Kaufmännische Weiterbildungen beim IBB
Die kaufmännischen Weiterbildungen des IBB bieten Interessenten, die eine kaufmännische Tätigkeit ausüben, aber auch Quereinsteigern umfassendes Grund- und Fachwissen zur Erfüllung kaufmännischer Pflichten. Die BWL-Grundkurse eignen sich zudem optimal für Teilnehmer, die eine Selbständigkeit planen oder – gleich welcher Berufsgruppe sie angehören – eine leitende Position innehaben oder anstreben. In unseren vielfältigen Schulungen lernen Sie, angefangen beim kaufmännischen Rechnen und dem Umgang mit EDV-Anwendungen in der Büroverwaltung, das interne und externe Rechnungswesen sowie die Lohn- und Gehaltsabrechnung kennen und beherrschen.
Wünschen Sie eine Beratung?
Wir beraten Sie gerne und unverbindlich zu Weiterbildung,
Umschulung und Förderungen.
Kaufmännische Weiterbildungen - eine Auswahl:
Kaufmännisches Rechnen - Einführung in die Belegerfassung und Finanzbuchführung
Diese Weiterbildung zum Thema Einführung in die Finanzbuchhaltung beginnt beim kaufmännischen Rechnen und bietet Ihnen eine professionelle Einführung in kaufmännische Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens, dessen Aufgaben sowie die gesetzlichen Vorschriften für die Buchführung. Sie erfahren Grundlegendes über den Umgang mit Konten und Buchführungsbüchern sowie über Buchungsverfahren und die Belegorganisation.
Büroverwaltung und Kommunikation
Soft-Skills wie Kommunikationsfähigkeiten und strukturiertes Arbeiten sind im heutigen Berufsalltag von elementarer Bedeutung. Hier setzt unsere Weiterbildung zum Thema Büroverwaltung und Kommunikation an. Sie bietet Ihnen beispielsweise Fachwissen über die Strukturen der Büroverwaltung und den Umgang mit EDV-Anwendungen. Seminarinhalte wie Telefontraining und Kundenservice vermitteln Ihnen nützliches Wissen für den Kontakt mit Personal oder potenziellen Kunden. Außerdem erfahren Sie in diesem Kurs Wissenswertes über verschiedene Präsentationstechniken.
Lohn- und Gehaltsabrechnung (mit DATEV oder Lexware wählbar)
Sie haben noch keine Erfahrungen mit der Lohnbuchhaltung und Gehaltsabrechnung und benötigen ein solides Fachwissen? In diesem Kurs erlangen Sie das benötigte Basiswissen für die Entgeltabrechnung und lernen die wichtigsten aktuellen steuerlichen und rechtlichen Grundlagen kennen.
Der erste, theoretische, Teil des Kurses beinhaltet unter anderem Informationen zu Lohngrundlagen, Steuern, Sozialversicherungen, Meldepflichten, Bezugsarten und geringfügige Beschäftigungen. Der praktische Teil bringt Ihnen die EDV-gestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung näher. Hier erfahren Sie mehr über den Aufbau und die Bestandteile des Programms wie Stammdaten, Mandanten, Abrechnungen, Korrekturen und Auswertungen. Durch systematisches praktisches Üben von Musterfällen in Originalsoftware erlangen Sie die nötige Sicherheit.
Rechnungswesen / Finanzbuchhaltung mit ERP-Software (Lexware) oder Rechnungswesen / Finanzbuchhaltung mit DATEV
Dieser Kurs bietet Teilnehmern mit wenig oder keinen Kenntnissen in der ERP-gestützten Finanzbuchhaltung einen professionellen Einblick in dem Umgang mit einer ERP-Software.
In der Einführungsphase lernen sie den Aufbau einer ERP-Software kennen sowie die ersten Stufen der Einrichtung wie das Anlegen von Mandanten, Stammdaten, Kontenrahmen, Druckereinrichtung und anderen Voreinstellungen.
Im nächsten Schritt erfahren Sie u.a. mehr über Buchungen, Korrekturmöglichkeiten, Eintragungen im Grundbuch sowie die Übernahme von Belegen aus der Fakturierung und offene Posten.
Vielseitige Auswertungen sowie der Monatsabschluss und Jahresabschluss runden die Weiterbildung für Rechnungswesen und Finanzbuchhaltung optimal ab.
Mehr kaufmännische Weiterbildungen
Rechnungswesen / Finanzbuchhaltung
Rechnungswesen 1, Finanzbuchhaltung
Rechnungswesen 2, Kosten- und Leistungsrechnen & Bilanz
Rechnungswesen - Ergänzungsmodul: Anlagenbuchhaltung / Theorie und Praxis
Rechnungswesen - Ergänzungsmodul: Der Industrielle Kontenrahmen / Theorie und Praxis
Steuerrecht für Finanzbuchhalter/innen
Rechnungswesen - Auffrischungstraining: Theorie und Praxis
ERP-Softwaretraining Finanzbuchführung
Lohnbuchhaltung / Gehaltsabrechnung
ERP-Softwaretraining Lohn und Gehalt
Fachkraft Lohnbuchhaltung mit DATEV
Auftragsbearbeitung / Warenwirtschaft
Auftragsbearbeitung / Bestellwesen mit ERP-Software
DATEV Mittelstand Pro
Material- und Warenwirtschaft, Einkauf
Betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen
BWL Grundlagen – Wirtschaftsrecht
BWL Grundlagen – Kostenrechnung
BWL Grundlagen – Bilanzierung
BWL Grundlagen – Kennzahlen & Unternehmensziele
BWL Grundlagen – Businessplan & Investitionsrechnung & Kosten-Nutzen-Analyse
BWL Grundlagen – Finanzplanung
Sonstiges
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutscheine können für zertifizierte Weiterbildungsmaßnahmen (nach AZAV) ausgestellt werden – unsere Kaufmännischen-Weiterbildungen verfügen wie all unsere Angebote über eine solche Zertifizierung. Bei einer Förderung durch einen Bildungsgutschein werden die Weiterbildungskosten komplett übernommen. Teils wird zusätzlich ein Zuschuss für Fahrtkosten oder Unterbringung gewährt.
Wer kann einen Bildungsgutschein beantragen?
Um einen Gutschein erhalten zu können, müssen Sie mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Sie sind arbeitslos (mit und ohne Leistungsbezug nach SGB II oder III)
- Sie sind arbeitssuchend
- Sie sind von Arbeitslosigkeit bedroht
- Sie benötigen die Fortbildung für Ihre berufliche Eingliederung
- Sie benötigen die Fortbildung zur Sicherung Ihres Arbeitsplatzes
Wer bietet finanzielle Förderung?
Einen Bildungsgutschein oder eine andere Förderungsart können Sie unter anderem bei folgenden Kostenträgern beantragen:
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Deutsche Rentenversicherung
- Ihre Berufsgenossenschaft
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Finden Sie mit uns die Weiterbildung, die zu Ihnen passt!
Der erste Schritt zu einer Förderung ist die Wahl einer passenden Fortbildung. Hier bietet das IBB eine breite Auswahl an Seminaren. All unsere Kurse sind zertifiziert – wir erfüllen somit die Anforderungen, die für eine Förderung notwendig sind. Bei Fragen stehen Ihnen unsere erfahrenen Berater an den Standorten gerne zur Verfügung.