Zum Inhalt springen
eine Frau in der Brille hält eine Tablette und lächelnd
eine Frau in der Brille hält eine Tablette und lächelnd
eine Frau in der Brille hält eine Tablette und lächelnd
Bild mit Siegeln

Grafikdesign und Mediengestaltung

Jetzt qualifizieren und durchstarten!

  • Rund 100 Kurse zur Auswahl
  • Mehr als 1.000 Schulungsstandorte
  • Örtlich flexibel dank Live-Online-Trainings
  • Bis zu 100 % förderbar
Kontaktieren Sie uns jetzt
Zur Kursliste
Bild mit Siegeln

Weiterbildung Grafikdesigner und Mediengestalter

Immer mehr Unternehmen setzen auf ein professionelles Design unternehmensinterner Dokumente, Webseiten und Social-Media-Auftritte. Grafikdesigner oder Mediengestalter sind daher sehr gefragt. Beide vereint die Leidenschaft für Gestaltung und kreative Arbeit.

Grafikdesigner haben früher vor allem für analoge Medien gearbeitet und Produkte wie Werbebroschüren oder Firmenlogos entworfen. Heute arbeiten sie verstärkt digital und setzen etwa visuelle Ideen für Webseiten um. Dabei geht es immer mehr um die gelungene Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunde. Grafikdesigner werden daher häufig auch als Kommunikationsdesigner bezeichnet.

Mediengestalter sind noch stärker in die Entwicklung von Ideen und Abläufen eingebunden. Sie planen Produktionsabläufe und kombinieren verschiedene Medien miteinander. Dazu ist ihr technisches Wissen meist ausgeprägter als das des Grafikdesigners. Beim IBB bieten wir die Umschulung zum Mediengestalter mit zwei verschiedenen Spezialisierungen an: Schwerpunkt Digital oder Schwerpunkt Print. Entscheiden Sie sich für eine Weiterbildung im Grafikdesign oder eine Weiterbildung als Mediengestalter und nutzen Sie diese Zusatzqualifikation als Sprungbrett für die nächste kreative Karrierestufe.

Fragen und Antworten zum Thema Grafikdesign und Mediengestaltung

Warum lohnen sich Weiterbildungen in Grafikdesign und Mediengestaltung?

Die professionelle Mediengestaltung entwickelt sich rasant weiter. Eine qualifizierte Abteilung für Grafikdesign und Mediengestaltung gehört daher heute zu den Grundbausteinen vieler moderner Unternehmen. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften. Die beruflichen Chancen in beiden Fachrichtungen werden mit Weiterbildungen erhöht. Mit unseren Kursen beim IBB erhalten Sie die relevanten Qualifikationen für Ihren nächsten Karriereschritt. Mit Kenntnissen im Grafikdesign und Mediengestaltung können Sie

  • in Medien-, PR- oder Werbeagenturen arbeiten,
  • eine Position innerhalb der PR-Abteilung oder im Marketing Ihres Unternehmers einnehmen,
  • freiberuflich arbeiten und sich selbstständig machen.

Was macht ein Grafikdesigner?

Grafikdesigner sind Spezialisten für visuelle Kommunikation. Mit Grafiksoftware erarbeiten sie überzeugende Designlösungen und Kommunikationsmittel, die in den verschiedensten Bereichen Anwendung finden. Grafikdesigner können sich in Fachrichtungen wie Print, Digital oder Webdesign spezialisieren. Typische Aufgaben umfassen u. a. den Entwurf von Firmenlogos, Plakaten und Flyern, aber auch die Erstellung von Internetauftritten, deren grafische Begleitung und die visuelle Konzeption von Imagekampagnen.

