Arbeiten 4.0 - Veränderung in Betriebswirtschaft und Management
Neue Arbeitsformen, die technischen Möglichkeiten der Digitalisierung und Vernetzung sowie der Wandel der wirtschaftlichen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen zwingen Unternehmen zur permanenten Veränderung. Dabei wird die Entwicklung immer schneller, so dass die Veränderungsfähigkeit selbst zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor wird. Wir verändern uns nicht mehr nur zu einem Ziel hin, sondern in viele Richtungen – und der Wandlungsprozess wird anhalten.
Dieses Seminar vermittelt Führungskräften das passende Grundlagen-Knowhow, um den Wandlungsprozess erfolgreich zu begleiten und zu gestalten.
Inhalte der Weiterbildung
Die digitale Transformation als zentrale Managementaufgabe
Elemente einer digitalen Unternehmensstrategie
- Innovationsfähigkeit, Outsourcing vs. Insourcing, Internationalisierung
Führung 4.0
- Digital Leadership, Führung von Arbeitnehmern 4.0
- Wissensmanagement und moderne Kreativitätstechniken
Organisation 4.0
- Organisationsstrukturen und Arbeitsorganisation
- Moderne Prozessorganisation, modernes Prozessmanagement
- Agile Projektorganisation, agiles Projektmanagement
- Changemanagement und Kulturwandel
Personalmanagement 4.0
- Personalplanung, Recruiting,
- Talentmanagement und Personalentwicklung
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.


Weitere Informationen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
1 Woche in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
In einem sich stetig wandelnden Umfeld müssen sich Unternehmen immer wieder neu erfinden. Sie bleiben damit praktisch dauerhaft in einer Art Gründungsphase. Mit alten Vorstellungen von Unternehmensstrukturen und traditionellen Managementmethoden ist dies auf Dauer nicht zu leisten. Das Management, das sich der Herausforderung stellt und selbst in den Transformationsprozess begibt, hat die beste Chance auf dauerhaften Erfolg. Nutzen Sie sie!
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Online- Grundlagen, Deutsch auf dem Niveau C1 und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Sinnvoll sind außerdem eine abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung.
Zielgruppe
Diese Qualifizierung richtet sich an Führungskräfte aus allen Berufen und Branchen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.