Zum Inhalt springen
Junge Berufsanfängerin sitzt in einem undeutlich zu erkennenden Raum und schaut fröhlich und optimistisch nach vorne.
KI-Bild
Bild mit Siegeln

Coachings für unter 25-Jährige beim IBB

BAM! Beruf – Ausbildung – Möglichkeiten

  • 100 % kostenlos mit Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
  • Maßgeschneiderte Coachings für Ihre berufliche Orientierung
  • Persönliche Unterstützung bei den nächsten Karriereschritten
  • Teilnahme von zu Hause aus möglich
Kontaktieren Sie uns jetzt schließen
Direkt zu den Coachings
Bild mit Siegeln

Coachings für unter 25-Jährige – Individuelle Unterstützung für den beruflichen Start

Den Schulabschluss haben Sie in der Tasche, vielleicht auch schon erste Berufserfahrungen gesammelt. Aber in welche Richtung soll es jetzt weitergehen? Sich für einen Berufsweg zu entscheiden, ist gar nicht so leicht. Und vor allem, die nächsten Schritte anzugehen. Unsicherheit ist da ganz normal – auch wenn es ums Thema Bewerbung geht. 

BAM! Hier kommt die Lösung: “BAM!” steht für Beruf – Ausbildung – Möglichkeiten und hilft Ihnen, den persönlich passenden Weg in die Ausbildung oder eine Arbeitsstelle zu finden. Die zielgerichteten und individuellen Coachings für unter 25-Jährige bieten die nötige Orientierung und Unterstützung, um erfolgreich durchzustarten!

Inhaltsübersicht

01Was ist ein Coaching für unter 25-Jährige?
anzeigen
02Wo liegen die Hürden und Zweifel von Berufseinsteigern?
anzeigen
03Direkt zu den Coachings für unter 25-Jährige
anzeigen
04Kontakt
anzeigen
05Was beinhaltet ein Coaching für unter 25-Jährige?
anzeigen
06Was sind die Vorteile eines Coachings für unter 25-Jährige?
anzeigen
07Wie läuft das Coaching ab?
anzeigen
08Warum sollte ich ein Coaching beim IBB absolvieren?
anzeigen
09Fragen und Antworten zum Coaching für unter 25-Jährige
anzeigen
10Gründe fürs IBB
anzeigen

Was ist ein Coaching für unter 25-Jährige?

Unser Einzelcoaching “BAM! Beruf – Ausbildung- Möglichkeiten” wurde speziell für jüngere Leute konzipiert, um Menschen am Anfang ihres Berufslebens die nötige Orientierung für die nächsten Schritte zu geben und fit für die Zukunft zu machen. Ihr Coach unterstützt Sie genau da, wo Sie es brauchen. Auf Augenhöhe, vertraulich und mit einem klaren Ziel: Ihrem erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Das Coaching zur beruflichen Orientierung ist dabei flexibel: Es kann entweder persönlich an einem IBB-Standort, online von zu Hause aus oder hybrid (Kombination aus beidem) stattfinden. 

Große Wirkung, keine Kosten: Das Coaching kann mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit finanziert werden und ist damit für Teilnehmende zu 100 % kostenlos.

Starthilfe benötigt? Wo liegen die Hürden und Zweifel von Berufseinsteigern?

Zu den Herausforderungen für junge Menschen und Berufseinsteiger gehören unter anderem: 

  • Orientierungslosigkeit: Welcher Beruf passt zu Ihnen und wo können Sie Ihre Stärken besonders gut nutzen?
  • Bewerbungsfrust: Ihre Unterlagen landen auf dem Absagen-Stapel? Oder Sie wissen noch gar nicht, wie Sie überhaupt anfangen sollen?
  • Unsicherheit: Machen Vorstellungsgespräche oder Behördentermine Sie unsicher und nervös?
  • Motivationsloch: Fehlende Erfahrung, persönliche Hürden und Ratlosigkeit bremsen Sie aus?
  • Alleine festgefahren: Brauchen Sie Unterstützung und einen Anstoß, um die nächsten Schritte zu gehen?

Sie sind nicht allein! Wie Ihnen geht es vielen in dieser Situation. Unsere erfahrenen Jobcoaches verstehen Sie gut und unterstützen Sie partnerschaftlich dabei, dass es weitergeht. Gemeinsam entwickeln Sie passende Perspektiven, definieren die nächsten Schritte und gehen sie zusammen.

Unsere Coachings für unter 25-Jährige

Weitere Einzelcoachings für verschiedene Zielgruppen

Vielleicht passt ein anderes Coaching noch besser für Sie? Dann entdecken Sie unsere Einzelcoachings für weitere Zielgruppen wie z. B. Alleinerziehende, Akademiker, Existenzgründer und Selbstständige und viele mehr. 

Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

eine Frau, die an ihrem Schreibtisch sitzt und am Telefon spricht

Was beinhaltet ein Coaching für unter 25-Jährige?

Das Coaching kombiniert verschiedene Elemente und Inhalte, die auf Ihre Wünsche und Ziele abgestimmt sind. Gemeinsam mit Ihrem Coach wählen Sie die Themen aus, die Sie in Ihrer persönlichen Situation am besten voranbringen. 

Inhalte eines Coachings sind beispielsweise: 

  • Potenzialanalyse: Interessen und Stärken 

  • Zieldefinition: Realistische Berufs- und Ausbildungsziele 

  • Bewerbungstraining: Unterlagen erstellen & optimieren, Gespräche simulieren 

  • Kompetenzaufbau: Softskills, Umgang mit digitalen Tools  

  • Praktikumssuche und Begleitung: Passende Stellen, Vorbereitung, Reflexion 

  • Motivation und Aktivierung: Blockaden lösen, Struktur finden, … 

  • Stabilisierung: Umgang mit Stress, Ängsten oder persönlichen Problemen

  • Netzwerkarbeit: Nutzung von Kontakten, Unterstützung bei Behördenkontakten

Was sind die Vorteile eines Coachings für unter 25-Jährige?

Klarheit & ein genauer Plan

Sie finden heraus, was Sie können und wollen. Sie entwickeln gemeinsam Ihren persönlichen Fahrplan für Ausbildung oder Job.

Stärken & Selbstbewusstsein

Sie entdecken Ihre Talente (auch die versteckten!) und treten sicher und selbstbewusst auf.

Bewerbungs-Booster

Sie erstellen überzeugende Unterlagen und punkten im Vorstellungsgespräch – wir üben das gemeinsam!

Hürden gemeinsam meistern

Wir packen Ihre individuellen Herausforderungen an – von Motivationstiefs bis hin zu persönlichen Themen.

Praxis-Erfahrung

Gemeinsam finden wir passende Praktika, um in Berufe hineinzuschnuppern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Wissen & Durchblick

Sie vertiefen Ihr Verständnis für die Arbeitswelt, kennen Ihre Rechte und nutzen die Fördermöglichkeiten.

Nachhaltiger Erfolg

Sie legen den Grundstein für eine unabhängige Zukunft, in der Sie Ihren Weg gehen.

Wie läuft das Coaching ab?

Persönlich und individuell – das sind Ihre nächsten Schritte auf dem Weg zu einem erfolgreichen Coaching:

  1. Beratung: In einem unverbindlichen Beratungsgespräch besprechen wir die Möglichkeiten, die Ihnen das Coaching bieten kann.

  2. Förderung: Sie besprechen Ihr Vorhaben mit Ihrem Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter und beantragen die Förderung mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS).

  3. Vorbereitung: Wir vereinbaren Ihre Coaching-Termine mit Ihnen und finden einen passenden Coach für Sie. 

  4. Individuelles Coaching: Sie starten Ihre persönlichen Coaching-Sitzungen (20, 30 oder 40 Einheiten à 45 Minuten) - entweder online, am Standort oder beides gemischt. 

  5. Umsetzung & Erfolg: Sie setzen das Erarbeitete um und erreichen systematisch Ihre nächsten Ziele!

Warum sollte ich ein Coaching beim IBB absolvieren?

Als Teilnehmer des IBB profitieren Sie von:

  • Unserer langjährigen Expertise im Bildungs- und Coachingbereich 

  • Unseren qualifizierten und erfahrenen Coaches 

  • Maßgeschneiderten Coachings, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind 

  • Flexibilität dank Präsenz-, hybriden und Online-Coachings

  • Unserer hohen Qualität dank AZAV-Zertifizierung 

  • Förderungsmöglichkeit durch den AVGS bei all unseren Coachings 

  • Unserem breiten Unternehmensnetzwerk 

Fragen und Antworten zum Coaching für unter 25-Jährige

Was ist das Einzelcoaching „BAM!“ für unter 25-Jährige genau?

