Weiterbildung in Erfurt
Eine Weiterbildungsmaßnahme in Erfurt steht in jeder Hinsicht für optimale Zukunftsaussichten Ihres beruflichen Aufstiegs. Im Zuge einer umfassenden Förderung erlangen Sie einschlägige Qualifikationen und Fachkenntnisse, die als Fundament für Ihre weitere Karrierelaufbahn dienen. In Kombination mit Ihrer individuellen beruflichen Inspiration entwickeln Sie sich unweigerlich zu einem wertvollen und unentbehrlichen Erfolgsfaktor Ihres Unternehmens. Eine Fortbildung in der Landeshauptstadt von Thüringen eröffnet Ihnen zahlreiche Perspektiven zur individuellen Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft.
Inhaltsübersicht
Unsere Weiterbildungsstandorte in Erfurt
Wie finde ich die passende Weiterbildung oder Umschulung
in Erfurt? – Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung und Umschulung in Erfurt
Professionelle Beratung bei der Agentur für Arbeit in Erfurt
Beratungsstellen zum Thema Weiterbildung in Erfurt
Zukunft des Berufs- und Bildungsmarktes in Erfurt
Möglichkeiten akademischer Weiterbildung in Erfurt
Stärken und Vorteile des IBB
Unsere Weiterbildungsstandorte in Erfurt
Erfurt, Bahnhofstraße 45
Mitten in der historischen Altstadt und in direkter Nähe zum Hauptbahnhof, begrüßt Sie das IBB Erfurt in der Bahnhofstraße 45 zu Ihrer Umschulung und Fortbildung. Eine Vielzahl von zertifizierten Kursen eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung. Die modern ausgestatteten Schulungsräume im ersten und vierten Obergeschoss sind auch per Fahrstuhl erreichbar.


Erfurt, Hirschlachufer 1
Willkommen beim IBB Erfurt am Hirschlachufer 1, ganz in der Nähe vom zentralen und belebten Anger und vom Hauptbahnhof. Auch der berühmte Domplatz und die malerische Krämerbrücke können fußläufig erreicht werden. Wir bieten Ihnen hier eine riesige Bandbreite an zertifizierten Weiterbildungen sowie 24-monatige Umschulungen an in den Bereichen IT, Management, Gesundheit, Sprachen, Pädagogik und vielen weiteren Bereichen an.


Erfurt, Lüneburger Straße 3 (Partner: IBS – Institut für Bildung und Sicherheit Schirmer GmbH)
Willkommen bei unserem Partner IBS in Erfurt, der Ihnen in der Lüneburger Straße 3 ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet. Am nahegelegenen Steinplatz lockt ein Imbiss zum Mittagessen. Für etwas frische Luft bietet sich die kleine Grünanlage in der Nähe an. Sicher finden Sie hier die passende Fortbildung, die sich individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden lässt.
Erfurt, Mittelhäuser Straße 76 (Partner: TÜV Rheinland)
Charmante Umgebung: Ihre Fortbildung findet bei unserem Bildungspartner TÜV Rheinland in Erfurt statt. Vielfältige zertifizierte Weiterbildungen machen Sie fit für Ihre individuelle berufliche Entwicklung. Bei Interesse zu einer Fortbildung in Erfurt stehen wir Ihnen zur Verfügung und stellen gemeinsam Ihnen ein passgenaues Angebot zusammen – gerne auch bei einem persönlichen Beratungstermin.
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Erfurt? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Für Ihre Suche gibt es 502 Treffer

Mathematische und statistische Grundlagen für technische Berufe, Management und Informatik

Kita-Assistenz

Datenvisualisierung mit Google Data Studio

Zertifizierte:r Datenschutzbeauftragte:r zur kompetenten Umsetzung im Unternehmen

Büromanagement - Assistenz & Sekretariat

Webdesigner:in

Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation - Gesamtqualifizierung

Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Halten Sie Zeiten ohne Beschäftigungsverhältnis möglichst gering
Zeitgleich mit einer steigenden Dauer der Arbeitslosigkeit vermindert sich nach und nach auch die entsprechende Möglichkeit, mit überschaubarem Aufwand eine erneute Beschäftigung zu finden. Aus diesem Grund sollten sich Arbeitssuchende stets zeitnah um eine neue Anstellungbemühen. Größere Leerzeiten im Lebenslauf können sinnvoll für Weiterbildungen genutzt und somit ins Positive gewandt werden. Unregelmäßigkeiten oder Zeiten ohne Beschäftigungsverhältnis stechen potenziellen neuen Arbeitgebern sofort ins Auge und werden im Zuge des Bewerbungsgesprächs einen Erklärungsbedarf haben.
Weiterbildung neben dem Beruf
Auch wenn Sie sich in einem langfristigen Arbeitsverhältnis befinden, sollten Sie als Arbeitnehmer regelmäßig Angebote für Aus- und Weiterbildungen wahrnehmen. Einschlägige Fachkenntnisse und Zusatzqualifikationen bilden die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Karriere. Entsprechende Weiterbildungen in Erfurt sind für alle Berufszweige und Branchen vorhanden.
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung und Umschulung in Erfurt
Arbeitnehmer können bei einer Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung durch die Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden. Ziel einer solchen Förderung ist immer die dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu erreichen. Zuständig ist dafür die Agentur für Arbeit in Erfurt. Hier können Sie direkt vor Ort eine detaillierte, persönliche Bildungsberatung in Anspruch nehmen und sich über die entsprechenden Förderungsmöglichkeiten wie den Bildungsgutschein informieren:
Professionelle Beratung bei der Agentur für Arbeit in Erfurt
Die Bundesagentur für Arbeit im Raum Erfurt hat ihre Geschäftsstätte in der Max-Reger-Straße 1. Sie gilt als erste Anlaufstelle für Arbeitssuchende, Unternehmen und Institutionen in Hinblick auf berufliche Situationen und bietet umfassende Beratungsleistungen und Hilfestellungen.


Beratungsstellen zum Thema Weiterbildung in Erfurt
Für Ihre bestmögliche und individuelle Weiterbildung bietet Erfurt zudem einige geförderte Beratungsstellen rund um das Thema berufliche Bildung. Die folgenden Auswahlmöglichkeiten an Weiterbildungszentren sind dort vorhanden:
- IBB Institut für Berufliche Bildung AG
- DAA Erfurt
- IAD Informationsverarbeitung und
- angewandte Datentechnik GmbH
- Robotron Bildungszentrum Erfurt
- DEKRA Akademie Erfurt
- TÜV Akademie GmbH Erfurt - Unternehmensgruppe
- TÜV Thüringen
- Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw)
- Institut Dr. Wanek


Zukunft des Berufs- und Bildungsmarktes in Erfurt
Der Berufs- bzw. Bildungsmarkt in Erfurt ist insbesondere mit einer Vielzahl an Zukunftsaussichten verbunden. Weiterbildungsmaßnahmen eröffnen Ihnen nicht nur neue Perspektiven, sondern können ebenfalls als Inspiration und Motivation im Alltag dienen. Mithilfe von beruflichen oder auch akademischen Weiterbildungen bieten sich Arbeitnehmern zahlreiche Möglichkeiten, um die Karriere nachhaltig voranzutreiben.


Nicht nur das Erlangen einschlägiger Qualifikationen in Form von fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten fördert dabei den beruflichen Aufstieg. Auch die Aufarbeitung eines verpassten Berufsabschlusses oder der erneute Einstieg ins Berufsleben wirken sich entsprechend positiv auf die weitere Karrierelaufbahn aus. Gleiches gilt auch für jegliche berufliche Wechsel in Form einer Umschulung in Erfurt, durch welche sich vor allem für Quer- und Seiteneinsteiger neue Zukunftsaussichten im beruflichen Alltag eröffnen.
Möglichkeiten akademischer Weiterbildung in Erfurt
Insbesondere eine akademische Weiterbildung bietet nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten Arbeitnehmer. An der IU Internationalen Hochschule Duales Studium in Erfurt können Sie zahlreiche dualeBachelorstudiengänge abschließen. Zu den beliebtesten zählen Tourismuswirtschaft, Gesundheitsmanagement und soziale Arbeit.


Auch an der Internationalen Berufsakademie IBA Erfurt liegen die Schwerpunkte im Management, Soziales, Gesundheit und Technik. Die Universität Erfurt bietet insgesamt 47 Studiengänge für Bachelor, Master, Lehramt und Magister. An der Fachhochschule Erfurt wird ebenfalls ein duales und berufsbegleitendes Studium angeboten. Ergänzend besteht hier die Möglichkeit eines Teilzeitstudiums.
Die Thüringische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie bietet insbesondere VWA-Kompaktstudiengänge zum Betriebswirt, Verwaltungs-Betriebswirt, Marketing- oder Personal-Ökonom an. Ein Theologiestudium ist an der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland möglich. Ergänzend besteht die Wahl eines flexiblen Studiums an der FernUniversität Hagen. Die Kombination von Präsenz- und E-Learning Angeboten lässt sich optimal auf individuelle Lebensumstände auslegen.
Stärken und Vorteile des IBB
Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.
Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.
Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.
Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.
Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.
Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.
Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.
Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.
Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.
Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.
Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.
Mehr als 1.000 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit Viona@Home kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.

