05.06.2023 (Teilzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Mehr infos
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Vollzeit, Teilzeit
M-2480-2
Weiterbildung Personalverwaltung und -organisation - Einführung
Moderne Unternehmer wissen: Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter/-innen sind ihre wertvollste Ressource. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel gewinnt das Personalmanagement immer m…
Moderne Unternehmer wissen: Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter/-innen sind ihre wertvollste Ressource. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel gewinnt das Personalmanagement immer mehr an Bedeutung.
Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein – das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Gut ausgebildete Personalfachleute sind deshalb als Dienstleister für Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens.
In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten Prozesse im Personalwesen im Ansatz kennen und was sich hinter den Fachbegriffen verbirgt. Als Absolvent verstehen Sie die Personalorganisation und ihre Aufgaben.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
Einführung in die wichtigsten Themen des Personalwesens:
- Grundlagen: Einordnung, Kernprozesse, Aufgabenbereiche
- Organisation: Personalwesen innerhalb der Aufbauorganisation
- Personalpolitik: Unternehmensphilosophie, Rahmenaufgaben
- Personalcontrolling: Personalk…
Einführung in die wichtigsten Themen des Personalwesens:
- Grundlagen: Einordnung, Kernprozesse, Aufgabenbereiche
- Organisation: Personalwesen innerhalb der Aufbauorganisation
- Personalpolitik: Unternehmensphilosophie, Rahmenaufgaben
- Personalcontrolling: Personalkennzahlen, Personalstatistik
- Personalplanung: qualitative und quantitative Personalplanung
- Personalbeschaffung: Stellenbeschreibung bis Personalauswahl
- Personalbeschaffung: Bewerberauswahl bis Personaleinstellung
- Personalfreisetzung: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Personalführung: Führungsstile, Führungsinstrumente
- Personalentwicklung
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Unterrichtszeiten
Dauer
2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche
Die angegebene Wochenstundenzahl für Teilzeit entspricht einem Orientierungswert und diese kann in einzelnen Modulen variieren. Sollten Sie den Kurs in Teilzeit belegen wollen, sprechen Sie uns gern direkt an. Sicher finden wir mit Ihnen eine gemeinsame Lösung.
Berufliche Perspektiven
Teilnahmevoraussetzungen
Vorausgesetzt werden neben guten Deutschkenntnissen (B2) eine abgeschlossene Berufsausbildung innerhalb Deutschlands sowie gute PC- und Office-Kenntnisse.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.