Dauer:90 Lerneinheiten
Unterrichtsform:Vollzeit
Kosten und Förderung:Mehr Informationen
Gruppengröße:max. 25 Teilnehmer
Abschluss:Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Standort:
Kursflyer:für Arbeitssuchende
Beschwerdemanagement
Beschwerden können auch Chancen sein - auf ihre Bearbeitung kommt es an. Wird die Beschwerde schnell und im Sinne des Kunden ausgeführt, kann daraus eine große Zufriedenheit erwachsen und Kundenbindung entstehen.
In diesem Kurs lernen Sie, Reklamationen systematisch und kundenorientiert zu bearbeiten.
Im Teil Kommunikation werden theoretische Kenntnisse vermittelt, die für den direkten Kundenkontakt notwendig sind. Praktische Beispiele und Rollenspiele runden das Thema ab.
In diesem Kurs lernen Sie, Reklamationen systematisch und kundenorientiert zu bearbeiten.
Im Teil Kommunikation werden theoretische Kenntnisse vermittelt, die für den direkten Kundenkontakt notwendig sind. Praktische Beispiele und Rollenspiele runden das Thema ab.
Inhalte der Weiterbildung
- Grundlagen des Beschwerdemanagements
- Planung eines Beschwerdemanagementsystems
- Beschwerdeannahme
- Bearbeitung einer Beschwerde
- Beschwerdereaktion
- Kommunikation mit dem Kunden
- Auswertung und Controlling
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Wir sind ausgezeichnet
Unsere Teilnehmer haben entschieden:
Das IBB ist der Sieger seiner Branche. Beim DEUTSCHLAND TEST von FOCUS Money, bei FOCUS Business und beim Stern wurde unser Institut in den jeweiligen Kategorien ausgezeichnet.

Weitere Informationen
Wichtige Daten
Kurs-Nr.: Q-2091-4
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Gruppengröße: max. 25 Teilnehmer
Dauer
90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
Nach dem Kursabschluss können Sie ein Beschwerdemanagementsystem aufbauen und führen. Sie werden Reklamationen in Zukunft professioneller bearbeiten und für Ihr Unternehmen nutzbar machen.
Ihre Ausrichtung auf Kundenorientierung steigt und Ihr Blick ist dafür geschärft, wie Kunden besser gebunden werden können.
Ihre Ausrichtung auf Kundenorientierung steigt und Ihr Blick ist dafür geschärft, wie Kunden besser gebunden werden können.
Teilnahmevoraussetzungen
Interessenten sollten in der Lage sein, selbstständig zu arbeiten und kundenorientiert aufzutreten. Die deutsche Sprache sollte in Wort und Schrift beherrscht werden. Eine abgeschlossene Berufsausbildung wäre wünschenswert.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Das Bildungsangebot richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter die für das Beschwerdemanagement verantwortlich sind, Mitarbeiter aus Einkauf und Vertrieb, Prozesseigner und Qualitätsbeauftragte/Qualitätsmanager.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Bis zu 100 % Förderung möglich - unsere Mitarbeiter erstellen gerne ein Angebot für Sie. Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende - beispielsweise den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und des Jobcenters.
Informieren Sie sich hier über Fördermöglichkeiten für Berufstätige.
Das sagen unsere Kunden
Die nächsten Starttermine
In folgenden Städten:
Datum
Unterrichtsform
Standort