Weiterbildung in Gera
Besonders wenn Sie schon einige Erfahrung in Ihrem Beruf erworben haben, sollten Sie sich die zahlreichen Möglichkeiten zur Weiterbildung nicht entgehen lassen. Gera ist das wirtschaftliche Zentrum Ostthüringens und als solches Standort von Unternehmen in den verschiedensten Branchen. Eine Weiterbildung oder Umschulung in Gera kann Ihnen die bestehenden Möglichkeiten für Ihre berufliche Entwicklung klarmachen und Ihnen das Rüstzeug für den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn vermitteln.
Inhaltsübersicht
Unsere Weiterbildungsstandorte in Gera
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Gera? – Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung und Umschulung in Gera
Wo finden Sie Arbeitsämter in Gera?
Beratungsstellen zum Thema Weiterbildung in Gera
Zukunftsaussichten des Berufs- und Bildungsmarkts in Gera
Stärken und Vorteile des IBB
Unsere Weiterbildungsstandorte in Gera
Gera, An der Silbergrube 7 (Partner: TÜV Rheinland)
Unser Partnerstandort in Gera (An der Silbergrube 7) bietet Ihnen eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an wie beispielsweise Microsoft® Office, DATEV®, Führungskräftetraining, Qualitätsmanagement oder Englisch. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel. 040 637953 1000.
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Gera? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Für Ihre Suche gibt es 806 Treffer

Texturing für 3D / CGI in Adobe Substance 3D Painter

Photoshop für Digital Fashion - Textildesign und Verpackungsdesign

Zahnarztpraxis - Management mit CGM Z1

Zahnmedizinische Fachkunde

Weiterbildung zum/zur Pflegeberater:in nach § 7a SGB XI

Umgang mit Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Transkription - Schreiben von medizinischen Berichten nach Diktat

Sterbe- und Trauerbegleitung - Vertiefung
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Welche Weiterbildung in Gera passt zu Ihnen?
Der Wert einer möglichst lückenlosen Berufslaufbahn
Je länger Sie eine Tätigkeit nicht mehr ausüben, desto schwieriger wird es, diese wieder aufzunehmen. Das gilt besonders auch für Ihre Erwerbstätigkeit. Haben Sie derzeit keine Arbeitsstelle, sollten Sie sich so bald wie möglich auf die Suche machen. Ihre Erfahrungen und Ihre Routine sind für einen Arbeitgeber umso wertvoller, je aktueller und frischer sie sind. Ein Lebenslauf mit wenigen oder gar keinen Lücken in der Liste Ihrer beruflichen Tätigkeiten wirkt bei einer Bewerbung auf einen Personalchef am besten. Möchten oder müssen Sie eine Umschulung in Gera absolvieren, gewinnt dieses Argument noch an Gewicht, da Sie ja dann für die Dauer der Schulung dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen.
Fortbildung in Gera zur nächsten Sprosse auf der Karriereleiter
Auch wenn Sie gerade keine Stelle suchen und vielleicht sehr zufrieden mit Ihrer derzeitigen Position sind, sollten Sie die Möglichkeiten zur Weiterbildung im Auge behalten. Eine zusätzliche Qualifikation zu erwerben kostet zwar etwas Zeit, im Anschluss sind Sie dann aber bereit für eine neue berufliche Herausforderung und einen Sprung auf der Karriereleiter.
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung und Umschulung in Gera
Eine berufliche Fortbildung ist zunächst eine Investition in Ihre berufliche Zukunft. Doch nicht nur Sie profitieren davon, sondern auch das Unternehmen, in dem Sie gerade tätig sind und schließlich alle Unternehmen, in denen Sie zukünftig arbeiten werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Förderung von Weiterbildungen. Mehr Informationen zu den Fördermöglichkeiten erhalten Sie hier:
Wo finden Sie Arbeitsämter in Gera?
Das Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit befindet sich in der Reichsstrasse 15 in 07545 Gera. Die Dienststelle ist zentral gelegen in der Nähe des Sachsenplatzes. Die geltenden Öffnungszeiten erfahren Sie am einfachsten auf der Internetseite des Jobcenters.


Beratungsstellen zum Thema Weiterbildung in Gera
Sie suchen eine Beratungsstelle für die Planung und möchten wissen, welche Weiterbildung oder Umschulung zu Ihnen passt? An den folgenden Standorten können Sie sich zum Thema berufliche Bildung in Gera beraten lassen:
- Jobcenter der Bundesagentur für Arbeit
- IBB – Institut für berufliche Bildung
- Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera
- Handwerkskammer (HWK) für Ostthüringen
- TÜV Akademie Thüringen
- Euro-Schulen Gera


Zukunftsaussichten des Berufs- und Bildungsmarkts in Gera
Die Stadt Gera verfügt über eine vielseitig aufgestellte Wirtschaft sowie etliche Arbeitsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst, von der Gerichtsbarkeit über die Rentenversicherung bis zur Bundeswehr. In der Region besteht vor allem Bedarf an Personal in neuen Berufsbildern, für die eine stetige Weiterbildung wichtig ist.


Stärken und Vorteile des IBB
Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.
Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.
Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.
Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.
Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.
Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.
Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.
Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.
Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.
Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.
Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.
Mehr als 1.000 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit unserer virtuellen Akademie kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.