BAM! steht für Beruf – Ausbildung – Möglichkeiten. Es handelt sich um ein individuelles Einzelcoaching (1:1) speziell für junge Menschen. Ziel ist es, Sie bei Ihrer Berufsorientierung zu unterstützen, sodass Sie Schwierigkeiten überwinden und erfolgreich in eine Ausbildung oder Anstellung starten.

Was passiert im Coaching genau?

Das Coaching ist sehr individuell auf Sie zugeschnitten. Gemeinsam mit einem persönlichen Coach werden die Themen bearbeitet, die für Sie am wichtigsten sind. 

Mögliche Inhalte des Coachings sind:

  • Stärken- und Interessenfindung
  • Berufsfelderkundung
  • Realistische Zielsetzung
  • Erstellung/Optimierung der Bewerbungsunterlagen
  • Training von Vorstellungsgesprächen
  • Praktikumssuche und -begleitung
  • Aufbau von Motivation und Tagesstruktur
  • Stressbewältigung
  • Verbesserung der Softskills
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden

Mit welchen Methoden wird gearbeitet?

Im Coaching erwartet Sie ein breiter Methodenmix. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Motivierende und lösungsorientierte Gespräche
  • Potenzialanalysen
  • Kompetenzbilanzierung
  • Rollenspiele (Gespräche, Arbeitssituationen)
  • Gemeinsames Arbeiten am PC (Unterlagen, Recherche)
  • Checklisten
  • Feedback
  • Anleitung zur Selbsthilfe
  • Stressmanagement-Übungen  

Der Ansatz ist immer auf Ihre Wünsche und Ziele ausgerichtet – und darauf, individuelle Lösungen zu finden.

Wer kann am Coaching teilnehmen?

Das Einzelcoaching BAM! Ist für junge Menschen unter 25 Jahren konzipiert, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind und entsprechend bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter gemeldet sind.

Warum ist dieses Coaching sinnvoll für mich?

Das Coaching bietet Ihnen persönliche Unterstützung genau da, wo Sie sie brauchen: 

  • Es hilft Ihnen, Klarheit über Ihre eigenen Stärken und beruflichen Ziele zu gewinnen.
  • Es verbessert Ihre Bewerbungschancen durch professionelles Training.
  • Es stärkt Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Fähigkeit, Hürden zu meistern.
  • Es bereitet Sie auf die Anforderungen des Arbeitslebens vor. 

Ziel ist der erfolgreiche Sprung ins Arbeitsleben, das Ihnen auch langfristig Freude machen soll.

Ist das wie in der Schule oder wie ein Kurs für mich?

Nein. Coachings finden als persönliche und vertrauliche 1:1-Gespräche mit einem Coach statt. Es gibt keinen Unterricht oder Gruppenarbeiten. Sie stehen hier im Mittelpunkt: Der Fokus liegt auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen.

Geht es bei einem Coaching auch um persönliche Probleme von mir?

Ja, sofern sie Ihre berufliche Integration behindern. Ihr Coach hört Ihnen zu und unterstützt Sie im Rahmen des Coachings zum Beispiel bei Stress, mangelndem Selbstbewusstsein oder anderen Aspekten. Bei tiefergehenden Problemen (Schulden, Sucht, psychische Erkrankungen) hilft Ihnen Ihr Coach, den Kontakt zu spezialisierten Beratungsstellen herzustellen – natürlich immer nur mit Ihrem Einverständnis. Dein Coach selbst ist kein Therapeut.

Findet das Coaching in einer Gruppe statt?

Nein, das „BAM!“-Coaching ist ein Einzelcoaching, kein Gruppencoaching. Auf diese Weise können Sie mit Ihrem persönlichen Coach intensiv und vertraulich zusammenarbeiten.

Was ist das konkrete Ergebnis am Ende des Coachings?

Im Idealfall schaffen Sie den Sprung in eine Ausbildung, Arbeit oder ein passendes Praktikum. Mindestens aber erhalten Sie eine klare berufliche Perspektive, professionelle Bewerbungsunterlagen, verbesserte Selbstmanagement- und Bewerbungskompetenzen und ein gestärktes Selbstbewusstsein. Und Sie haben einen konkreten Plan für die nächsten Schritte!

