Bild mit Siegeln

Weiterbildung in Mönchengladbach

Passende Fortbildung vor Ort finden

  • Rund 900 Standorte in ganz Deutschland
  • Mehr als 1.000 Kurse zur Auswahl
  • Bis zu 100 % Förderung möglich
  • Über 30 Jahre Erfahrung
Jetzt kontaktieren schließen
Direkt zu den Standorten

Weiterbildung in Mönchengladbach

Information und Ratgeber für Weiterbildung und Umschulung in Mönchengladbach

Sie möchten sich beruflich weiterbilden und damit Ihre Zukunftsaussichten verbessern? Dann gibt Ihnen der folgende Ratgeber wichtige Informationen zum Thema, die Sie für Ihre Entscheidungsfindung nutzen können. Neben einer kurzen Beschreibung der Wirtschaftsstruktur Mönchengladbachs lernen Sie die Bildungsmöglichkeiten der Stadt kennen und erhalten wichtige Adressen. Die verkehrsgünstige Lage Mönchengladbachs sowie die attraktive Mischung unterschiedlicher Branchen der niederrheinischen Wirtschaft ermöglichen interessante Perspektiven für die berufliche Fort- und Weiterbildung. Verschiedene Wirtschaftszweige wie die alteingesessene Textil- und Bekleidungswirtschaft, die Produktion, die Logistik, die moderne Digitalwirtschaft, das Gesundheits- und Pflegewesen sowie Handel und Kreativwirtschaft bieten ein breitgefächertes Spektrum an Bildungsmöglichkeiten.

Unsere Weiterbildungsstandorte in Mönchengladbach und Umgebung

Mönchengladbach ist eine kreisfreie deutsche Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens. Die als Oberzentrum eingestufte Stadt liegt im Regierungsbezirk Düsseldorf. Sie ist außerdem Bestandteil der Metropolregion Rhein-Ruhr. In der näheren Umgebung befindet sich eine Vielzahl von IBB-Weiterbildungsstandorten, die ein vielfältiges Angebot an Weiterbildungen und Umschulungen für Sie bereithalten. Von der klassischen Buchhaltung über Software-Schulungen bis zu Management- und Führungsseminaren ist für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich gerne an einem unserer Standorte vor Ort beraten oder rufen Sie uns unter unserer kostenfreien Info-Hotline 040 / 637 953 1000 an – wir beraten Sie gerne professionell zu Ihren beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten.

Wie finde ich die passende Weiterbildung in Mönchengladbach? Ihre Suchmöglichkeiten im Überblick

Noch Fragen? Unsere Experten beraten Sie gerne!

Im persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, den passenden Kurs auszuwählen, und informieren Sie über Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie gleich Ihren individuellen Beratungstermin oder nutzen Sie unsere telefonische Sofortberatung - selbstverständlich kostenlos und unverbindlich!

Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Telefonische Sofortberatung:

Telefonische Sofortberatung:

0800 7050000

Welche Weiterbildung passt zu Ihnen?

Umschulung während der Arbeitssuche

Als Arbeitssuchender erhöhen Sie durch eine weiterbildende Maßnahme Ihre Chancen auf Beschäftigung, indem Sie mögliche Lücken in Ihrem Lebenslauf vermeiden und neben Einsatzbereitschaft Ihrem zukünftigen Arbeitgeber auch einige Zusatzqualifikationen nachweisen können. Eine Umschulung in Mönchengladbach kann Ihnen eine ganz neue Perspektive bieten und eine neue Richtung in Ihrem Berufsleben eröffnen.

Fortbildung in Mönchengladbach als Karrieresprungbrett nutzen

Als Arbeitnehmer verbessern Sie durch eine berufsbegleitende Fortbildung Ihre Aufstiegschancen und legen so die Basis für eine erfolgreiche Karriere. Auch aus Unternehmenssicht ist eine Weiterbildung sinnvoll, weil Sie als Arbeitnehmer so die neu gewonnenen Qualifikationen in Ihre Arbeit einbringen können.