Um erfolgreich im Grafikdesign durchzustarten, sind eine kreative Ader und künstlerisches Talent eine wichtige Grundlage. Für die Planung und Umsetzung eines überzeugenden Kommunikationsdesigns sollten Sie zudem folgende Eigenschaften mitbringen und bestimmte Programme beherrschen:
 

  • ausgeprägtes Gespür für Ästhetik, Farben, Details und Komposition
  • kunden- und zielorientierte Arbeitsweise
  • souveräner Umgang mit Grafiksoftware und -technologien (z. B. Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, Adobe InDesign, Adobe Dreamweaver)

Welche Zusatzqualifikationen lohnen sich für Grafikdesigner?

Weiterbildungen im Fachbereich Grafikdesign vertiefen bestehende Fähigkeiten und Kompetenzen. Durch Kurse in den Themengebieten Screen- und Webdesign, Charakter- und 3D-Animation, Typografie und Videobearbeitung können Sie Ihre Karriere gezielt vorantreiben. Den Schritt ins mittlere Management schaffen Sie mit unserer Weiterbildung zum geprüften Medienfachwirt. Hier erlernen Sie sämtliche gestalterische, technische und betriebswirtschaftliche Zusatzkenntnisse, die für eine Führungsposition wichtig sind. Die Weiterbildung zum Medienfachwirt endet beim IBB mit einer anerkannten Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer (IHK).

Was macht ein Mediengestalter?

Mediengestalter spezialisieren sich auf einen Schwerpunkt: Mediengestaltung Digital und Print oder Mediengestaltung Bild und Ton. Sie planen und entwickeln verschiedene Medienprodukte und setzen diese technisch um. Typische Aufgaben sind z. B. die Erstellung von Webseiten oder Flyern, die Bearbeitung von Bild- sowie Videomaterial, Programmierung und audiovisuelle Gestaltung.

Mediengestalter sind kreativ und müssen über gestalterische sowie technische Fähigkeiten verfügen. Folgende Grundlagen und Programme sind daher für erfolgreiche Mediengestalter von Vorteil:

  • ausgeprägtes Gespür für Ästhetik, Details, Typografie und Komposition
  • technisches Interesse und räumliches Vorstellungsvermögen
  • souveräner Umgang mit Grafiksoftware und Programmiersprachen (z. B. Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, HTML, JavaScript)

Welche Zusatzqualifikationen lohnen sich für Mediengestalter?

Der Wettbewerb auf dem kreativen Arbeitsmarkt ist hoch. Deshalb lohnt sich auch im Fachbereich Mediendesign die gezielte Weiterbildung und Vertiefung bestehender Fähigkeiten. Für Mediengestalter, die sich weiterentwickeln wollen, kommen z. B. Aufstiegsqualifikationen in den Bereichen Webdesign sowie Print- und Medientechnik infrage. Auch die Weiterbildung zum Medienfachwirt bietet sich an. Beim IBB können Sie die Weiterbildung zum geprüften Medienfachwirt (IHK) absolvieren, eine Führungsposition anstreben und Ihre Karriere beschleunigen.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Grafikdesigner und Mediengestalter?

Ihre Weiterbildung beim IBB kann unter bestimmten Voraussetzungen finanziell unterstützt werden. Die Agentur für Arbeit fördert beispielsweise Grafikdesign und Mediengestaltungskurse mit einem Bildungsgutschein. Allerdings werden die Kosten der Weiterbildung für Grafikdesigner und Mediengestalter nur übernommen, wenn der Anbieter dieser Grafikdesign- und Mediengestaltungskurse über die "Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZWV)" verfügt. Das IBB ist entsprechend zertifiziert. Mit einem Bildungsgutschein werden die Kosten zu 100 % von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter übernommen. Ob eine Förderung in Ihrem Fall möglich ist, entscheidet die Agentur für Arbeit. Gern informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch darüber, welche Förderprogramme für Sie infrage kommen.

Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende

Sollten Sie arbeitssuchend sein, können Sie finanzielle Förderung u. a. bei folgenden Kostenträgern beantragen:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)

Mehr zum Bildungsgutschein

Fördermöglichkeiten für Berufstätige

Auch Berufstätige können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Förderungsanträge können Sie u. a. bei folgenden Kostenträgrn stellen:

  • Agentur für Arbeit
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung
  • Regionale Programme (z. B. Förderprogramme der Bundesländer)
  • Steuerliche Förderung

Mehr zu den Fördermöglichkeiten

Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

eine Frau, die an ihrem Schreibtisch sitzt und am Telefon spricht

Welche Kurse in Grafikdesign und Mediengestaltung bietet das IBB an?

Mit einer Weiterbildung im Grafikdesign oder einer Weiterbildung als Mediengestalter beim IBB werden Sie zum Spezialisten in Ihrer Fachrichtung. Wir vermitteln unsere Inhalte verständlich und umfassend. Bei uns erlernen Sie relevante Arbeitstechniken der Mediengestaltung und des Webdesigns. Dazu zeigen wir Ihnen den souveränen Umgang mit einschlägiger Software wie Adobe Photoshop, Adobe Illustrator und Adobe InDesign. Mit unserem mehrfach ausgezeichneten Weiterbildungsangebot fördern wir Ihre beruflichen und fachlichen Kompetenzen.

 

Folgende Kurse können Sie u. a. bei uns belegen:

Grafiksoftware und Adobe-Tools

Der geübte Einsatz von Software gehört zu den Grundkenntnissen von Grafikdesignern und Mediengestaltern. In unseren Kursen lernen Sie den versierten und praxisorientierten Umgang mit aktuellen Grafiktools. Das Angebot beinhaltet z. B. Schulungen in Adobe InDesign, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop, Adobe Premiere und Adobe After Effects. Unsere Softwarekurse bieten wir in verschiedenen Schwierigkeitsgraden an. Entscheiden Sie sich zwischen Basics und Einführungskursen, Allroundwissen für die Praxis, Aufbaukursen oder vertiefenden Weiterbildungen. Lernen Sie außerdem, wie Sie mit den Adobe-Werkzeugen und KI-Funktionen Ihre Gestaltungsprozesse vereinfachen und professionelle Ergebnisse erzielen – direkt anwendbar für Ihre kreative Praxis. 

Mediengestalter – Digital und Print

Die Digitalisierung bringt spannende Herausforderungen mit sich. Eine erfolgreiche Mediengestaltung erfordert deshalb die Spezialisierung auf einen Fachbereich. Wir bieten unsere Umschulung zum Mediengestalter mit dem Schwerpunkt Digital oder Schwerpunkt Print an. In unseren Umschulungen erwerben Sie das nötige Handwerkszeug für Ihre künftige Tätigkeit als Mediengestalter – Digital und Print und legen damit den Grundstein für eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt.

Grafikdesign – Digital und Print

In diesen Kursen erarbeiten Sie praktisches Basiswissen und wichtige Grundkompetenzen für Grafikdesign in den Bereichen Digital und Print. Die Spezialisierung Digital vertieft Ihre Kenntnisse von Webseitenstrukturen, Hardware, Software, Dateiformaten, Designtheorie und der Erstellung einer Homepage. In der Spezialisierung Print schulen wir Ihr Verständnis für Farbe, Harmonie, Typografie und Komposition.

Alle Weiterbildungen und Umschulungen zu Grafikdesign und Mediengestaltung

Was sagen unsere Teilnehmer über das IBB?