Gibt es eine Garantie für einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz?

Eine Garantie kann kein Coaching geben. Der Erfolg bei der Jobsuche hängt auch von der Arbeitsmarktlage ab. Das Coaching erhöht Ihre Chancen aber sehr deutlich, indem es die Voraussetzungen schafft und Hemmnisse abbaut. Sie werden optimal auf die nächsten Schritte vorbereitet und dabei begleitet.

Welcher Stundenumfang (20, 30, 40 Einheiten) ist für das Coaching sinnvoll?

Der Stundenumfang hängt von Ihrem individuellen Bedarf ab. Wir bieten das Coaching “BAM! – Einzelcoaching für unter 25-Jährige” in drei verschiedenen Varianten an:

  • Basis: Die Variante “Basis” mit 20 Coaching-Einheiten (kurz: CE) à 45 Minuten eignet sich für Interessierte mit einer klaren Orientierung, die vor allem ihre Bewerbungsunterlagen optimieren möchten und eine kurzfristige Aktivierung benötigen.  
  • Kompakt: Die Variante “Kompakt” mit 30 CE ist empfehlenswert, wenn Sie eine umfassendere berufliche Orientierung benötigen, Bewerbungen trainieren möchten und gängige Hemmnisse abbauen wollen.
  • Intensiv: Die Variante “Intensiv” mit 40 CE ist sinnvoll, wenn Sie mehrere tiefgreifendere Hemmnisse abbauen möchten, eine intensivere Begleitung wünschen und mehr Netzwerkarbeit benötigen.

Wir helfen Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch bei der Einschätzung Ihres Bedarfs! 

Was kostet die Teilnahme am BAM!-Coaching für mich?

Für Teilnehmende ist das Coaching komplett kostenlos. Die Kosten werden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen und mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) finanziert.

Wie bekomme ich einen AVGS für mein Coaching?

Bitten Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter, einen AVGS für das Coaching auszustellen. AVGS steht für Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III. Mit dem erhaltenen Gutschein melden Sie sich einfach beim IBB und vereinbaren einen Starttermin.

Weitere Fragen zum Thema
Coaching und AVGS

Sie haben grundsätzliche Fragen zum Ablauf unserer Coachings oder zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)? Auf unserer FAQs-Seite erhalten Sie alle Antworten zu den häufigsten allgemeinen Fragen.

4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist

40 Jahre Erfahrung

Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.

Mehr als 1.000 Standorte

Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.

Bis zu 100 % Förderung

Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!

Mehr als 1.000 topaktuelle Kurse

Wir haben mehr als 1.000 Kursmodule in unterschiedlichsten Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.

Weitere Infos zum Thema Coaching

1. Einzelcoachings

Was sind Einzelcoachings, wie laufen sie ab und für wen eignen sie sich?
Mehr Informationen

2. Gruppencoachings

Was sind Gruppencoachings, welche gibt es und wie laufen sie ab?
Mehr Informationen

3. Förderung mit einem AVGS Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Was ist der AVGS und wie erhält man die Förderung?
Mehr Informationen

4. FAQs - Häufige Fragen zum Thema Coaching

Wie läuft ein Coaching ab? Wie funktioniert die Förderung mit dem AVGS? Etc.
Mehr Informationen 

5. Kostenloses Coaching

Wie kann ich mir ein kostenloses Coaching sichern?
Mehr Informationen

6. Alle Zielgruppen

Für welche Zielgruppen bietet das IBB Coachingkurse an?
Mehr Informationen 

7. Coachings für Akademiker

Was ist ein Coaching für Akademiker und was sind die Vorteile?
Mehr Informationen

8. Coachings für Existenzgründer

Was sind die Vorteile eines Coachings für Existenzgründer und wie läuft es ab?
Mehr Informationen

9. Coachings für Männer

Was sind die Vorteile und Inhalte eines Coachings für Männer?
Mehr Informationen

10. Coachings für Umschulungsinteressenten

Warum ist ein Coaching für Umschulungsinteressenten sinnvoll und wie läuft es ab?
Mehr Informationen

11. Coachings für unter 25-Jährige

Wie können Berufsanfänger von einem Coaching profitieren?
Mehr Informationen