Förderungsmöglichkeiten in Mönchengladbach

Öffentliche Förderprogramme unterstützen unter bestimmten Voraussetzungen eine berufliche Weiterbildung. Der „Bildungsscheck“, der durch den Europäischen Sozialfond und das Land NRW finanziert wird, kann sowohl von Beschäftigten als auch von Unternehmen in Anspruch genommen werden. Gut geschulte und in modernen Techniken weitergebildete Beschäftigte haben einen hohen Stellenwert für jedes Unternehmen. Deshalb ermutigen und unterstützen zukunftsorientierte Arbeitgeber ihre Belegschaft in ihrem Wunsch sich beruflich weiter zu entwickeln. Eine Förderungsmöglichkeit ist die „Bildungsprämie“. Sie wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Bundes zur Verfügung gestellt und kann von Arbeitnehmern und Selbstständigen beantragt werden.

Eine ausführliche Beratung über Ihre individuellen Finanzierungsmöglichkeiten erhalten Sie bei der Arbeitsagentur und Volkshochschule in Mönchengladbach.

Hier finden Sie das Arbeitsamt in Mönchengladbach

Die Agentur für Arbeit in Mönchengladbach finden Sie in der Lürriper Straße 78-80, 41065 Mönchengladbach. Hier werden Sie umfassend zu Ihren Weiterbildungs- und Umschulungschancen sowie neuen Joboptionen beraten. Vereinbaren Sie dazu am besten einen Termin unter der Telefonnummer 02161 404 - 0.

Hier finden Sie Beratungsstellen zum Thema Weiterbildung in Mönchengladbach

Die folgende Auflistung gibt Ihnen einen Überblick über alle geförderten Beratungsstellen in Mönchengladbach zum Thema berufliche Bildung:

  • Agentur für Arbeit Mönchengladbach
  • Berufsinformationszentrum (BIZ) der
  • Bundesagentur für Arbeit Mönchengladbach
  • Berufsbildungsakademie bba
  • VHS Volkshochschule Mönchengladbach
  • zdi-Zentrum Mönchengladbach

Berufs- und Bildungsmarkt in Mönchengladbach – Zukunftsaussichten?

War die Wirtschaft in Mönchengladbach früher auf die Textil- und Bekleidungsindustrie fokussiert, findet man heute einen Branchenmix, der vielfältige Chancen in diversen Berufsfeldern bietet. Moderne Unternehmen der IT- und Digitalwirtschaft zählen mit mehreren tausend Beschäftigten zu den wachstumsstärksten Branchen in Mönchengladbach.

Einzel-, Groß- und Onlinehandel stellen wichtige Wirtschaftszweige der Stadt dar und das Citymanagement stellt sicher, dass die erweiterten Möglichkeiten, die das Internet bietet, diesem Bereich voll zu Nutze kommen. Die vorteilhafte Verkehrsinfrastruktur macht Mönchengladbach zu einem zentralen Knotenpunkt zwischen Rhein und Ruhr sowie den Benelux-Ländern, was die Logistikbranche zu schätzen weiß. Diverse Großunternehmen haben deshalb ihre Lager in Mönchengladbach angesiedelt.

Universitäten – Akademische Weiterbildung in Mönchengladbach

Die Hochschule Niederrhein bietet vielfältige Möglichkeiten der akademischen Weiterbildung, die von 14.500 Studierenden genutzt werden. An Standorten in Krefeld und Mönchengladbach können Sie aus zehn Fachbereichen die passende Studienrichtung wählen. Das Angebot reicht u. a. von Textil- und Bekleidungstechnik über Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik bis hin zum Gesundheits- und Sozialwesen.

