Weiterbildung in Hagen
Weiterbildungen verbessern Ihre Position auf dem Arbeitsmarkt. Sie können sich in Ihrem Beruf fortbilden oder zu einem anderen Bereich umschulen lassen. Eine Fortbildung in Hagen hilft Ihnen, im Beruf voranzukommen. Daraus ergeben sich zum Beispiel neue Zukunftsaussichten, anspruchsvollere Aufgaben, besseres Gehalt und weitere Vorteile. Mit Ihren neu erworbenen Kompetenzen steht Ihrem beruflichen Aufstieg nichts mehr im Weg. Drei Gründe können Anlass zu einer Weiterbildung geben.
- Sie möchten beruflich aufsteigen
- Sie möchten ihre aktuelle Stelle erhalten und sichern
- Sie suchen einen neuen Job und wollen ihre Chancen verbessern
Weiterbildungen können an Institutionen wie der Fernuniversität Hagen oder einer speziell auf eine Branche ausgerichteten Institution wie der Südwestfälischen IHK zu Hagen geleistet werden.
Inhaltsangabe
Unsere Weiterbildungsstandorte in Hagen
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Hagen?– Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Hagen
Arbeitsamt und Jobcenter in Hagen
Beratungsstellen zur Weiterbildung und Arbeit in Hagen
Der Weiterbildungsmarkt in Hagen - Zukunftsaussichten
Universitäten in Hagen - Akademische Weiterbildung
Stärken und Vorteile des IBB
Unsere Weiterbildungsstandorte in Hagen
Hagen, Neumarktstraße 2c


Bereits seit rund 20 Jahren ist das IBB in Hagen Ihr kompetenter Partner für Fortbildungen, Weiterbildungen und Umschulungen jeglicher Art. In unseren zertifizierten Seminaren werden Sie auf Ihre neue berufliche Karriere vorbereitet und ergänzen Ihr Wissen mit umfangreichem Know-how. Sie können sich bei uns beispielsweise in Software-Schulungen und Management-Seminaren fortbilden.
Hagen, Bahnhofstraße 39 (Partner: Prisma Bildungsplattform e.V.)
Unser Partnerstandort in Hagen (Bahnhofstraße 39) bietet Ihnen eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an.
Hagen, Boeler Straße 5 (Partner: TERTIA)
Sie möchten sich fortbilden und kommen aus Hagen? An unserem Schulungsstandort in der Boeler Straße 5 in Hagen finden Sie eine Vielzahl an Weiterbildungskursen, die Ihnen neue berufliche Zukunftschancen eröffnen. Sprechen Sie uns gerne persönlich in unserem Standort an oder rufen Sie uns unter 0800 7050000 an.
Hagen, Rehstraße 15 (Partner: SBH – Stiftung Bildung & Handwerk)
Auch bei unserem IBB-Partnerstandort in Hagen in der Rehstraße 15 können Sie sich umfangreich fortbilden lassen. Wir bieten Ihnen zertifizierte Lernmodule von DATEV®, Lexware, Buchführung über Qualitätsmanagement, Existenzgründung, Vertrieb bis zu Websiteerstellung, Bild- und Filmbearbeitung oder Microsoft® Office an. Lassen Sie sich gerne unverbindlich von uns beraten.
Hagen, Wehringhauser Straße 25 B (Partner: TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG)
Unser Partnerstandort in Hagen (Wehringhauser Straße 25 B) bietet Ihnen eine Vielzahl zertifizierter Lernmodule zu unterschiedlichsten Themen an.
Wie finde ich die passende Weiterbildung in Hagen? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick
Für Ihre Suche gibt es 902 Treffer

Umweltmanagement Aufbaukurs

Java Spring Boot Basics

Umweltmanagement Basics

Java Spring Boot Aufbaukurs

Umweltmanagementbeauftragte:r

Java Persistence API (JPA)