Foto von Artem und Liubov Iagmurdzhi, Weiterbildungsteilnehmer beim IBB, vor einem Schloss.
In einer sich ständig verändernden Welt ist es beeindruckend, mit welcher Beständigkeit, Professionalität und Menschlichkeit Ihr Team Bildung und Orientierung bietet – nicht nur im fachlichen, sondern auch im menschlichen Sinne.
Ich danke Ihnen für Ihre Geduld, Ihre Unterstützung und Ihre Kompetenz, die mich auf meinem Weg begleiten. Die Atmosphäre in Ihrem Haus ist offen, herzlich und inspirierend – ein Ort, an dem man nicht nur lernt, sondern sich auch persönlich weiterentwickeln darf.
Artem Iagmurdzhi, Weiterbildung Lagerlogistik einschl. Deutsch C1.1 und SAP®
Die stolze Weiterbildungsteilnehmerin Astrid Estel steht, die Hände auf die Hüften gestützt, vor einer geziegelten Hauswand.
Ich bin hier in das IBB gekommen und habe sofort gespürt: Hier bekomme ich Hilfe. Hier klappt das. Das Lernen habe ich sehr positiv empfunden. Wir hatten extrem gute Dozenten, konnten jederzeit Fragen stellen. Ich empfand das Lernkonzept als 1A.
Astrid Estel, Weiterbildung Fachkraft Rechnungswesen - IHK
Foto von Stefano Bulla, Weiterbildungsteilnehmer beim IBB, in einem gut beleuchtetem Raum mit gekipptem Fenster.
Das IBB in drei Worten? Da würde ich sagen: strukturiert, teilnehmerfreundlich und erfahren.

Man merkt einfach, dass das IBB schon so lange am Markt ist. Es gibt ganz viele Kursmöglichkeiten und wenn man da spezifisch sucht, dann findet man auch das, was man braucht.
Stefano Bulla, Weiterbildung AutoCAD Civil 3D
Der erfolgreiche Umschüler André Pardun steht mit verschränkten Armen vor einer geziegelten Hauswand.
Klar, mit 47 Jahren hatte ich zunächst Bedenken beruflich neu anzufangen. Aber ich habe im Vorfeld bereits beim IBB eine Weiterbildung absolviert, kannte daher das Lernen am PC und wusste, dass es gut klappen wird. Dank der großartigen Unterstützung und hohen Lernkompetenz des IBBs konnte ich dann als Sachsen-Anhalts bester Prüfling meine Umschulung zum Steuerfachangestellten abschließen.
Andre Pardun, Umschulung zum Steuerfachangestellten
Foto von Artem und Liubov Iagmurdzhi, Weiterbildungsteilnehmer beim IBB, vor einem Schloss.
Die Weiterbildung ist für mich eine große Chance, mich weiterzuentwickeln. Ich lerne das erste Mal in meinem Leben online, das ist eine ganz neue Erfahrung. Für mich ist es perfekt. Ich verstehe alles und das IBB hat mich für das Lernen von zu Hause aus technisch komplett ausgestattet. Das IBB ist für mich vorallem eins: unterstützend.
Liubov Iagmurdzhi, Weiterbildung Personalwesen einschl. Deutsch C1.1 und SAP®
Porträtfoto von Melitta Vogenauer, IBB-Weiterbildungsteilnehmerin
Zunächst war alles neu. Ich lernte an zwei Bildschirmen, das kannte ich vorher nicht. Insbesondere die etwas Älteren haben Respekt und Angst vor der Technik. Der Grundlagenkurs war für mich sowas von wichtig. PC-Grundkenntnisse werden überall gefordert, egal, wo man sich bewirbt. Der Kurs hat mir die Angst vor der Computerwelt genommen.
Melitta Vogenauer, Weiterbildung PC-Kenntnisse für Büro-Anwender
ein Mann mit blauem Hemd und braunem Haar
Wir hatten regelmäßig einen Workshop im Rahmen der sozialpädagogischen Begleitung. Da ging es auch um die Vorbereitung zur Prüfung. Es ging viel um Regulierung und Stressbewältigung. Da habe ich immer die Unterstützung der Leitung bekommen und wir waren alle zwei Wochen im Gespräch, das hat mir sehr geholfen. Auch wenn ich andere Anliegen habe, wird sich das hier am Standort richtig angehört und darauf reagiert.

Ich finde es einfach toll, dass es sowas wie das IBB überhaupt gibt, das war mir gar nicht so klar. Dass man Umschulungen machen kann, wusste ich schon. Aber dass das so einfach überall geht, das finde ich super.
Daniel Timmermann, Umschulung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen