Weiterbildung Management und Führung
Die Aufgaben von Managern und Führungskräften sind eng miteinander verstrickt. Manager sind für den reibungslosen Ablauf der Prozesse im Unternehmen zuständig. Sie kennen sich mit den anfallenden Aufgaben, deren Planung und erfolgreichen Umsetzung aus. Wirtschaftliche Strukturen und die optimale Organisation sind ihnen vertraut.
Auch der richtige Umgang mit Mitarbeitern wird immer wichtiger. Von einer Führungskraft erwartet man emotionale Intelligenz, Motivationstechniken und Entscheidungsfähigkeit in unterschiedlichen Situationen. Die Qualität ihrer Führungskompetenz ist ausschlaggebend für den Erfolg eines Unternehmens.
In unseren Weiterbildungen lernen Sie für einen erfolgreichen Ablauf des Unternehmens alle wichtigen Grundlagen des Managements kennen. Wir bieten Kurse mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten an: von den Grundlagen der Unternehmensführung, über moderne Managementansätze bis hin zu psychologischen Grundkompetenzen und Fachwissen im Personalwesen.
Um Berufstätigen die Teilnahme an unseren Kursen so angenehm und flexibel zu ermöglichen, werden die Kurse je nach Kurs abends, online oder an Wochenenden angeboten.
Übersicht unserer Management-Fortbildungen
Für Ihre Suche gibt es 145 Treffer

Arztpraxis-Management mit Branchensoftware und Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz

Scaled Professional Scrum

Virtuelle Kommunikation im Team - Auf Distanz zum Missverständnis, nicht zum Mitarbeiter

Führungskraft als Personalentwickler Nr. 1 - Teamperformance durch Qualifizierung steigern

Scrum Master

Scrum Manager/-in - Scrum Professional

Salesforce Anwender/-in und Administrator/-in - Foundation Level

Product Owner
Fördermöglichkeiten für Arbeitssuchende
Wer bietet finanzielle Förderung?
Einen Bildungsgutschein oder eine andere Förderungsart können
Sie unter anderen bei folgenden Kostenträgern beantragen:
Agentur für Arbeit
Jobcenter
Deutsche Rentenversicherung
Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)
Wo informiere ich mich?
Der erste Schritt zu einer Förderung ist die Wahl einer passenden Fortbildung. Hier bietet das IBB eine breite Auswahl an Seminaren. All unsere Kurse sind zertifiziert – wir erfüllen somit die Anforderungen, die für eine Förderung notwendig sind.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für Berufstätige
Ihre Weiterbildung beim IBB kann unter Umständen beispielsweise durch die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter gefördert werden. Ob eine Förderung der Weiterbildung in Ihrem Fall möglich ist, wird individuell entschieden.
Wir haben Ihnen im Folgenden einige ausgewählte Instrumente zusammengestellt:
Wer bietet finanzielle Förderung für Berufstätige?
Agentur für Arbeit:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
Bundesministerium für Bildung und Forschung:
- Bildungsprämie
- Aufstiegs-BAföG
Regionale Programme:
- Programme der Bundesländer zur Förderung der Weiterbildung
Steuerliche Förderung:
- Informationen zur Absetzbarkeit von Weiterbildungskosten
Wo informiere ich mich?
Wenn Sie sich beim IBB weiterbilden möchten, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin mit den Beratern an Ihrem Wunschstandort. Gerne informieren sie Sie in einem persönlichen Gespräch darüber, welche Förderprogramme für Sie in Frage kommen.