Zum Inhalt springen

Pressemitteilungen

Blick von hinten auf zwei brünette Frauen, die am Tisch vor einem Laptop sitzen.
08.10.2025 / 13:50

E-Commerce und Online-Handel: Digitale Zukunft schafft neue Berufschancen

Der deutsche E-Commerce erlebt nach zwei herausfordernden Jahren eine bemerkenswerte Erholung. Laut dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) stieg der Brutto-Umsatz im Online-Handel mit Waren 2024 um 1,1 Prozent auf 80,6 Milliarden Euro – das erste Wachstum seit 2021. Diese positive Entwicklung eröffnet Menschen in beruflichen Übergangsphasen konkrete Chancen für einen erfolgreichen Neustart in einer zukunftsorientierten Branche.

Artikel lesen
Von unten ist zu sehen, wie sich zwei Männer die Hand schütteln vor einem verschwommenen Gebäude.
01.10.2025 / 12:13

Zweite Chance, erste Wahl: Wie eine Umschulung zum Traumjob führen kann

Der Moment der Wahrheit kommt oft unverhofft: Ein Unternehmen meldet Insolvenz an, gesundheitliche Probleme zwingen zum Umdenken oder die Digitalisierung macht den bisherigen Job überflüssig. Was zunächst wie ein Rückschlag aussieht, entpuppt sich für immer mehr Menschen als die Chance ihres Lebens. Denn während andere noch zögern, nutzen sie eine Umschulung als Turbo für ihre Karriere – vollfinanziert vom Staat und mit hervorragenden Gehalts- und Beschäftigungsaussichten.

Artikel lesen
Junge Softwareentwicklung sitzt vor drei Bildschirmen mit Software-Code.
24.09.2025 / 13:13

Programmieren lernen: Quereinstieg in die IT ohne Studium

Deutschland erlebt einen beispiellosen Mangel an IT-Fachkräften. Nach Angaben des Digitalverbands Bitkom sind derzeit über 149.000 Stellen für IT-Spezialisten unbesetzt – ein Rekordwert, der Quereinsteigern außergewöhnliche Möglichkeiten bietet. Besonders im Bereich Programmierung und Softwareentwicklung suchen Unternehmen dringend nach Personal, auch ohne klassische Informatik-Ausbildung.

Artikel lesen
Frau mittleren Alters sitz am PC und hat eine Telekonferenz. Sie lächelt dabei und wirkt zufrieden
Frau mittleren Alters sitz am PC und hat eine Telekonferenz. Sie lächelt dabei und wirkt zufrieden
18.09.2025 / 14:16

Energie- und Umweltmanagement als entscheidender Wettbewerbsvorteil

Energie- und Umweltmanagement geht heutzutage über Nachhaltigkeit und Klimaschutz hinaus. Neben der Ressourcenschonung spielen für Unternehmen auch andere Faktoren wie Kosteneinsparungen bei hohen Energiekosten, die Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen sowie Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung eine wichtige Rolle. Einen Wettbewerbsvorteil haben darüber hinaus auch Unternehmen, die angesichts des Fachkräftemangels gezielt auf Weiterbildung setzen.

Artikel lesen
Auf dem Sternsiegel erhält das IBB Institut für Berufliche Bildung die Auszeichnung als Bester Anbieter Weiterbildung für 2025/26.
17.09.2025 / 12:48

IBB erneut mit 5 Sternen ausgezeichnet: Stern-Studie bestätigt Spitzenqualität in der beruflichen Weiterbildung

Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) wurde vom renommierten Magazin Stern im Rahmen seiner aktuellen Studie „Ausgezeichnete Angebote für Weiterbildung 2025/2026“ erneut mit der Höchstbewertung von 5 Sternen in der Kategorie „Berufliche Weiterbildung“ ausgezeichnet. Die Untersuchung bestätigt damit die herausragende Qualität der IBB-Weiterbildungsangebote.

Artikel lesen
Ein Mann steht auf dem Berggipfel und streckt die Arme aus.
Geschafft! Mit der richtigen Motivation lassen sich nicht nur Berge erklimmen, sondern auch herausfordernde Aufgaben meistern – wie etwa eine Weiterbildung.
11.09.2025 / 09:52

Lebenslanges Lernen: Praxistipps für Motivation und langfristigen Erfolg

Weiterbildung bedeutet heute weit mehr als Wissenserwerb: Sie ist persönliche Transformation und berufliche Neuerfindung in einem. Doch wie navigiert man erfolgreich durch diesen Prozess? Wie hält man die Motivation auch in anspruchsvollen Phasen aufrecht? Das Institut für Berufliche Bildung (IBB) hat seine Kunden hierzu befragt und gibt Tipps aus der Praxis für die Praxis.

Artikel lesen
Der IBB-Vorstand bestehend aus Katrin Witte (Vorsitzende, Mitte), Lea Tornow (links) und Sabine Ulrichs (rechts)
Das IBB-Vorstandsteam ist stolz auf die letzten 40 Jahre und blickt optimistisch in die Zukunft.
03.09.2025 / 08:59

IBB Institut für Berufliche Bildung AG als Deutschlands bester Weiterbildungsanbieter ausgezeichnet

Das IBB Institut für Berufliche Bildung ist laut der aktuellen Studie „Deutschlands Beste 2025" von Deutschland Test der beste Weiterbildungsanbieter Deutschlands. Das renommierte Ranking, veröffentlicht von Focus Money und durchgeführt von ServiceValue, basiert auf einer umfassenden Analyse von rund 70 Millionen Online-Nennungen zu 17.600 Unternehmen und Marken im Zeitraum Juli 2023 bis Juni 2025.

Artikel lesen
Ein grüner Pfeil und ein roter Pfeil nach unten stehen nebeneinander im Wald.
27.08.2025 / 10:59

Arbeitsmarkt im Wandel: IBB sieht große Chancen für berufliche Neuorientierung

Die jüngste Analyse des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bestätigt einen Trend, den das Institut für Berufliche Bildung (IBB) bereits seit Jahren beobachtet: Der deutsche Arbeitsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, der neue Chancen für berufliche Neuorientierung eröffnet.

Artikel lesen
Ein Speditionskaufmann steht telefonierend neben seinem Schreibtisch vor einem Whiteboard.
20.08.2025 / 09:54

Güter auf Reisen: Wer zieht die Fäden?

Speditionskaufleute lenken globale Warenströme – Umschulung als Sprungbrett in die Branche: Von Hamburg nach Shanghai, von Berlin nach New York - täglich sind Millionen Waren weltweit unterwegs. Doch wer sorgt dafür, dass all diese Güter pünktlich und sicher ihr Ziel erreichen? Hinter den Kulissen des globalen Warenverkehrs arbeiten Speditionskaufleute als wahre Logistik-Experten und sorgen dafür, dass der internationale Handel reibungslos funktioniert.

Artikel lesen
Frau sitzt am Schreibtisch und Telefoniert. Dabei lächelt sie freundlich
18.08.2025 / 09:02

Qualitätsmanagement als Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg

Qualitätsmanagement (QM) spielt eine wichtige Rolle beim Erfolg eines Unternehmens. Es sorgt für transparente und effiziente Prozesse und hilft, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Qualitätsmanagement führt somit nicht nur zur Effizienzsteigerung und Risikominimierung, sondern auch zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und dadurch zur Verbesserung des Images. Um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern, werden daher qualifizierte QM-Fachkräfte benötigt.

Artikel lesen