19.06.2023 (Vollzeit)
(weitere Starttermine)
Bitte wählen
90 Lerneinheiten
2 Wochen in Vollzeit
Mehr infos
SAP® Foundation Level Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teinahmebescheinigung
Vollzeit
K-2782-3
Weiterbildung SAP® - Führerschein - inkl. Zertifizierungsprüfung UCDE_FL_ERP67
In mittleren oder großen Unternehmen ist bei verwaltenden, betriebswirtschaftlichen oder kaufmännischen Tätigkeiten die Verwendung EDV-gestützter Softwarelösungen längst zum Alltag geworden. SAP® ist ein solches EDV-gestütztes ERP-System (Enterprise-Ressou…
In mittleren oder großen Unternehmen ist bei verwaltenden, betriebswirtschaftlichen oder kaufmännischen Tätigkeiten die Verwendung EDV-gestützter Softwarelösungen längst zum Alltag geworden. SAP® ist ein solches EDV-gestütztes ERP-System (Enterprise-Ressource-Planning). Es kann, je nach Implementierung, sämtliche Prozesse eines Unternehmens abbilden, nachdem es dort jeweils individuell angepasst (customized) wurde. Hierbei ist SAP® weltweiter Marktführer in der Industrie.
Dieser Lehrgang bietet Ihnen einen systematischen Einstieg in die grundlegenden Methoden und Anwendungen innerhalb des SAP®-Systems. Sie erlernen SAP®-spezifisches Wissen aus allen Unternehmensbereichen. Auf dem Kursplan stehen unter anderem die allgemeine Funktionsweise, Bild- und Navigationsstrukturen, die Möglichkeiten beim Reporting, Drucken sowie die Arbeit mit Listen, die SAP® dem Anwender bietet.
Weiterhin bietet Ihnen dieser Kurs eine intensive Vorbereitung auf die SAP®-Anwenderzertifizierung Foundation Level. Er beinhaltet die Teilnahme an der Zertifizierungsprüfung (UCDE_FL_ERP67) am letzten Kurstag.
Alle SAP®-Weiterbildungen beim IBB finden mit Original-SAP®-Trainingssystemen auf den aktuellen SAP®-Releases und mit Originalunterlagen statt.
Das IBB ist offizieller SAP®-Bildungspartner. Als Absolvent dieses Kurses erhalten Sie daher nach erfolgreich bestandener Prüfung ein Original-SAP®-Zertifikat.
Weiterlesen
Inhalte der Weiterbildung
- Das Unternehmen SAP®: Geschichte, System und Produkte
- An- und Abmeldung am System, die Bildstruktur
- Rollenbasierte Benutzermenüs
- Favoriten
- Navigationsoptionen
- Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
- Hilfefunktionen
- Feldhilfe
- Benutzeroberfläche personalisieren
- SAP®-Ber…
- Das Unternehmen SAP®: Geschichte, System und Produkte
- An- und Abmeldung am System, die Bildstruktur
- Rollenbasierte Benutzermenüs
- Favoriten
- Navigationsoptionen
- Mehrere Anmeldungen und mehrere Modi
- Hilfefunktionen
- Feldhilfe
- Benutzeroberfläche personalisieren
- SAP®-Berechtigungskonzept
- Reporting, analytische Funktionen und strategische Planung
- Drucken mit Spoolaufträgen
- SAP®-NetWeaver-Überblick
- SAP®-Services
- Prüfungsvorbereitung und SAP®-Foundation Level Prüfung UCDE_FL_ERP67
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Wenn Sie Fragen zu den Weiterbildungen, Fortbildungen oder
Umschulungen des IBB haben, schreiben Sie uns einfach eine Nachricht.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Oder rufen Sie uns direkt an:
Oder rufen Sie uns direkt an:
0800 7050000
Die häufigsten Fragen
Wichtige Daten
Abschluss: SAP® Foundation Level Zertifikat (nach bestandener Prüfung) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teinahmebescheinigung
Dauer
2 Wochen in Vollzeit
Berufliche Perspektiven
SAP®-Kenntnisse sind für alle verwaltenden, kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen aber auch vielfach für technische Berufe in größeren Unternehmen eine gefragte Qualifikation. Auch in Führungspositionen sind SAP®-Kenntnisse oft von Nutzen und können die Chance auf einen Arbeitsplatz erhöhen.
Die Zertifizierungsprüfung verifiziert das Basiswissen eines qualifizierten Anwenders für SAP®-Software. Mit dem Zertifikat können Sie Grundlagenwissen und Fertigkeiten im Umgang mit SAP® ERP nachweisen und in der Praxis einsetzen.
Mit der Anwenderzertifizierung Foundation Level – System Handling belegen Sie, dass Sie in Bezug auf SAP®-Lösungen, -Konzepte und technische Hintergrundinformationen auf dem neuesten Stand sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Zielgruppe
Kosten und Fördermöglichkeiten
4 Gründe, warum das IBB die richtige Wahl ist
Seit 1985 bringen wir unsere Kunden mit passgenauen Weiterbildungen ans Ziel ihrer Karriereplanung. Wir wissen genau, wie Bildung geht.
Wir verfügen in ganz Deutschland über gut erreichbare Schulungszentren – und bei Bedarf können Sie auch von zu Hause aus lernen.
Von Aufstiegs-BAföG bis Qualifizierungs-chancengesetz: Unsere Kurse können durch unterschiedlichste Förderprogramme be-zuschusst werden. Wir beraten Sie dazu gerne!
Wir haben mehr als 1000 Kursmodule in 12 Fachgebieten im Angebot. Daraus stellen wir für Sie ein individuelles Programm zusammen, das genau zu Ihren beruflichen Zielen passt.