Weiterbildung in Magdeburg
Lebenslanges Lernen ist mehr als eine Floskel, es ist Garant für beruflichen Aufstieg und persönliche Zufriedenheit. Indem Sie selbstständig Ihr Wissen erweitern und neue Qualifizierungen erwerben, erhöhen Sie nicht nur Ihre Kompetenz, sondern beweisen Arbeitgebern auch Engagement und Ehrgeiz. Durch diese Aufwertung Ihres Lebenslaufes sichern Sie Ihren jetzigen Arbeitsplatz. Außerdem wird es Ihnen auch deutlich leichter fallen, eine neue Anstellung zu finden.
Eine Weiterbildung ist durch vielfältige Bildungslandschaft heute einfacher denn je. Auch in Magdeburg stehen Ihnen dazu bei verschiedenen Bildungsanbietern diverse Möglichkeiten offen. Sowohl staatliche, als auch private Institute bieten Ihnen hier ein umfangreiches Spektrum an Weiterbildungsmaßnahmen. Ob eine Umschulung, eine Fortbildung oder ein Studium in Frage kommt, hängt individuell von jeder Person und ihren Lebensumständen ab. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten einer Weiterbildung in Magdeburg.
Inhaltsübersicht
Unsere Weiterbildungsstandorte in Magdeburg
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Magdeburg? – Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Möglichkeiten zur Förderung von Weiterbildungen
Das Arbeitsamt in Magdeburg – Ihr staatlicher Ansprechpartner bei Fragen zur beruflichen Weiterbildung
Mehr Beratungsstellen in Magdeburg zum Thema Weiterbildung
Zukunftsaussichten des Berufs- und Bildungsmarktes in Magdeburg
Akademische Weiterbildung in Magdeburg
Stärken und Vorteile des IBB
Unsere Weiterbildungsstandorte in Magdeburg
- Magdeburg, Beimsstraße 89 A (Partner: TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG)
- Magdeburg, Halberstädter Straße 146 - 150 (Partner: Learning Digital (LDE) GmbH)
- Magdeburg, Halberstädter Straße 32 (Partner: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnütziger Gesellschaft mbH)
- Magdeburg, Keplerstraße 2 (Partner: Berger Bildungsinstitut GmbH)
- Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str. 34 A (Partner: TÜV Rheinland Akademie GmbH)
- Magdeburg, Wittenberger Straße 21
Magedburg, Wittenberger Straße 21
Das IBB Magdeburg begrüßt Sie herzlich zu Ihrer zertifizierten Weiterbildung in der Wittenberger Straße 21, direkt am Wittenberger Platz. Zum Bahnhof und zur nächsten Straßenbahnhaltestelle sind es von hier nur wenige Gehminuten. Für Autofahrer bieten wir zusätzliche Parkmöglichkeiten an. Neben Einkaufs- und Speisemöglichkeiten sind in der Umgebung auch der Wissenschaftshafen und ein Tagungscenter zu finden. Die nahegelegene Elbe oder der Nordpark bieten sich für einen kleinen Ausflug an.


Magdeburg, Halberstädter Straße 32 (Partner: FAW - Fortbildungsakademie der Wirtschaft)
Unser Partnerstandort in Magdeburg (Halberstädter Straße 32) bietet Ihnen eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an.
Magdeburg, Otto-von-Guericke-Str. 34 A (Partner: TÜV Rheinland Akademie)
Unser Partnerstandort in Magdeburg (Otto-von-Guericke-Str. 34 A) bietet Ihnen eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an.
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Magdeburg? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Für Ihre Suche gibt es 962 Treffer

Kompetenzerweiterung im kaufmännischen Bereich - Personalwesen (ohne Vorkenntnisse)

Kompetenzerweiterung im kaufmännischen Bereich - Kaufmännischer Schriftverkehr mit MS Word und Layoutgestaltung

Kompetenzerweiterung im kaufmännischen Bereich - BWL-Grundlagen

Kompetenzerweiterung im kaufmännischen Bereich - Kaufmännischer Schriftverkehr mit MS Word

Kompetenzerweiterung im kaufmännischen Bereich - Personalwesen (mit Vorkenntnissen)

Kompetenzerweiterung im kaufmännischen Bereich - Kaufmännisches Rechnen

Kompetenzerweiterung im kaufmännischen Bereich - Büroverwaltung und Kommunikation