Grundlagen Softwareentwicklung

CSS - Cascading Style Sheets Basics
Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!
Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!
Telefonische Sofortberatung:
Telefonische Sofortberatung:
0800 7050000
Weiterbildungsmöglichkeiten für Arbeitssuchende in Hagen
Längere Arbeitslosigkeit schmälert Ihre Beschäftigungschancen. Jeder Tag ohne neue Arbeit oder Beschäftigung macht Sie auf dem Arbeitsmarkt unattraktiver. Ein potenzieller Arbeitgeber achtet darauf, wie sehr und wie rechtzeitig Sie sich um eine neue Aufgabe bemüht haben. Bleiben Sie längere Zeit ohne Anschlussbeschäftigung, werden Sie sich erklären müssen.
Weiterbildung für Berufstätige in Hagen
Sie planen den beruflichen Aufstieg oder möchten Ihr vorhandenes Berufswissen vertiefen? In unserem umfangreichen Angebot an Fortbildungskursen finden Sie bestimmt das Passende, um Ihre Karriere in die richtigen Bahnen zu lenken – von A wie Abrechnung bis Z wie Zeitmanagement.
Förderprogramme für Ihre Weiterbildung in Hagen
Mit dem Ziel einer dauerhaften Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt, können sich Arbeitnehmer Weiterbildungsmaßnahmen fördern lassen. Die Agentur für Arbeit in Hagen informiert Sie direkt vor Ort in einer persönlichen Bildungsberatung über die entsprechenden Förderungsmöglichkeiten wie den Bildungsgutschein und weitere unterstützende Maßnahmen.
Die Agenturen für Arbeit unterstützt auch Unternehmen in der Weiterbildung ihrer Beschäftigten. Nähere Informationen finden Sie unter
Arbeitsamt und Jobcenter in Hagen
Das Arbeitsamt in Hagen bietet umfangreiche Beratung und Hilfestellung für Weiterbildungssuchende an. Die Agentur für Arbeit in der Körnerstraße 98 bis 100 hilft Ihnen bei den Themen Weiterbildung in Hagen oder Umschulung in Hagen weiter. Weitere Unterstützung erhalten Sie auch im Jobcenter-Hagen am Berliner Platz 2.
Einige Weiterbildungen werden auch vom Bund oder von den Bundesländern gefördert und sind dadurch noch attraktiver.


Beratungsstellen zur Weiterbildung und Arbeit in Hagen
Im Folgenden finden Sie geförderte Beratungsstellen in Hagen zum Thema berufliche Bildung, Fortbildung und Weiterbildung.
- agentur mark
- Arbeitgeber Südwestfalen e.V.
- Südwestfälische IHK zu Hagen
- VHS Volkshochschule Hagen
- HAGENagentur Gesellschaft für Wirtschaftsförderung,
Stadtmarketing und Tourismus mbH - IWW-Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und
Weiterbildung GmbH - Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik


Der Weiterbildungsmarkt in Hagen - Zukunftsaussichten
Der Markt für Weiterbildungen ist in Hagen groß genug, um für jede Fachrichtung oder angestrebte Umschulung in Hagen etwas zu finden. Ihre beruflichen Zukunftsaussichten verbessern sich damit erheblich.
Die Zahl der Arbeitslosen in Hagen sinkt zunehmend. Durch eine Weiterbildung festigt sich Ihr Stand im eigenen Beruf und das Risiko der Arbeitslosigkeit sinkt.
Hagen ist eine Großstadt mit knapp 190.000 Einwohnern. Wachsende Branchen im Hagener Arbeitsmarkt sind unter anderem Verkehr, wirtschaftliche Dienstleistungen, Sozialwesen, Baugewerbe und Immobilien.


Universitäten in Hagen - Akademische Weiterbildung
Hagen bietet verschiedene akademische Bildungsstätten an. Zum einen die Fernuniversität Hagen, welche die erste und einzige staatliche Fernuniversität in Deutschland ist. Die zweite Hochschule ist die Fachhochschule Südwestfalen.


FernUni Hagen
Die FernUni Hagen bietet grundständige und weiterführende Studienfächer wie Kultur- und Sozialwissenschaften (Bildungswissenschaft, Kulturissenschaften, Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Soziologie, Psychologie), Mathematik und Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften an.
Zusätzlich gibt es Weiterbildungsangebote speziell für Berufstätige, die ihre praktische Erfahrung wissenschaftlich vertiefen und ergänzen möchten. Die praxisnahen Lern- und Trainingsprogramme der Uni sind hierfür eine sehr gute und günstige Möglichkeit der Weiterbildung. An diesen Kursprogrammen können Sie jederzeit teilnehmen, ohne eingeschrieben oder an die Semesterzeiten gebunden zu sein.
Ergänzende Weiterbildungen werden ebenfalls in den bereits genannten Studiengängen Kultur- und Sozialwissenschaften, Mathematik und Informatik, Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften angeboten. Auch übergreifende Fortbildungsveranstaltungen wie Projektmanagement können belegt werden.
Fachhochschule Südwestfalen
Die Fachhochschule Südwestfalen bietet Studiengänge in Fachbereichen wie Agrarwirtschaft, Bio & Naturwissenschaften, Elektrotechnik, Maschinenbau, Frühpädagogik, Informatik, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen an.
Neben den regulären Studiengängen gibt es zahlreiche Weiterbildungsangebote, die zum Teil in Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen durchgeführt werden. Darüber hinaus bietet die Fachhochschule Südwestfalen Weiterbildungen für Studierende an, die zusätzlich neben dem Studium absolviert werden können. Dies sind beispielsweise Zertifikate für Qualitätsmanagement oder den Datenschutzbeauftragten.
Stärken und Vorteile des IBB
Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.
Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.
Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.
Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.
Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.
Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.
Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.
Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.
Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.
Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.
Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.
Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.
Rund 900 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit Viona@Home kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.