepage der Universität Hildesheim über die verschiedenen Studiengänge von Kulturwissenschaften bis hin zu Informatik. Auch die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim hält für Sie die passende Lösung bereit.
Stärken und Vorteile des IBB
Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.
Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.
Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.
Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.
Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.
Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.
Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.
Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.
Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.
Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.
Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.
Mehr als 1.000 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit Viona@Home kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.