Kompetenzerweiterung zur Erhöhung der Chancen für die nachträgliche Erlangung eines Schulabschlusses
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Zeiten der Arbeitslosigkeit wertvoll nutzen mit geeigneten Weiterbildungsmaßnahmen
Jeder kann im Laufe seines Lebens verschuldet oder unverschuldet in Zeiten der Arbeitslosigkeit geraten. Diese Phasen können Sie sinnvoll nutzen, um zusätzliches Wissen und Qualifikationen zu erwerben. Sie vermeiden damit außerdem Lücken in Ihrem Lebenslauf, die Arbeitgeber als negativ bewerten. Sollten Sie einen Berufswechsel anstreben, können Sie auch auf die vielen Möglichkeiten einer Umschulung in Magdeburg zurückgreifen. Nehmen Sie Ihre Chancen wahr und bemühen Sie sich direkt zu Beginn der Arbeitslosigkeit um geeignete Schulungsmaßnahmen, sodass Langzeitarbeitslosigkeit kein Thema wird.
Weiterbildung neben dem Beruf
Am Bildungsstandort Magdeburg können Sie sich in zahlreichen Angeboten auch nebenberuflich weiterqualifizieren. Dadurch können Sie sowohl in Ihrem Unternehmen beruflich aufsteigen als auch Ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt deutlich steigern. Eine nebenberufliche Weiterbildung ist oft der Grundstein für eine gelungene Karriere. Passende Angebote können beispielsweise ein Fernstudium, Abendkurse oder Wochenendseminare sein.
Möglichkeiten zur Förderung von Weiterbildungen
Weiterbildungen werden in vielen Fällen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Beratung dazu erhalten Sie beim Telefonservice zur Weiterbildungsberatung des BMBF oder direkt bei der Bundesagentur für Arbeit Magdeburg. Für Arbeitgeber sind solche Zusatzqualifikationen ein großer Zugewinn im Unternehmen und sie werden auch Ihr Engagement anerkennend bewerten. Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung finden Sie auch auf der folgenden Seite:
Das Arbeitsamt in Magdeburg – Ihr staatlicher Ansprechpartner bei Fragen zur beruflichen Weiterbildung
Das Agentur für Arbeit Magdeburg finden Sie in der Hohepfortestraße 34. Daran angegliedert ist auch das Berufsinformationszentrum (BiZ), in dem Sie sich über verschiedene Berufsbilder erkundigen können. Hier können Sie sich mit den Berufsberatern umfangreich und kompetent zu beruflichen Perspektiven austauschen. Auch die Mitarbeiter des Jobcenters Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 12a besprechen mit Ihnen gerne Ihre persönlichen Möglichkeiten einer Weiterbildung oder Fortbildung in Magdeburg.


Mehr Beratungsstellen in Magdeburg zum Thema Weiterbildung
Bei diesen Anbietern können Sie sich ebenfalls in den Beratungsstellen und Standorten zum Thema berufliche Bildung in Magdeburg beraten lassen:
- IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- Städtische Volkshochschule Magdeburg (VHS)
- Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Schule des Zweiten Bildungsweges
- Berufsorientierung Regionales Kompetenzzentrum
Sachsen-Anhalt Mitte


Zukunftsaussichten des Berufs- und Bildungsmarktes in Magdeburg
Die Fülle an Angeboten macht Magdeburg zu einer idealen Wahl für Ihre individuelle Weiterbildung. Gerade hier in Sachsen-Anhalt sind Fachkräfte gefragter denn je. Der demographische Wandel und der anhaltende Wunsch vieler Menschen, in die Großstadtregionen der alten Bundesländer zu ziehen, verbessert deshalb Ihre Zukunftsaussichten in Magdeburg enorm.


Akademische Weiterbildung in Magdeburg
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat unter anderem ein Studienangebot für ältere Erwachsene und das „Studium Generale“, bei dem Sie aus Workshops und Seminaren verschiedener Themenbereiche wählen können. Letzteres gibt es auch bei der Hochschule Magdeburg-Stendal.
Beide Hochschulen arbeiten seit 2014 im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) eng zusammen. Dieses wird von der Europäischen Union und dem Land Sachsen-Anhalt gefördert. Hier werden akademische Weiterbildungsangebote entwickelt, die gezielt auf Berufstätige zugeschnitten sind und sich deshalb optimal für Ihre berufliche Weiterbildung eignen.


Stärken und Vorteile des IBB
Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.
Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.
Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.
Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.
Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.
Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.
Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.
Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.
Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.
Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.
Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.
Mehr als 1.000 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit unserer virtuellen Akademie kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.