Aufbauend auf den historisch erfolgreichen Wirtschaftsschwerpunkt der Stadt, spielt der Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein eine besondere Rolle. So leistet das angegliederte Forschungsinstitut für Textil und Bekleidung anwendungsorientierte Forschung in Zusammenarbeit mit der Industrie. Ein weiteres Potenzial der Fortbildung in Mönchengladbach ist die in 2018 eröffnete Textilakademie NRW. Die Akademie bietet neben diversen gewerblich-technischen Ausbildungsberufen auch branchenbezogene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Stärken und Vorteile des IBB

Riesiges Kursangebot
Hunderte verschiedene Bildungsmodule können Sie so kombinieren, dass Sie passgenau das lernen, was Sie für Ihre Karriere benötigen.

Mehr als 35 Jahre Erfahrung
Das IBB wurde 1985 gegründet und gehört zu den größten privaten Bildungsträgern Deutschlands. Mit unserer Virtuellen Online-Akademie Viona® bieten wir bereits seit 2007 Live-Unterricht in virtuellen Räumen an und zählen damit zu den Vorreitern auf dem Gebiet des Online-Präsenzunterrichts.

Live-Unterricht
In unserer virtuellen Akademie lernen Sie live gemeinsam mit Ihren Fachdozenten und den anderen Teilnehmern – ganz so, wie Sie es von Präsenz-Seminaren kennen.

Schnelle Kursstarts
Durch unser standortübergreifendes Schulungssystem starten unsere Kurse in regelmäßigen Abständen – lange Wartezeiten bleiben Ihnen erspart.

Kleine Lerngruppen
Durch den Unterricht in kleinen, überschaubaren Gruppen profitieren Sie als Teilnehmer von intensiver und individueller Betreuung.

Flexible Weiterbildungsmöglichkeiten
Beim IBB können Sie viele Kurse auch in Teilzeit belegen oder abends lernen – genau so, wie es am besten zu Ihren Lebensumständen passt. Sie können sogar von zu Hause am Unterricht teilnehmen.

Hochqualifizierte Dozenten in allen Kursen
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und verfügen über langjährige Berufserfahrung sowie eine spezielle Zusatzausbildung als Online-Tutoren.

Effektive pädagogische Konzepte
Ausgangspunkt für Ihren effektiven Lernprozess sind Ihre individuellen Voraussetzungen und beruflichen Ziele. Ihre Dozenten sind dabei mehr als reine Wissensvermittler: Als Berater, Unterstützer und Wegbegleiter befähigen sie Sie zu selbstständigem, lösungsorientiertem Lernen. Vertiefende, praxisbezogene Arbeiten sowie multimediale Inhalte und Werkzeuge verstärken den Lerneffekt.

Persönliche und individuelle Weiterbildungsberatung
Im persönlichen Gespräch finden die IBB-Fachberater gemeinsam mit Ihnen den perfekten Kurs für Ihre Bedürfnisse. Sie begleiten Sie von Anfang an durch Ihren Lernprozess, stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung und kümmern sich um den reibungslosen Ablauf Ihrer Weiterbildung.

Lernen an hochmodernen Arbeitsplätzen
Sie bekommen am IBB-Standort Ihren eigenen Schreibtisch mit einem hochmodernen PC und allen nötigen Arbeitsmaterialien – wie in einem richtigen Büro.

Individuelle Karriereplanung
Sie erhalten durch die IBB-Jobcoachs und die IBB-Bewerbungsworkshops umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz – auch nach dem Ende Ihrer Weiterbildung.

Bestnoten in der Teilnehmerzufriedenheit
Im Schnitt bewerten unsere Teilnehmer das IBB mit der Schulnote 1,7. 94 % würden uns weiterempfehlen.

Mehr als 1.000 Standorte in ganz Deutschland
Sie finden uns bestimmt auch in Ihrer Nähe – und mit Viona@Home kommt Ihre Weiterbildung auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause.

Zertifizierung nach ZERTPUNKT - Weiterbildung
Zertifizierung nach ZERTPUNKT - Weiterbildung